Halöle,
gibt es einen nachvollziehbaren Grund, warum der Z-Schalter auf einem Bein stehen muss?
Bei jedem Schalten verbiegt sich die kleine Platine etwas.
Das ergibt doch ungenaue Werte und irgendwann Platinenbruch.
Schöne Grüße
Bernhard
Endschalter Z
- rf1k_mjh11
- Developer
- Beiträge: 1993
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
- Wohnort: Autriche
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Endschalter Z
Ich stimme dem vip-klaus bei. Das wird der Grund sein müssen. Der verbleibende Hub nach dem Schaltpunkt wäre für den Heat Bed Scan zu wenig, daher rechnen die wahrscheinlich ein wenig 'federn' des Schalters mit ein.
mjh11
mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
2. Y-Schiene
Ceran Bett
X-Schleppkette nicht höher gestellt
Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
Microschalter für 'Z'
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
2. Y-Schiene
Ceran Bett
X-Schleppkette nicht höher gestellt
Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
Microschalter für 'Z'
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
- Digibike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2419
- Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
- Wohnort: Bei Heilbronn
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
Re: Endschalter Z
Richtig!
Es wird beim Headscan ja der Taster angefahren und ab da noch ein paar zehntel überfahren.
Wäre er starr angebracht, wäre er schon nach dem ersten Scan ex und Hopp...
Gruß, Christian
Es wird beim Headscan ja der Taster angefahren und ab da noch ein paar zehntel überfahren.
Wäre er starr angebracht, wäre er schon nach dem ersten Scan ex und Hopp...
Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!
- 3D
- Profi 3D-Drucker
- Beiträge: 334
- Registriert: Do 18. Sep 2014, 04:34
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Endschalter Z
Ich weiß nicht ob das so einfach zu erklären ist …
Denn sehe DORT.
(Aber wer weiß, CONRAD hat gegenüber der V.1 des Druckers, bei V.2 auch bei der Filament Führung was verpfuscht…).
Schönes WE!
Denn sehe DORT.
(Aber wer weiß, CONRAD hat gegenüber der V.1 des Druckers, bei V.2 auch bei der Filament Führung was verpfuscht…).
Schönes WE!

-
- 3D-Drucker
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa 13. Dez 2014, 16:11
- Wohnort: Pforzheim
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Endschalter Z
3D hat geschrieben:Ich weiß nicht ob das so einfach zu erklären ist …
Denn sehe DORT. ...
Was willst Du uns mit diesem Link zum unteren Z-Schalter sagen? Der wird ja im Betrieb nicht überfahren im Gegensatz zum oberen Endschalter und muss deshalb auch nicht federn (genau so wenig wie die X- und Y-Schalter).
Re: Endschalter Z
...habe mir beim heatbetscan im laufe von zwei monaten schon zwei schalter geschrottet, baue mir jetzt wohl eine feder auf die anschlagschraube. oder gibt es für dieses verhalten eine andere lösung?
- riu
- Administrator
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 165 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Endschalter Z
Hallo Framibo.
Herzlich willkommen im Forum. Hier gibt es einen interessanten Thread dazu. Z-Endchalter
Gruß,
Udo
Herzlich willkommen im Forum. Hier gibt es einen interessanten Thread dazu. Z-Endchalter
Gruß,
Udo