Unterer Z-Schalter beim Drucken

Hier könnt Ihr alles was mit dem Fräsen zusammenhängt diskutieren.
Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unterer Z-Schalter beim Drucken

Beitrag #21 von riu » Mo 7. Dez 2015, 17:04

Hektor hat geschrieben:Hmm, editieren ist leider nicht mehr möglich.


Ja es geht nurnoch innerhalb der ersten Stunde eines Postings. Irgendwann muss der Inhal ja fix sein, sonst stimmt eventuell der ganze Bezug innerhalb des Forums nicht mehr.

Hektor hat geschrieben:
#define OUTPUT_OBJECT_SCRIPT_PRINT "G21\nG91\nG1 E-10\nG90\nG1 Z194 F5000\nG1 Y250 F7500"
(wofür steht das "n" vor den Befehlen?)


Das \n ist eine Escape Sequenz und bedeutet "New Line" neue Zeile. Also Zeilenumbruch aber ohne "Carriage Return" \r.

Lieben Gruß,
Udo

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 631
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Unterer Z-Schalter beim Drucken

Beitrag #22 von Zaldo » Mo 7. Dez 2015, 17:05

RF1000 hat geschrieben:Hast du vor, die Schritte wie in http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=7&t=750&start=50#p9584 durchzuführen damit wir heraus finden können, WARUM der HBS bei dir nicht funktioniert?


Ja sicher, ich würde ja meinen Drucker auch gerne allmählich mal benutzen. Ich habe nur dieser Tage sehr viel zu tun, ich werde wahrscheinlich erst am Wochenende dazu kommen...

Edit: Gebe allerdings zu bedenken, dass ich wie gesagt mit der .48 keine Probleme hatte, trotz mehrerer Scans damit.
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel


Zurück zu „Fräsen“