Lichtschranken als Endschalter?

Hier gehts um die Elektronik des RF1000. Damit sind Kabel, Platinen, Endschalter und das Display gemeint.
Benutzeravatar
tuerk
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 28
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 14:11

Lichtschranken als Endschalter?

Beitrag #1 von tuerk » Sa 8. Aug 2015, 10:43

Hallo Jungs,
da ich an meiner großen CNC Fräse Lichtschranken als Endschalter habe möchte ich die Teile auch am Drucker verwenden. Im Internet habe ich welche gefunden aber ich weiß nicht ob diese passen. Da ist nicht beschrieben ob die + oder - schalten?
Vielleicht kennt jemand die Teile,Bild

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1983
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Lichtschranken als Endschalter?

Beitrag #2 von rf1k_mjh11 » Sa 8. Aug 2015, 11:41

tuerk,

So ähnliche Schalter hatte ich an meinem alten Mendel Drucker. Diese Schalter hatten je 3 Zuleitungen, so wie auch jenes, auf den du velinkst.
Dann entwickelte die Systemplatine meines Mendels (eine Gen6) USB Probleme und ich musste eine neue einbauen, da der Computer mit der alten nicht mehr kommunizieren konnte (auch kein SD-Slot). Diese neue Platine (Printrboard) war nur ausgelegt mit 2 Kontakten und ich konnte, mit meinem Elektronikwissen, nur mehr mechanische Schalter zum Laufen bringen.
Ein Lichtschranken_Endschalter benötigt nämlich zusätzlich Strom für das Licht (die LED).
Es kann auch sein, dass das Signal, welches von der Lichtschranke kommt, auch noch aufbereitet werden muss, damit die Platine vom RF1000 es 'erkennt, bzw. akzeptiert'. Vielleicht ist diese 'Signalaufbereitung' schon auf der kleine Platine der Schranke vorhanden?

Jedenfalls hätte, bei Einsatz so eines Schalters, keiner mehr Probleme mit gebrochenen Z-Endschaltern. Ich fand die Dinger am Mendel toll und ärgerte mich, als ich diese durch mechanische Schalter ersetzen musste.

Falls jemand den Anschluss dieser Lichtschranken auch für mich erklärlich schildern könnte, würde ich meinen alten Mendel wieder, und den RF1000 auch, auf Lichtschranken umbauen.

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

Benutzeravatar
tuerk
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 28
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 14:11

Re: Lichtschranken als Endschalter?

Beitrag #3 von tuerk » Sa 8. Aug 2015, 14:07

Hallo Jungs,
an den Steckern für die Endschalter X13 bis X15 kommt ja auf Pin 2 Über einen Widerstand 180 Ohm etwa 5 Volt an. Der Pin 3 ist der Signaleingang und Pin1 und Pin 4 ist die Masse. Das Netzteil ist aber nur bei den 5 Volt mit 500 mA ausgelegt. Ich werde wohl eine Zwischen Platine basteln auf der auch eine 5Volt Versorgung ist und die Masse und das Signal zum Board verbinden. Zu den Endschalter muß ich auch neue Kabel mit 3 Adern verlegen. Jetzt steht nur noch die Frage ob die + oder - schalten? Das könnte man ja auf der zusätzlichen Platine ja auch vorsehen.

ReveryX
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 25
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 12:22
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Lichtschranken als Endschalter?

Beitrag #4 von ReveryX » Di 11. Aug 2015, 23:03

Hallo tuerk,

die Frage ist ob High (=5V) offen oder geschlossen bedeutet, Low=0V sollte das Gegenteil sein. Das kannst du ggf. in der Firmware umkonfigurieren wenn es "falsch herum" ist. Irgendwas mit INVERT_X_ENDSTOP o.ä. war das glaube ich...
Der Standard-Schalter ist glaube ich NO (normally open) und die Datenleitung wird vom Controller per Pull-Up auf 5V gezogen - der Schalter verbindet die Datenleitung dann mit 0V wenn er "aktiv" ist.

Gruß,
Jens

Benutzeravatar
tuerk
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 28
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 14:11

Re: Lichtschranken als Endschalter?

Beitrag #5 von tuerk » Mi 12. Aug 2015, 07:09

Hallo Jens,
laut Schaltplan vom Drucker schalten die Endschalter Masse (0-Volt) auf den Eingang vom Board. Angeblich können die Endschalter beides High und Low. Ich bekomme die Enschalter vieleicht Heute mit der Post und ich werde mir die Lichtschranken mal ganz genau anschauen und berichten.

Benutzeravatar
tuerk
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 28
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 14:11

Re: Lichtschranken als Endschalter?

Beitrag #6 von tuerk » Fr 14. Aug 2015, 18:18

Hallo Jungs,
die Lichtschranken habe ich bekommen und mal den Schaltplan gezeichnet. Die Teile schalten positiv aber ich brauche ja ein Low Signal. Ein Schmitt Trigger nach schalten und es müßte ein Low rauskommen oder????, funktioniert das so? was meint ihr dazu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1983
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Lichtschranken als Endschalter?

Beitrag #7 von rf1k_mjh11 » Fr 14. Aug 2015, 20:54

tuerk,

Ich bin kein Elektroniker, aber in der Firmware steht:

/* By default all endstops are pulled up to HIGH. You need a pullup if you
use a mechanical endstop connected with GND. Set value to false for no pullup
on this endstop.
*/
#define ENDSTOP_PULLUP_X_MIN true
....
#define ENDSTOP_PULLUP_Z_MAX true

//set to true to invert the logic of the endstops
#define ENDSTOP_X_MIN_INVERTING true
...
#define ENDSTOP_Z_MAX_INVERTING true


Heisst das nicht, dass es auch ohne Signal auf 'high' ginge?

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2417
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Lichtschranken als Endschalter?

Beitrag #8 von Digibike » Fr 14. Aug 2015, 21:38

Wenn er die Abfrage auf False setzt, kehrt er die Schalter-Abfrage um.
Knackpunkt ist dabei aber, daß er bei jeder neuen FW auch daran denken muß,
dieses bei dieser vorher auch zu machen - sonst krachts gewaltig bei 1.ter
Inbetriebnahme...
Sonst spricht nix dagegen...

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
tuerk
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 28
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 14:11

Re: Lichtschranken als Endschalter?

Beitrag #9 von tuerk » Fr 14. Aug 2015, 21:44

Hallo Jungs,
ich wollte an der Firmware nichts ändern. Im Netz habe jetzt auch Optokoppler mit Schmitt Trigger gefunden, die würden das ganze auch noch Galvanisch trennen wäre vielleicht auch von Vorteil?

Benutzeravatar
tuerk
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 28
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 14:11

Re: Lichtschranken als Endschalter?

Beitrag #10 von tuerk » So 16. Aug 2015, 18:20

Hallo Jungs,
angeregt von reini in dem Achsen nicht nur Endschalter sondern auch gleich einen Notaus zu installieren habe ich die Vorhandenen Schalter als Notaus Schalter hinter die Lichtschranken gepackt. Leider bin ich nicht zu Hause an meinem Computer und komme nicht an mein CAD Programm. Kann mir jemand mal das Teil als STL zeichnen? Da ich nur mein Tablett bei mir habe geht das schlecht.
Danke!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zurück zu „Elektronik“