Cura in Repetier

Cura ist der 2. Standard-Slicer in Repetier Host. Hier kann alles dikutiert werden was in Verbindung mit Cura steht.
Benutzeravatar
sultan
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 46
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 23:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Cura in Repetier

Beitrag #1 von sultan » Fr 16. Okt 2015, 15:58

Hallo,
kann mir jemand erklären, wie ich in Repetier1.06 die aktuelle Cura-Version bekomme und die Einstellungen beibehalten werden???
Danke im Voraus

gruß
bernhard

T1230
Developer
Developer
Beiträge: 139
Registriert: So 5. Apr 2015, 14:29
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Cura in Repetier

Beitrag #2 von T1230 » Fr 16. Okt 2015, 16:20

Hallo Bernhard,

wenn du den Repetier-Host öffnest, dann den Reiter Slicer auswählst, musst du erst in der Dropdown Box Cura auswählen,
dann auf Konfiguration, und im sich öffnenden Cura Konfig Menu rechts oben auf "Exportieren" klicken.
Das dabei erstellte File kann dann (natürlich über den "Importieren"-Button) wieder eingespielt werden.

Alternativ müsste es auch funktionieren, das ganze auf Windows-FIle-Ebene wegzuchern - C:UsersDEINUSERNAMEAppDataLocalRepetierHostCuraEngine

Nachtrag:
uff, gerade erst gelesen, dass du 1.06 hast, diese Version kenne ich leider nicht, aber trotzdem sollte eine der beiden Methoden möglich sein

LG Thomas

hal4822
Developer
Developer
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 15:19
Wohnort: kann aus Nickname entschlüsselt werden
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Cura in Repetier

Beitrag #3 von hal4822 » Fr 16. Okt 2015, 16:44

Bei Bernhard ist CURA anscheinend auch nicht an dieser Stelle zu finden.
Ich hab grad versucht den KISSlicer in Repetier Host zu integrieren, aber es ist offenbar nicht damit getan dort einen weiteren Ordner einzurichten.
Slic3er war bei mir offenbar automatisch an der richtigen Stelle.

Beim KISSlicer habe ich übrigens eben einen wesentlichen Vorteil gegenüber Slic3r entdeckt: man kann denn Support per Schieberegler sehr schnell variieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 631
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Cura in Repetier

Beitrag #4 von Zaldo » Fr 16. Okt 2015, 21:30

Könnte vielleicht mal jemand einen Slicer programmieren, der *alles* gut kann? Das ist ja beinahe so, als bräuchte man für "O"s einen anderen Druckertreiber als für "A"s...
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2417
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Cura in Repetier

Beitrag #5 von Digibike » Fr 16. Okt 2015, 21:40

Das wird noch eine ganze Weile dauern...! Die Geräte und damit Know how und Algorithmen sind erstmal im
Homesektor angekommen - das dauert, bis sich das herauskristallisiert, was am besten funktioniert...
Getreu dem Motto "Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut..." ;)
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 631
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Cura in Repetier

Beitrag #6 von Zaldo » Fr 16. Okt 2015, 21:52

Najaaaaaaa, ganz so iste es ja nicht. Es gibt ja schon quasi an jedem Slicer etwas was er besonders gut kann. Aber man kann ja schlecht jeder einzelnen Kurve einen anderen Slicer zuweisen. Naja, aber Du hast schon recht, bis zum eierlegenden Wollmilchslicer werden wir wohl noch ein paar Sonntage ausharren müssen... Leider...
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2417
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Cura in Repetier

Beitrag #7 von Digibike » Fr 16. Okt 2015, 21:54

Eben! Es wird wohl kaum einer seine Algorithmen offen legen, damit andere die ...
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

hal4822
Developer
Developer
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 15:19
Wohnort: kann aus Nickname entschlüsselt werden
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Cura in Repetier

Beitrag #8 von hal4822 » Sa 17. Okt 2015, 06:13

Zaldo hat geschrieben:...jeder einzelnen Kurve einen anderen Slicer zuweisen....


Ich frage mich bloß, warum Conrad ausgerechnet einen Slicer dem Repetier Host zugesellt hat, der etwas unerlässliches nicht kann - nämlich Support variieren. Repetier Host überlässt allerdings auch kommentarlos die Qual der Wahl :

http://www.repetier.com/?s=slicer&submit=Search

Es sei denn die Reihenfolge der auf dieser Seite genannten Slicer soll schon die Rangfolge sein : KISSlicer auf Platz 2

Es gibt bei Youtube aber Videos (das beste Video leider russisch), die einen bezüglich der Möglichkeiten von KISSlicer staunen lassen.

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 631
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Cura in Repetier

Beitrag #9 von Zaldo » So 18. Okt 2015, 13:14

Hal4822, mit welchen Einstellungen hast Du Kisslicer denn überhaupt an den Start bekommen? Ich bastel da jetzt seit einem Tag dran rum, aber Drucker und Slicer sprechen anscheinend nicht dieselbe Sprache (Drucker druckt mit kaltem Extruder, irgendwo jenseits vom Druckbett). Ich habe auch nirgends etwas gefunden welchen Firmware Typ ich für den RF1000 einstellen muß (habe aber glaube ich alle vier möglichen schon durchprobiert, ohne dass sich sichtlich etwas geändert hätte.
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

hal4822
Developer
Developer
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 15:19
Wohnort: kann aus Nickname entschlüsselt werden
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Cura in Repetier

Beitrag #10 von hal4822 » So 18. Okt 2015, 15:05

Zaldo hat geschrieben:Hal4822, mit welchen Einstellungen hast Du Kisslicer denn überhaupt an den Start bekommen? ....


Ich habe den KISSlicer bisher nur solo betrieben (eben weil ich wie beklagt nicht weiß, wie ich ihn dem Menü zufügen kann, aus dem man im Repetier Host einen Slicer wählen kann).

Die einzigen Einstellungen, die ich bisher vorgenommen habe, das sind die Bauraummaße vom RF 1000.
Man muss vielleicht auch auf die Version achten - aber da sag ich jetzt aus dem Stegreif lieber nichts und häng das lieber später hier an, wenn ich wieder drauf stoße.
Ich habe mehrere PC mit verschiedenen OS, da will ich nichts durcheinanderbringen.

Ausgiebig getestet habe ich die Schieberegler für den Support. Die Ergebnisse sind so befriedigend, dass ich noch garnicht weiß, ob man Support auch teilweise löschen kann.

An der schönen Brasilianerin im Bikini hat sich übrigens der Meshmixer fallweise einen Zahn ausgebissen bzw. war das Ergebnis nicht jugendfrei.
Der vom KISSlicer erzeugte Support gleicht eher dem Thron, der ihr gebührt :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zurück zu „Cura“