Platinenfräsen mit dem RF1000

Fotos fertiger Produkte. Die maximale Grösse eines Fotos ist vorerst auf 2MB begrenzt. Es werden alle möglichen Formate unterstützt.
Forumsregeln
Die Teile/Modelle/Bilder/Download ect dürfen nur für private Zwecke verwendet werden und sind hier ausdrücklich unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Lizenz veröffentlicht. Das Urheberrecht bleibt beim Uploader/Ersteller. Das bedeutet das die Verwendung und Veränderung der Dateien erlaubt ist und die Weitergabe NUR unter dieser Lizenz erlaubt ist. Komerzielle Nutzung der Daten ist verboten. Wer damit nicht enverstanden ist, soll bitte keine Daten hoch- oder runterladen.
Benutzeravatar
Husky
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 259
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 11:56
Danksagung erhalten: 17 Mal

Platinenfräsen mit dem RF1000

Beitrag #1 von Husky » Di 19. Mai 2015, 22:09

Hi,
da bisher immer nur Bilder von gedruckten Objekten hier eingestellt werden, fang ich hier mal mit einer gefrästen Platine an.
Dann sieht man auch das der RF1000 nicht nur drucken kann. Da die Platine in insgesamt 8 Druchläufen durch Werkzeugwechsel gefertigt wurde, kann sich über die Präzision des RF1000 nicht beschweren.





Gruß,
Husky
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Upgrades: Dual Extruder, Platinenkühlung, Not-Aus, besserer Z-Endschalter, Filamentführungsröhrchen, Dauerdruckplatte, Schleppketten erhöhung, Schnellwechselsystem, Fräse, Einhausung.

„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Albert Einstein

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Platinenfräsen mit dem RF1000

Beitrag #2 von riu » Mi 20. Mai 2015, 00:17

Hallo Husky.

Bravo! :clapping:

Das sieht richtig prima aus. Dass der RF1000 eine perfekte Wiederholgenauigkeit hat war mir schon immer klar. Das muss er als 3D-Drucker auch :) Ich freue mich sehr dass Du so gute Ergebnisse erziehlst! Platinenfräsen ist eine gute Aufgabe für die Fräsfunktion finde ich. Wenig späne und keine grosse Arbeit zu verrichten. Nur genau muss es sein.

Mehr Fotos von Fräsobjekten bitte!

Lieben Gruß,
Udo

hal4822
Developer
Developer
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 15:19
Wohnort: kann aus Nickname entschlüsselt werden
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Platinenfräsen mit dem RF1000

Beitrag #3 von hal4822 » So 24. Mai 2015, 09:32

Husky hat geschrieben:Hi,
da bisher immer nur Bilder von gedruckten Objekten hier eingestellt werden
Gruß,
Husky


Gratuliere Husky ! Ich setze mal ungeprüft voraus, dass das Zitat der Realität entspricht und möchte sagen, dass ich natürlich auf weitere Berichte gespannt bin. Z.B.: wie schwer ist die Aufspannvorrichtung, was ist diese schwarze Matte da unter der Platine usw.
Ist dieses holzähnliche Quadrat da im Vordergrund eine Dekorfolie, um den Fräser ohne große Kratzspuren auf Höhe zu stellen?
Beim Fräsen werden ja vermutlich nicht so hastige Tischbewegungen ausgeführt - also Schwingungen oder höherer Verschleiß wegen der Tischmasse fallen wohl nicht an?!

OT : bei mir setzt Warping mit ABS meist spät genug ein, dass man das Druckobjekt nach einigen gedruckten Lagen festschrauben könnte - hast Du sowas schon probiert?


Zurück zu „Fotos“