Danke!
Und Entschuldigung für die Fargen die andere schon hatten! Wollte keinem ärger verursachen!
Filament Kühlung
- andi82
- Gelegenheitsdrucker
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 3. Nov 2015, 11:33
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Filament Kühlung
Mein erster Versuch um das Filament zu Kühlen! Habe keine Verbesserung bemerkt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- rf1k_mjh11
- Developer
- Beiträge: 1983
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
- Wohnort: Autriche
- Hat sich bedankt: 255 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Filament Kühlung
hal4822, RAU,
Kann auch sein, dass der M200 ein absolut planes Bett hat, dass nur mittels 3 Punkte als Ebene im Raum ausgerichtet werden muss.
Bei der 'landschaftsartigen' Keramikplatte des RF1000 müssen alle Berge und Täler abgetastet und kompensiert werden. Das kostet Zeit und Rechenleistung.
mjh11
hal4822 hat geschrieben:.... Auch der Heatbedscan in einer Minute ist beachtenswert.
RAU hat geschrieben:Ich vermute, der M200 macht keinen richtigen HBS, sondern nur eine Höhenjustage, was natürlich schon viel hilft.....
Kann auch sein, dass der M200 ein absolut planes Bett hat, dass nur mittels 3 Punkte als Ebene im Raum ausgerichtet werden muss.
Bei der 'landschaftsartigen' Keramikplatte des RF1000 müssen alle Berge und Täler abgetastet und kompensiert werden. Das kostet Zeit und Rechenleistung.
mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
2. Y-Schiene
Ceran Bett
X-Schleppkette nicht höher gestellt
Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
Microschalter für 'Z'
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
2. Y-Schiene
Ceran Bett
X-Schleppkette nicht höher gestellt
Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
Microschalter für 'Z'
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
- rf1k_mjh11
- Developer
- Beiträge: 1983
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
- Wohnort: Autriche
- Hat sich bedankt: 255 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Filament Kühlung
andi82,
Achte auch auf den erzeugten GCode (bzw. wenn gedruckt wird): Wird das Gebläse auch voll eingeschaltet?
Im Slicer gibt es da einiges zum einstellen.
mjh11
Achte auch auf den erzeugten GCode (bzw. wenn gedruckt wird): Wird das Gebläse auch voll eingeschaltet?
Im Slicer gibt es da einiges zum einstellen.
mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
2. Y-Schiene
Ceran Bett
X-Schleppkette nicht höher gestellt
Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
Microschalter für 'Z'
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
2. Y-Schiene
Ceran Bett
X-Schleppkette nicht höher gestellt
Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
Microschalter für 'Z'
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
- RAU
- Supporter
- Beiträge: 683
- Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Filament Kühlung
rf1k_mjh11 hat geschrieben:hal4822, RAU,hal4822 hat geschrieben:.... Auch der Heatbedscan in einer Minute ist beachtenswert.RAU hat geschrieben:Ich vermute, der M200 macht keinen richtigen HBS, sondern nur eine Höhenjustage, was natürlich schon viel hilft.....
Kann auch sein, dass der M200 ein absolut planes Bett hat, dass nur mittels 3 Punkte als Ebene im Raum ausgerichtet werden muss.
Bei der 'landschaftsartigen' Keramikplatte des RF1000 müssen alle Berge und Täler abgetastet und kompensiert werden. Das kostet Zeit und Rechenleistung.
mjh11
Ja, genau so war es gemeint

- andi82
- Gelegenheitsdrucker
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 3. Nov 2015, 11:33
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Filament Kühlung
Ich habe das eine Weile beobachtet und der Lüfter ging schon richtig! Aber es wölbte sich mehr da wo kein Lüfter ist! Also auf der anderen Seite!
Habe Gestern Versucht die zweite Variante zu Drucken in ABS! Ohne Erfolg! Ich habe das Ganze auf drei Teile verteilt, weiß nicht ob das ohne Stützstruktur zu Drucken ist?
Mfg
Andi
Habe Gestern Versucht die zweite Variante zu Drucken in ABS! Ohne Erfolg! Ich habe das Ganze auf drei Teile verteilt, weiß nicht ob das ohne Stützstruktur zu Drucken ist?
Mfg
Andi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- RAU
- Supporter
- Beiträge: 683
- Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Filament Kühlung
Andi, zeige doch mal ein Bild, wie das Bauteil im Sllicer auf der Platform aussieht, und vielleicht das Druckergebnis, falls man sehen kann, was sich da "wölbt". Ich kann im Moment nicht nachvollziehen was du genau druckst, dass nicht funktioniert.
Den Elefantenkopf
in Beitrag #13 hast du auch gedruckt? Der sieht jedenfalls ziemlich gut aus.
Den Elefantenkopf

-
- Developer
- Beiträge: 1102
- Registriert: Fr 27. Mär 2015, 15:19
- Wohnort: kann aus Nickname entschlüsselt werden
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Filament Kühlung
andi82 hat geschrieben:.... es wölbte sich mehr da wo kein Lüfter ist! Also auf der anderen Seite!
Mfg
Andi
Interessante Beobachtung ! Dazu passt, dass beim Zortrax die warme Luft vom Heizbett durch die Lochung aufsteigt und das Druckobjekt gleichmäßig umspült.
Sollte das mal kontraproduktiv sein, dann könnte man den Luftstrom durch Absaugung umkehren, falls da Platz für einen Adapter ist.
Wenn ich mal anfangen sollte am RF 1000 herumzubasteln (bis auf die unverzichtbare Z-Schalter-Unterstützung ist er noch unverändert), dann steht das Zortrax-Heatbed ganz oben auf der Wunschliste

- RAU
- Supporter
- Beiträge: 683
- Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Filament Kühlung
Das Seitenthema "M200 mit Luftbett" habe ich hier weitergesponnen:
viewtopic.php?f=11&t=919
viewtopic.php?f=11&t=919