LED Strom?

Hier gehts um die Elektronik des RF1000. Damit sind Kabel, Platinen, Endschalter und das Display gemeint.
Benutzeravatar
tuerk
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 28
Registriert: Sa 27. Jun 2015, 14:11

LED Strom?

Beitrag #1 von tuerk » Mo 3. Aug 2015, 21:31

Hallo Jungs,
weiß jemand mit wieviel mA man die LED Ausgänge auf dem Board belasten kann?

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: LED Strom?

Beitrag #2 von JoBo » Di 4. Aug 2015, 15:19

Hi tuerk,

schwer zu sagen, da die direkt mit den 24 V vom Netzteil verbunden sind. Treibender Faktor ist in dem Fall die Leiterbahn. Ich habe insgesamt 14 Led-Module verbaut, was bei
16,8W einem Strom von 0,7 A also 700 mA entspricht. Allerdings hängen die LEDs jetzt bei mir am ExtensionBoard und sind über das Menü schaltbar...

JoBo
Think positive, flaps negative

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2417
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: LED Strom?

Beitrag #3 von Digibike » Di 4. Aug 2015, 18:43

Hi!

Ic finds nicht grad nicht mehr auf die Schnelle, aber ich hatte die Frage mal gestellt und von C damals
gesagt bekommen, das bis 400 mA kein Problem seien.

Aber ist schon lang her und nur noch dunkle Erinnerung... Aber würde ja halbwegs zu JoBo´s beobachtung
bei 700 mA, die er jetzt über Expansionsboard schaltet, paßen...

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: LED Strom?

Beitrag #4 von JoBo » Mi 5. Aug 2015, 07:57

Hi

sieh dir mal meinen ursprünglichen (nicht schaltbaren) Umbau an: JoBo' LED-Umbau

Da bin ich nicht mehr über die Hauptplatine gegangen, sondern habe die LED's direkt an das Netzteil angeschlossen.
Vorteil: Du bist nicht von den Leiterbahnen abhängig, sondern vom Querschnitt der von dir verwendeten Zuleitung.
Bei einem Querschnitt von 0,5 mm² könnte man über 1 A darüber leiten. Aber nicht übertreiben, sonst geht das Netzteil in die Knie oder die Leitung wird heiss.
Im Zweifel nachrechenen ob's passt.

JoBo
Think positive, flaps negative


Zurück zu „Elektronik“