RAU hat geschrieben:Ich verstehe natürlich, dass ihr das USB-Drucken zum laufen bringen wollt und es ist ja nunmal ein Feature das funktionieren muss, keine Frage. Aber mal ganz am Rande, ich hätte auch ohne die Probleme bedenken, längere Drucke immer über USB zu machen. Das Risiko wäre mir viel zu groß, dass der Computer auf einmal durch einen anderen Job blockert ist, oder dass ich ihn wegen Schusseligkeit in den Standby versetze. Wenn ein Job so lange läuft, macht es doch nichts, vorher noch eine SD-Karte programmieren zu müssen, oder?
Es geht mir nicht um längere Drucke, obwohl selbst diese mit der Version 0.91.34 kein Problem darstellen. Es ist aber schon extrem lästig, wenn man einige Probeausdrucke zur Optimierung der Einstellungen machen will und dabei jedes mal die SD-Karte zur Datenübertragung benötigt.
Stefan baut Zeug hat geschrieben:Ich habe das s3d nicht und drucke via raspberry (der macht zusätzlich kamera und temeraturregelung der einhausung)
Aber schreibt das kein Logfile mit (bzw. kann man das nicht aktivieren) ? Da muesste man doch sehen können was passiert??
Man kann schon sehen, was S3D an den Drucker schickt und das ist auch in Ordnung. Der Drucker scheint das nur nicht immer richtig zu interpretieren. Ich vermute, dass der Prozessor mit der Menge der Daten etwas überfordert ist bzw. sich nicht rechtzeitig meldet, wenn der Datenpuffer überzulaufen droht.
Gruß, Ralf