Jaja,
Einpacken müsste man können.
Es sollten wie beim 1000er 3 Zahnriemen dabei sein.
2x675mm und 1x822mm.
Was war im Paket? 2x822 und kein 675er.
Ich baue erst mal ohne Riehmen zusammen.
Die Dinger sind dann wohl erst nächste Woche da.
Die Druckplatte ist übrigens wirklich neu. Sieht aus wie ein Ceranfeld.
Bin mal gespannt wie sie funktioniert.
Die Seitenplatten sind richtig schön massiv, sehen auf den Bildern mieser aus als im Original.
Der Bausatz macht einen echt guten Eindruck. Bis auf die falschen/ fehlenden Riehmen.
Wünsche Euch allen ein ruhiges Fest.
Der RF2000 ist da!
- Digibike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2408
- Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
- Wohnort: Bei Heilbronn
- Hat sich bedankt: 279 Mal
- Danksagung erhalten: 444 Mal
Re: Der RF2000 ist da!
Bilder vom zusammenbau und den schönen Teilen wären fein... *Sabber...
Na, ja! Dafür haben Sie das Teil aber auch 2 Monate vor dem geplanten Soll geliefert... man kann aber auch
an allem was aussetzen...
Aber spaß beiseite: Ist ärgerlich, aber dürften die schnell nachgeliefert haben. Wenn das das einzige ist...
Extruder sind vermutlich die guten alten V2 Extruder.Viel Spaß und weiterhin viel Erfolg beim Bauen!
Gruß, Christian

Na, ja! Dafür haben Sie das Teil aber auch 2 Monate vor dem geplanten Soll geliefert... man kann aber auch
an allem was aussetzen...

Aber spaß beiseite: Ist ärgerlich, aber dürften die schnell nachgeliefert haben. Wenn das das einzige ist...
Extruder sind vermutlich die guten alten V2 Extruder.Viel Spaß und weiterhin viel Erfolg beim Bauen!
Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!
-
- Gelegenheitsdrucker
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 6. Dez 2014, 22:16
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- RAU
- Supporter
- Beiträge: 683
- Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Der RF2000 ist da!
Beim RF1000 waren die Teile durchaus schon erhältlich, bevor sie im Shop aufgeführt waren. Man musste nachfragen. Später kam dann mal eine Liste mit Bestellnummern als PDF, erst im dritten Schritt war alles im Shop. Und im vierten Schritt schon wieder ausverkauft 

-
- 3D-Drucker
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 16. Feb 2016, 10:27
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Der RF2000 ist da!
Moin moin.. mein erster Post hier. Ich habe mir jetzt einen RF2000 mit Fräsaufsatz und Ofenklappe bestellt. Filament ist gestern gekommen. Wenn Interesse besteht, würde ich hier ein wenig über meine Erfahrungen berichten. Ich habe allerdings bisher noch keinen 3D Drucker gehabt, und würde sicherlich eh zwischenzeitlich etwas doof da stehen.
Interesse?
Interesse?
RF2000 Selbstbausatz - bisher ohne Modifikationen
- rf1k_mjh11
- Developer
- Beiträge: 1970
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
- Wohnort: Autriche
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 519 Mal
Re: Der RF2000 ist da! - Interesse: JA
Spoosie,
Hier haben schon viele ihre Kenntnisse und Erlebnisse (gute und schlechte) kund getan. Ich, für meinen Fall, lerne immer noch und weiß jede Erfahrung zu schätzen. Auch aus Fehlern lernt man (hoffentlich). Daher bekunde ich hier mein Interesse.
Toll wären möglichst viele Fotos, besonders von fehlgeschlagenen Versuchen, denn interessanterweise sind diese schwer aufzutreiben (obwohl es tausende Fehldrucke geben muss). Die könnte man gut in der Wiki unterbringen.
Du solltest ab besten einen eigenen Thread starten (so ähnlich wie hier). Dann tut man sich beim Suchen und updaten leichter.
mjh11
Spoosie hat geschrieben:Moin moin.. mein erster Post hier. Ich habe mir jetzt einen RF2000 mit Fräsaufsatz und Ofenklappe bestellt. Filament ist gestern gekommen. Wenn Interesse besteht, würde ich hier ein wenig über meine Erfahrungen berichten. Ich habe allerdings bisher noch keinen 3D Drucker gehabt, und würde sicherlich eh zwischenzeitlich etwas doof da stehen.
Interesse?
Hier haben schon viele ihre Kenntnisse und Erlebnisse (gute und schlechte) kund getan. Ich, für meinen Fall, lerne immer noch und weiß jede Erfahrung zu schätzen. Auch aus Fehlern lernt man (hoffentlich). Daher bekunde ich hier mein Interesse.
Toll wären möglichst viele Fotos, besonders von fehlgeschlagenen Versuchen, denn interessanterweise sind diese schwer aufzutreiben (obwohl es tausende Fehldrucke geben muss). Die könnte man gut in der Wiki unterbringen.
Du solltest ab besten einen eigenen Thread starten (so ähnlich wie hier). Dann tut man sich beim Suchen und updaten leichter.
mjh11
Merke, am PC gibt es immer einen Weg!
Schafft es der Mensch, einmal etwas idiotensicher zu machen, kontert die Natur sofort mit einem besseren Idioten.
Schafft es der Mensch, einmal etwas idiotensicher zu machen, kontert die Natur sofort mit einem besseren Idioten.
-
- 3D-Drucker
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 16. Feb 2016, 10:27
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Der RF2000 ist da!
Mach ich gerne. Sobald die Kiste im Karton auf dem Tisch geht, werde ich Fotos machen und in einem extra Thread berichten.
Ich bin schon mega aufgeregt und gespannt. Hoffentlich geht nicht so viel schief.
Ich bin schon mega aufgeregt und gespannt. Hoffentlich geht nicht so viel schief.
RF2000 Selbstbausatz - bisher ohne Modifikationen