Die Suche ergab 26 Treffer
- Fr 7. Nov 2014, 20:41
- Forum: Extruder
- Thema: Extruderreparatur
- Antworten: 39
- Zugriffe: 8595
Re: Extruderreparatur
Hier wurde ein kleiner Konjunktiv überlesen. Der Drucker ging wegen eines wiederholt defekten Extruders und diverser weiterer, hier im Forum bereits beschriebener Mängel, zurück an Conrad. Vier Monate ohne funktionsfähigen Drucker bei ungewisser Zukunft waren einfach für uns als Firma nicht tragbar....
- Mi 5. Nov 2014, 20:54
- Forum: Extruder
- Thema: Extruderreparatur
- Antworten: 39
- Zugriffe: 8595
Re: Extruderreparatur
Alle Achtung, Extruder selber bauen! Wenn man sich die Palette an Versionsständen verkäuflicher Extruder ansieht ist das Thema ja nicht ganz ohne. Hatte mir auch überlegt den Extruder zu wechseln. Meine erste Wahl wäre der E3D V6.0 gewesen. Dieser gilt als einer der aktuell besten Extruder auf dem M...
- Mi 5. Nov 2014, 20:43
- Forum: Sonstiges
- Thema: Sporadische Filamentzuflussprobleme
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6261
Re: Sporadische Filamentzuflussprobleme
Die Filamentvorschubtasten am Drucker funktionieren nur, wenn nicht nur Drecker eingeschaltet ist, sondern auch der Extruder geheitzt ist.
Viel Druckspaß wünscht,
Marc
Viel Druckspaß wünscht,
Marc
- Di 28. Okt 2014, 20:03
- Forum: Extruder
- Thema: Druckbettheizung nach Extrudercrash defekt.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2139
Re: Druckbettheizung nach Extrudercrash defekt.
Hallo Klaus, ich glaube da brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Meiner Meinung nach ist der Temperatursensor des Extruders defekt. Ist dieser defekt, stellt der Drucker sowohl die Extrudertemperatur wie auch die Heizbetttemperatur auf "def.". Da die Extrudertemperatur nicht gemessen werden...
- Mi 15. Okt 2014, 23:17
- Forum: Elektronik
- Thema: Temperatursensorenr
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6418
Re: Temperatursensorenr
Hatte noch einigen Spaß mit der Conrad Hotline :sick: . Ein reiner Extrudertausch soll wohl nicht möglich sein, haben ja nur gerade einen reinen Extruderaustausch bekommen! Mann muss das erst mit der Werkstatt abklären. Diese ist aber erst nächste Woche wegen Urlaub und Krankheit wieder besetzt. Wen...
- Di 14. Okt 2014, 23:02
- Forum: Elektronik
- Thema: Temperatursensorenr
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6418
Re: Temperatursensorenr
Habe die Werte einmal ausgemessen: Temperatursensor Extruder (weißer Stecker): 0,3 Ohm Heimelement Extruder (schwarzer Stecker): 19 Ohm Temperatursensor Heizplatte (weißer Stecker): 119 kOhm Ich schließe daraus, dass der neue Extruder ebenfalls einen defekten Temperatursensor hat! (Beim alten Extrud...
- Di 14. Okt 2014, 21:26
- Forum: Elektronik
- Thema: Temperatursensorenr
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6418
Re: Temperatursensorenr
Juhu, heute kam der Austauschextruder von Conrad. Nach dem Einbau war die Ettäuschung groß! Auch der neue Extruder zeigt im kalten Zustand eine Temperatur von 825 Grad an, die Heitzplatte korrekte 21,25 Grad. Die Heizplatte am Extruderanschluss angeschlossen zeigt die Extrudertemperatur folgerichtig...
- Sa 4. Okt 2014, 13:15
- Forum: Sonstiges
- Thema: Ersatzteilbeschaffung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4929
Re: Ersatzteilbeschaffung
Bei mir ist der Temperatursensor im Extruder des RF1000 Bausatzes defekt :( . Nicht dass dass dies schon ärgerlich genug ist, hat Conrad knapp eine Woche benötigt, mir einen Umtausch anzubieten :angry: . Nun steht der Extruder bei Conrad auf einer Lieferzeit von 4-5 Wochen :evil: . Also habe ich mic...
- Sa 4. Okt 2014, 13:01
- Forum: Elektronik
- Thema: Z-Kompensation funktioniert nicht
- Antworten: 66
- Zugriffe: 17039
Re: Z-Kompensation funktioniert nicht
Hallo liebe Schmelzergemeinde, leider ist mein Drucker immer noch nicht betriebsbereit (Extruder defekt geliefert :angry: ), daher konnte ich mir manche Einstellungen nur in der Software ansehen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Conrad schreibt in der Anleitung, dass wenn man den Repetier Host i...
- So 28. Sep 2014, 13:56
- Forum: Extruder
- Thema: Das große Extrudersterben
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3878
Re: Das große Extrudersterben
Ärgerlich sind manche Probleme sicherlich aber vieles auch nicht ein Problem des RF1000. Spielereien bis ein anständiges Druckergebnis herauskommt hat man bei allen 3D-Druckern. Wenn man einmal in Foren zu anderen Druckern vergleicht möchte man gar nicht mehr wechseln. Selbst der berüchtigte Ultimak...