Zusatzschalter für die Z-Schalter

Hier könnt Ihr Erweiterungen oder Verbesserungen des RF1000 vorstellen oder diskutieren. Verbesserungspotential ist ja vorhanden. Modifikationen und Zubehör können hier ebenfalls diskutiert werden.
reini
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 79
Registriert: Sa 11. Jul 2015, 18:43
Wohnort: Falkenstein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Zusatzschalter für die Z-Schalter

Beitrag #1 von reini » Mo 10. Aug 2015, 20:10

Hallo

da Heute wieder Basteltag war, habe ich die schon seit längeren geplanten Änderungen umgesetzt.
Zum ersten habe ich einen oberen 2. Z-Endschalter angebracht und Mit dem Not-Aus verbunden.
Auslösen soll er den Not-Aus -0,1mm der Extruderdüse.
Da die Einstellung nicht so einfach war, habe ich für diesen Zweck einen Ausschalter für die Z-Schalter gebaut, damit ich manuell die Z-Schalter überfahren kann.
Als Nebeneffekt löst der Schalter das Problem mit der 55er Firmware (Tisch fährt nicht mehr hoch), hier war Handarbeit gefragt.
oder vor dem einschalten des Druckers vergessen in eine neutrale Position zu fahren.
Was ich nicht weis, oder wie bekomme ich den Aktuellen Wert bei der 55er welcher Z-Schalter die Firmware gerade hat?

Gruß
reini
RF 1000, Firmware 1.45.00,

RF1000
Developer
Developer
Beiträge: 340
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 16:31
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Zusatzschalter für die Z-Schalter

Beitrag #2 von RF1000 » Di 11. Aug 2015, 10:46

Hallo reini,


Was ich nicht weis, oder wie bekomme ich den Aktuellen Wert bei der 55er welcher Z-Schalter die Firmware gerade hat?


Ich bin mir nicht sicher was du meinst, aber du kannst in der Firmware Printer::isZMaxEndstopHit() und Printer::isZMinEndstopHit() abfragen. Du bekommst einen bool zurück der angibt, ob gerade der obere oder der untere Z-Endschalter gedrückt ist.


mfG
RF1000

reini
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 79
Registriert: Sa 11. Jul 2015, 18:43
Wohnort: Falkenstein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Zusatzschalter für die Z-Schalter

Beitrag #3 von reini » Di 11. Aug 2015, 13:07

Hallo

Ja genau das meine ich, und wie bekomme ich das angezeigt?
Oder was besser wäre, eine Tastenkombination die den Zustand am Display anzeigt.
Also ein Code für die Firmware?
Durch das Abschalten der Z-Schalter kann man bestens die Druckbetteinstellungen vornehmen, da der aktuelle Messwert am Display angezeigt wird, dadurch entfällt alles was mit dem unterlegen von Papier zwischen Düse und Bett zu tun hat.

Reini
RF 1000, Firmware 1.45.00,

RF1000
Developer
Developer
Beiträge: 340
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 16:31
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Zusatzschalter für die Z-Schalter

Beitrag #4 von RF1000 » Di 11. Aug 2015, 14:13

Hallo Reini,


du kannst dir den aktuell erkannten Zustand der Z-Endschalter anzeigen lassen, wenn du im Menü auf "Position" und danach auf "Position Z" gehst.


mfG
RF1000


Zurück zu „Erweiterungen“