Beitrag #2 von rf1k_mjh11 » Do 12. Nov 2015, 16:44
STRunner,
Wie immer, die Ferndiagnose ....
Slic3r verwendet unterschiedliche Raupenbreiten, die sich das Program nach einer mir unbekannten Algorithmus ausrechnet (ausser, man gibt die Breite vor).
Vermutlich ist die Breite für das erste Layer recht breit. Das ist normalerweise kein Problem, wenn die Bedingungen so sind, wie es sich Slic3r vorstellt. Die Breite(n), vor der ich spreche, findet man unter der Print Settings-Lasche, unter Advanced, Abschnitt Extrusion width und schliesslich First layer.
Eine Breite die größer als normal ist, verlangt einen größeren Abstand der Raupen. Ist der Abstand zum Bett größer als sich das Slic3r gedacht hat, kann sich die Raupe nicht so breit 'ausquetschen' als geplant, und es bleibt ein Spalt zwischen den Raupen.
Das könnte eine der Möglichekeiten/Ursachen bei dir sein.
Versuch einmal was kleines drucken. Auch das Herz ist gut (wir können zur Not nach ein paar Layern ja abbrechen). Am Anfang, gleich nach der dicken Linie am Bettrand, wenn der eigentliche Druck beginnt, beobachte genau die Düse. Sieh es so aus, als ob die Raupe nicht sehr breitgedruckt wird, steuere mit den Bedientasten entgegen. Die zweite Taste von Rechts, in der obersten Reihe, bewegt den Tisch nach oben. Normalerweise (Firmware 0.9.51, zumindest) ist pro Tastendruck ein Weg von 0.01mm zu erwarten. Aber ACHTUNG!: Mehrere, rasch hintereinander stattfindende Tastendrücke führen zu deutlich größere Sprünge - also vorsicht!
Ich würde in deinem Fall sicher um 0.05mm höher mit dem Bett. Wird das Ergebnis besser, kannst du fein-tunen. Danach musst du den gewünschten Sollwert in den Start-GCode einpflegen.
mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
2. Y-Schiene
Ceran Bett
X-Schleppkette nicht höher gestellt
Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
Microschalter für 'Z'
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)