Beitrag #2 von rf1k_mjh11 » Sa 8. Aug 2015, 11:41
tuerk,
So ähnliche Schalter hatte ich an meinem alten Mendel Drucker. Diese Schalter hatten je 3 Zuleitungen, so wie auch jenes, auf den du velinkst.
Dann entwickelte die Systemplatine meines Mendels (eine Gen6) USB Probleme und ich musste eine neue einbauen, da der Computer mit der alten nicht mehr kommunizieren konnte (auch kein SD-Slot). Diese neue Platine (Printrboard) war nur ausgelegt mit 2 Kontakten und ich konnte, mit meinem Elektronikwissen, nur mehr mechanische Schalter zum Laufen bringen.
Ein Lichtschranken_Endschalter benötigt nämlich zusätzlich Strom für das Licht (die LED).
Es kann auch sein, dass das Signal, welches von der Lichtschranke kommt, auch noch aufbereitet werden muss, damit die Platine vom RF1000 es 'erkennt, bzw. akzeptiert'. Vielleicht ist diese 'Signalaufbereitung' schon auf der kleine Platine der Schranke vorhanden?
Jedenfalls hätte, bei Einsatz so eines Schalters, keiner mehr Probleme mit gebrochenen Z-Endschaltern. Ich fand die Dinger am Mendel toll und ärgerte mich, als ich diese durch mechanische Schalter ersetzen musste.
Falls jemand den Anschluss dieser Lichtschranken auch für mich erklärlich schildern könnte, würde ich meinen alten Mendel wieder, und den RF1000 auch, auf Lichtschranken umbauen.
mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
2. Y-Schiene
Ceran Bett
X-Schleppkette nicht höher gestellt
Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
Microschalter für 'Z'
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)