Druckbettheizung nach Extrudercrash defekt.

Hier geht es ausschliesslich um die Extruder und Kühlung des Filamnts des RF1000. Fragen und Probleme sowie Verbesserungen können hier diskutiert werden
kkh
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 18
Registriert: Di 23. Sep 2014, 09:35
Hat sich bedankt: 4 Mal

Druckbettheizung nach Extrudercrash defekt.

Beitrag #1 von kkh » Di 28. Okt 2014, 15:07

Hallo

jetzt hat es mich auch erwischt. Beim Düsenwechsel
Neuer Extruder ist bestellt.
Allerdings ist gleichzeitig die Druckbettheizung ausgefallen.
Ich frag mich ob die Platine einen Schaden hat.
Die Temperaturanzeige funktioniert, es heizt nur nicht.
Im Display am Drucker steht bei der Extruder und der Bettheizung "def."
Kann ich das durchmessen? Hat jemand eine Idee dazu?

Gruß Klaus

Looking4
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 26
Registriert: So 14. Sep 2014, 06:39
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Druckbettheizung nach Extrudercrash defekt.

Beitrag #2 von Looking4 » Di 28. Okt 2014, 20:03

Hallo Klaus,

ich glaube da brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Meiner Meinung nach ist der Temperatursensor des Extruders defekt. Ist dieser defekt, stellt der Drucker sowohl die Extrudertemperatur wie auch die Heizbetttemperatur auf "def.". Da die Extrudertemperatur nicht gemessen werden kann, wird die Extruderheizung deaktiviert. Da die Druckbettheizung der Extruderheizung nachgeschaltet ist, geht dann auch das Heizbett nicht.

Überprüfen kann man das ganze, indem man auf die Temperaturanzeige des Druckers achtet. Hier wird kurz nach dem Einschalten noch kurz die gemessene Temperatur angezeigt, bevor diese auf "def." umspringt. Man kann auch den Drucker mit dem Rechner verbinden. Hier wird im Repetier Host immer die gemessene Temperatur angezeigt. Damit weißt Du dann, ob der Temperatursensor im Druckbettheizung funktioniert. Ob es heizt leider noch nicht, da das Heizbett wie oben beschrieben auch erst wieder heizen kann, wenn Dein Extruder wieder heizt.

Ich hoffe Du bekommst schnell Ersatz,
Marc

Benutzeravatar
Plastikschmied
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 314
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 15:14
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Druckbettheizung nach Extrudercrash defekt.

Beitrag #3 von Plastikschmied » Di 28. Okt 2014, 20:04

Den "C" anschreiben , Extruder ersetzen lassen :)


Grüße Tobi


Zurück zu „Extruder“