neu hier und gleich ne Frage Anschluß X28

Hier könnt Ihr Lob, Kritik, Verbesserungen oder Änderungen anregen und diskutieren.
Bnu
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 20
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 01:15

neu hier und gleich ne Frage Anschluß X28

Beitrag #1 von Bnu » Sa 7. Mär 2015, 02:27

Hallo,

bin grade beim Zusammenbauen, wenn man hier liest, stecken wohl paar Tücken im Gerät.

Nun zur Frage: gesucht habe ich schon nach X28, ohne Treffer.

Kommt an den Anschluß X28 auf der Hauptplatine wirklich Netzspannung? Blaues und schwarzes Kabel vom Netzteil? Oder seh ich nur nicht durch, weil es schon spät ist?

Wenn ja, was bitte macht fette Netzspannung an dieser Platine?

Edit: einen Kaffee mit Zigarette später hat sich meine Frage erledigt. sorry. Der S202 schaltet wohl die Netzspannung zur Heizplatte? Schon irgendwie mutig, aber gut. Vielleicht bin ich auch zu empfindlich :wundern:


Grüße

Bnu

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: neu hier und gleich ne Frage Anschluß X28

Beitrag #2 von riu » Sa 7. Mär 2015, 03:47

Hi.

Jepp eigene Frage richtig beantwortet. Es ist ja nur ein Relais was geschaltet wird, so wie ich das sehe.

Gruß,
Udo

Bnu
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 20
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 01:15

Re: neu hier und gleich ne Frage Anschluß X28

Beitrag #3 von Bnu » Sa 7. Mär 2015, 04:26

ok, Keramikplatte hat schlecht gepaßt, aber erledigt, jetzt ist nur noch die Schraube für den Z Schalter zu kurz, ich mach morgen weiter

ach ja, das Bodenblech paßt auch nicht., leicht zu groß

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2400
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 278 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: neu hier und gleich ne Frage Anschluß X28

Beitrag #4 von Digibike » Sa 7. Mär 2015, 11:45

Laß es doch einfach weg - eh besser für die Kühlung... ;)

Aber wenn die montieren willst, die ist nicht zu groß, aber die mußt erst hinten schräg rein und dann vorn runter drücken.
Genauso ist auch der Ausbau - wenn ich mich recht entsinne - ist ja schon ne Weile her, daß ich ihn zusammen geschraubselt habe.... Funktioniert nur in eine Richtung und vorne ist die Schräge mit Display & Co., da gehts nicht und gerade rein geht auch nicht. Mußt ungefähr 20 Grad Winkel hinten rein und wenn dann anschlägst, vorn runter drücken. rest hatte ich dann mit den Stützfüßen in Position gedrückt.

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
Pedritoprint
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 119
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 15:19
Wohnort: Wängi/TG
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: neu hier und gleich ne Frage Anschluß X28

Beitrag #5 von Pedritoprint » Sa 7. Mär 2015, 17:25

Bnu hat geschrieben:ach ja, das Bodenblech paßt auch nicht., leicht zu groß

Die ist nicht zu gross, musst sie nur auf einer Seite (hinten) etwas unter den Rand einscheiben, das andere Ende (vorne) dann hochdrücken und auch etwas unter den Rand schieben und schon ist sie drin. Fahre übrigens im Moment auch ohne Bodenplatte, da ich für die Y-Achse den "Ersatzanschluss" der Haupplatine brauchen muss. Original Ausgang ist defekt.
Gruss Peter

Bnu
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 20
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 01:15

Re: neu hier und gleich ne Frage Anschluß X28

Beitrag #6 von Bnu » Sa 20. Feb 2016, 23:23

hab nach nem Jahr weitergemacht, danke, Bodenplatte bleibt erstmal ab


Zurück zu „RF1000 Forumstalk“