Der RF2000 ist da!

Hier könnt Ihr Lob, Kritik, Verbesserungen oder Änderungen anregen und diskutieren.
Benutzeravatar
3D-Printhub
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 5
Registriert: Mo 22. Jun 2015, 11:36
Danksagung erhalten: 2 Mal

Der RF2000 ist da!

Beitrag #1 von 3D-Printhub » Fr 13. Nov 2015, 16:14

Hallo an alle RF1000 Fans.

Das lange Warten auf einen neuen Renkforce 3D-Drucker hat ein Ende. Der neue Renkforce RF2000 ist da!
Viel wollen wir heute noch nicht verraten – für euch gibt es jedoch schon ein erstes Bild des RF2000.


Bild


Ihr wollt den RF2000 live erleben?
Besucht uns am Samstag den 21.11. in der Conrad Electronic Filiale in München Moosach im 3D-Printhub oder vom 24.-26.11. auf der SPS Messe in Nürnberg am Stand von Conrad Electronic.
Wir freuen uns auf euren Besuch!

Grüße,
Titus & das CTC-Team

Benutzeravatar
3D
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 334
Registriert: Do 18. Sep 2014, 04:34
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Der RF2000 ist da!

Beitrag #2 von 3D » Fr 13. Nov 2015, 17:17

Und was ist alles neu dabei? Da sieht man doch kaum was drauf, außer dem „abgekupferten“ Notausschalter. ;-) Und etwas um den Extruder-Bereich.
Aus dem Ausland werde ich nicht extra mit dem Zug deswegen nach München anreisen.
Kann man hier nicht paar Infos mehr dazu verraten?

Gescheit wäre gleich auch Ein-/Ausschalter auch vorne als hinten.

Und wann kommt endlich auch die LASER-Ergänzung dazu?

Beste Grüße von 3D

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2417
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Der RF2000 ist da!

Beitrag #3 von Digibike » Fr 13. Nov 2015, 17:27

Das ist bei Erlkönigen halt so... Es wird nur gefilterte Information vorab heraus gelassen, bis es dann zur Presentation kommt - die will
man ja, bei dem Geld was man in Werbung etc. reinsteckt, nicht vor leeren Messe-tribünen verpuffen lassen...
Wirst dich also bis 2x.11. im Youtube-Kanal gedulden müssen, oder aber doch in den sauren Apfel beissen müssen und hinfahren...

Ist bei den Erlkönigen in der Autoindustrie etc. auch nicht viel anders.

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
X4r3
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 145
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 14:04
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Der RF2000 ist da!

Beitrag #4 von X4r3 » Fr 13. Nov 2015, 17:31

Erkennt jemand noch weiteres neben Not-Aus und Dual-Extruder?

Ich denke ich schau mal auf der SPS Messe vorbei.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▐►►► X4r3's RF1000 ◄◄◄▌
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Benutzeravatar
3D
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 334
Registriert: Do 18. Sep 2014, 04:34
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Der RF2000 ist da!

Beitrag #5 von 3D » Fr 13. Nov 2015, 17:31

Dort hinfahren? Weißt du, wieviel die Reise aus Österreich nach München mit dem Zug hin und zurück kostet? Vielleicht schon, aber so viel Geld möchte ich dann schon lieber für bleibende Werte ausgeben. :coolbubble:

Benutzeravatar
3D
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 334
Registriert: Do 18. Sep 2014, 04:34
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Der RF2000 ist da!

Beitrag #6 von 3D » Fr 13. Nov 2015, 17:34

@X4r3
Das einzige was neben Notaus- u. Dualextruder von praktischen Wert zu erkennen ist, dass die Filamentrolle ihre ursprüngliche Position geändert hat. Ansonsten nix weiter. Das ist es! :geheim:
Aber es bleibt bei nur einer Schiene für den Y-Tisch.
Und wenn man die Fräse Zubehör einbauen will, muss man auch alles wieder wechseln, da bei Y-Tisch ist nach wie vor die dünne Unterlage (?) und muss man wohl wieder zerlegen um Kabel auszutauschen... ? :huh:
Da wird wohl keine Vorarbeit dazu getan worden sein (?) Aber wer braucht das schon?
Bei Abstimmung wollten die Leute ohnehin an erster Stelle Doppelextruder haben. ....

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 631
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Der RF2000 ist da!

Beitrag #7 von Zaldo » Fr 13. Nov 2015, 17:42

3D-Printhub hat geschrieben:Das lange Warten auf einen neuen Renkforce 3D-Drucker hat ein Ende.


Kann mich garnicht erinnern irgenwo gelesen zu haben, dass jemand schon darauf gewartet hat (wie wartet man auch auf etwas, von dem man bis eben noch garnicht wusste das es überhaupt kommen wird?)
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

Benutzeravatar
RAU
Supporter
Supporter
Beiträge: 683
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Der RF2000 ist da!

Beitrag #8 von RAU » Fr 13. Nov 2015, 19:25

Ich finde es positiv, dass es einen Nachfolger gibt. Das Produkt wird nicht eingestellt. Das seltsame Verhalten bei den Ersatzteilen hat nichts zu bedeuten, man hat wohl getan was man konnte ;)

Edit: Übrigens, dass nicht alles neu erfunden wurde wird wohl bedeuten, dass man die eine oder andere Verbesserung am RF1000 nachrüsten kann.
RF1000, Sidewinder X1, 4Max Pro, Mars

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Der RF2000 ist da!

Beitrag #9 von JoBo » Fr 13. Nov 2015, 19:33

Das Ding ist doch Dual. Zumindest meine ich da noch neben dem roten/orangenen Filament auch schwarzes zu erkennen.

JoBo
Think positive, flaps negative

Benutzeravatar
RAU
Supporter
Supporter
Beiträge: 683
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Der RF2000 ist da!

Beitrag #10 von RAU » Fr 13. Nov 2015, 19:46

Ja, das stimmt, man sieht es auch am Extruder.
RF1000, Sidewinder X1, 4Max Pro, Mars


Zurück zu „RF1000 Forumstalk“