3.0 nach1.75

Slic3r ist der Standard-Slicer in Repetier Host und hier kann alles zum Slic3r diskutiert werden
Benutzeravatar
sultan
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 46
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 23:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

3.0 nach1.75

Beitrag #1 von sultan » Do 12. Mär 2015, 09:36

Halöle,
mein neuer RF1000 funktioniert nach kleinen Startschwierigkeiten einwandfrei mit 3mm Filament. Da ich noch einige Filament 1.75mm von meinem letzten Drucker (Vertex K8400) habe, möchte ich diese nun aufbrauchen.
Ein 1.75 Extruder ist bestellt. Welche Werte müssen hauptsächlich in Slic3R umgestellt werden, wenn ich von 3 auf 1.75mm gehe? Die Vorgaben von Conrad(3mm) habe ich nur die Temperatur etwas angepasst. Vorgaben für 1.75 ist leider nur eine dabei.


Schöne Grüße
Bernhard

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1983
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: 3.0 nach1.75

Beitrag #2 von rf1k_mjh11 » Do 12. Mär 2015, 10:15

Bernhard/sultan,

Das Allerwichtigste in Slic3r ist natürlich der geänderte Durchmesser des Filaments. Der wird in der "Filament Settings" Lasche eingestellt, unter "Diameter". Am Besten das Filament kreuzweise oder sogar 3-, 4-mal messen, und das an mindestens 2 Stellen die 30-80cm voneinander entfernt liegen sollten. Die erhaltenen Messwerte mitteln und diesen Betrag (auf mindestens 2 Nachkommastellen) dort eintragen. Am Besten zu diesem Zeitpunkt auch gleich das Profil unter einem entsprechenden Namen abspeichern (z.B. "PLA_D175_Gruen").

Dann ist der "Extrusion Multiplier", unter dem Durchmesserfeld, evtl. anzupassen. Das kann man aber nicht ohne dass man Versuchsdrucke gemacht hat - es gibt da keine Regel. Erscheint der Druck als ob zuviel Material gefördert wird, kann man den Wert leicht verringern, bzw. umgekehrt.

An die Temperatur ebenfalls per Versuch herantasten. Für jedes Filament, egal welchen Durchmessers.

Bei den "Retract Settings" wird man wahrscheinlich ein wenig zurückschrauben können, da 1mm gefördertes 1.75-er Filament weit aus weniger Materialvolumen entspricht als bei 3-er Filament. Insgesamt wird auch die "Schmelzkammer", beim kleineren Filament, vom Volumen her kleiner sein. Ich habe aber am Retract noch nichts geändert, da ich noch keinen Druckauftrag seit der Umstellung auf 1.75 gehabt habe, wo ein Retract ins Spiel gekommen wäre. Folglich habe ich noch keine Erfahrung damit.

Layerhöhe, Düsendurchmesser, usw., wie gehabt den Gegebenheiten, bzw. Anforderungen anpassen.

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

Benutzeravatar
sultan
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 46
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 23:17
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 3.0 nach1.75

Beitrag #3 von sultan » Do 12. Mär 2015, 18:01

Danke - bin ich mal ein Stück weiter
Gruß
Bernhard


Zurück zu „Slic3r“