Drucken

Hier geht es um Software die ausschliesslich zum Slicen und/oder G-Code erzeugen gedacht ist. Alles was nicht in eine Unterkategorie passt kann hier diskutiert werden
3dplaner
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 373
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 06:32
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Drucken

Beitrag #1 von 3dplaner » Fr 3. Apr 2015, 16:12

Hallo, eine Frage.
Ich habe eine Seilrolle 30mm Durchmesser 10mm hoch und eine Hohlkehle zur Aufnahme eines 3mm Seil`s gedruckt.
Das Ergebnis ist nicht gut. Es ergibt sich ja ein Überhang bei der Kehle und der ist sche....... gedruckt. Alles andre ist gut.
Wie muss ich das Teil drucken damit auch die oberer hälfte gut wird.
Danke Helmut

Benutzeravatar
wolfkarst
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 284
Registriert: Fr 23. Jan 2015, 23:05
Wohnort: Bad Nauheim
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Drucken

Beitrag #2 von wolfkarst » Fr 3. Apr 2015, 16:33

Das ist im Allgemeinen ein Problem mit dem Bridging ....
kannst Du mal die STL Posten ?
Stark Modifizierte RF1000 ... u.a. Getriebe für Servos, neue Elektrik, E6V-Extruder, ...

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1970
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 519 Mal

Re: Drucken - Bridges & Overhangs

Beitrag #3 von rf1k_mjh11 » Fr 3. Apr 2015, 17:18

Helmut, Karsten,

Ich arbeite an einer (langatmigen) Erklärung der Phänomene bei der Brücke. Hoffentlich wird es rechtzeitig als Ostergeschenk fertig.

Behandelt einer der Ursachen für Probleme beim Brückenschlagen und beim Überhang.

Ich werde es im Wiki-Teil unterbringen.

mjh11
Merke, am PC gibt es immer einen Weg!
Schafft es der Mensch, einmal etwas idiotensicher zu machen, kontert die Natur sofort mit einem besseren Idioten.

Gemelon
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 80
Registriert: Di 9. Sep 2014, 07:22
Wohnort: nähe Regensburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Drucken - Bridges & Overhangs

Beitrag #4 von Gemelon » Sa 4. Apr 2015, 02:33

Leider kann ich mir unter der Beschreibung des Teils nicht viel vorstellen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten wenn man einen überhang hat. Man kann eine Unterstützungsstruktur drucken oder man gestaltet den Überhang so, das er langsam ansteigt wenn es die Möglichkeit gibt, z.B. so :

###################
############
########
#####
###
##
##
##
##
##
Seit 18.09.2014 Besitzer eines RF1000 Bausatzes.

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1970
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 519 Mal

Re: Drucken - Bridges & Overhangs - Wiki-Beitrag

Beitrag #5 von rf1k_mjh11 » Mi 15. Apr 2015, 23:17

An alle Interessierten,

habe jetzt endlich meinen Beitrag was das Drucken von Brücken (und Überhängen) angeht im Wiki-Bereich fertig gestellt. Link hier.

mjh11
Merke, am PC gibt es immer einen Weg!
Schafft es der Mensch, einmal etwas idiotensicher zu machen, kontert die Natur sofort mit einem besseren Idioten.


Zurück zu „Slicer Software“