kennt ihr den?

Hier könnt Ihr Lob, Kritik, Verbesserungen oder Änderungen anregen und diskutieren.
Benutzeravatar
RAU
Supporter
Supporter
Beiträge: 683
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

kennt ihr den?

Beitrag #1 von RAU » Di 13. Okt 2015, 22:04

http://3druck.com/wp-content/uploads/20 ... inter1.jpg ... inter1.jpg

An irgendwas erinnert mich das Bild ...

ganzer Artikel:
http://3druck.com/drucker-und-produkte/ ... h-1438595/ ... h-1438595/
RF1000, Sidewinder X1, 4Max Pro, Mars

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2417
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: kennt ihr den?

Beitrag #2 von Digibike » Di 13. Okt 2015, 22:26

Dreist... Sparen sich die Entwicklungen und können auf Teile eines anderen Herstellers im
Prinzip 1:1 zugreifen und hauen Ihren Extruder drauf und verlangen dafür 2500 Euro...
nebst Steuern...

Nicht viel verkehrt gemacht, würd ich da mal sagen... ;)

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 631
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: kennt ihr den?

Beitrag #3 von Zaldo » Di 13. Okt 2015, 23:58

Zugegeben, das weiß lackierte Chassis wäre mir lieber als diese Edelstahlgrütze...
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1983
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: kennt ihr den?

Beitrag #4 von rf1k_mjh11 » Mi 14. Okt 2015, 07:28

Interessant.

Ich frage mich, wie der Drucker mit der 'Ebenheit' der Keramikplatte umgeht.
Falls die Z-Kompensationsmethode von Conrad wirklich patentierbar ist, steht 3DGence eine Klage ins Haus (oder sie machen es mit Conrads Einwilligung und zahlen entsprechende Lizenzgebühren --> das wäre eine eventuelle Erklärung des gehobenen Preises?).

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

Benutzeravatar
R3D3
Developer
Developer
Beiträge: 473
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 13:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: kennt ihr den?

Beitrag #5 von R3D3 » Mi 14. Okt 2015, 08:15

Mmmh... das Chassis scheint mir oben in X-Richtung etwas wacklig (mangels sichtbarer Versteifungen z.B. in der XZ-Fläche)... Aber das Düsenschnellwechelsystem ist an sich interessant.
@rf1k_mjh11: Es wird tatsächlich keine Z-Kompensation erwähnt. Kann es sein, dass die einfach entfallen ist?
Schönen Gruß - R3D3 :victory:

RF1000 | 0.91.48dual | RH 1.6.2 | plus noch:
- Z-Endschalter "+", Not-Aus, Erhöhte X-Schleppkette
- Dual Extruder; angepasste Einhausung; Boardkühlung,
- Dauerdruckplatte, Extrudermotorlüfter

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1983
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: kennt ihr den?

Beitrag #6 von rf1k_mjh11 » Mi 14. Okt 2015, 09:03

@R3D3,


R3D3 hat geschrieben:... @rf1k_mjh11: Es wird tatsächlich keine Z-Kompensation erwähnt. Kann es sein, dass die einfach entfallen ist?



[quote:10rz1ds7]Geduld, mein junger Padawan, benutze die [font="Lucida Calligraphy"]Macht[/font] ([size=2:10rz1ds7]des Internets[/size:10rz1ds7]) und lese die Bedienungsanleitung ([size=2:10rz1ds7]wenn sie hineingestellt worden ist[/size:10rz1ds7]). Dann werden deine Fragen beantwortet.

Vergesse nie die [font="Lucida Calligraphy"]Macht[/font].[/quote:10rz1ds7] :silly:

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

Benutzeravatar
mt-checker
Developer
Developer
Beiträge: 68
Registriert: Fr 12. Sep 2014, 16:02
Wohnort: Schweinfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: kennt ihr den?

Beitrag #7 von mt-checker » Mi 14. Okt 2015, 09:16

Das sieht echt interessant aus! Vielleicht gibts für uns bald billigere Ersatzteile aus Polen und Konkurrenz für C? :huh:
Übrigens hat dieser Drucker die z-Kompensation!
Auf der Support-Seite des Herstellers ist ein Video dazu: klick

Da bin ich echt mal gespannt was daraus wird! :woohoo:

Gruß Marco

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2417
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: kennt ihr den?

Beitrag #8 von Digibike » Mi 14. Okt 2015, 09:16

Also, wenn ich anmerken darf, ich sehe rechts vom Extruderaufbau ein verräterisches 4-adriges Kabel und die 2
Sockel, auf denen der Extruder ruht, erinnern mich auch eher an was...
Also, wenn das nicht die Messzellen sind, dann haben Sie Sie zumindest zum Verschrauben verwendet... :woohoo:

Gruß, Christian

P.s.: MT-Checker war schneller... :dash: :woohoo:
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2417
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: kennt ihr den?

Beitrag #9 von Digibike » Mi 14. Okt 2015, 09:22

Aber ob der so Toll ist, ich weiß nicht... Würde zumindest schauen, daß ich bei den 2500 Euro + Steuern noch ein paar Euro für ´ne neue Y sowie 2.te Schiene samt Wagen beiseite lege...
So wie ich das sehe, Balanciert dort, wie bei unserem orginal das Heizbett nämlich nur auf einem "Wagen" mehr oder minder
mittig und die Y von denen ist schmäler, ergo leichter, aber dummer weise auch kein Platz für ´nen 2.ten "Wagen" um das
ganze etwas zu stabilisieren...

Damit eiert er in X wieder rum wie unserer, nur eben ohne Möglichkeit, daß zu ändern...
Da kann man nur hoffen, daß unsere in den Paßt, dann kann man zerlegen und nachrüsten... Oder bieten Sie bald auch Baukasten für 2000 Euro + Märchensteuer an... :P

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
mt-checker
Developer
Developer
Beiträge: 68
Registriert: Fr 12. Sep 2014, 16:02
Wohnort: Schweinfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: kennt ihr den?

Beitrag #10 von mt-checker » Mi 14. Okt 2015, 09:53

Das mit der einen Linearachse in y-Richtung sehe ich auch als Problem, vor allem weil man anscheinend keine zweite nachrüsten kann, den Bildern zu Folge...

Ich hab mir mal die Anleitung angeschaut und es sind mir sowohl positive als auch negative aufgefallen:

positiv:
  • eingebauter Filamentcleaner
  • z-Endschalter ist serienmäßig eine Lichtschranke
  • Filamentspannung ist per Hand bedienbar und nicht über 4 Schrauben
  • der umworbene Extruderwechsel

negativ:
  • nur eine Schiene in y-Richtung
  • keine z-Führung, nur Spindeln
  • Filamentführung an der Seite
  • Filamentkühlung sehr komisch (zwei Lüfter auf Blech geschraubt ohne Lüfterloch???

Mal sehen was das große C dazu sagen wird, auch wegen der z-Kompensation...

Gruß Marco


Zurück zu „RF1000 Forumstalk“