Alternative Filamenthalterung zum Testen

Hier könnt Ihr eure Modelle vorstellen oder teilen. Die Angabe zum verwendeten Konstruktionsprogramm sollte neben dem Bauraum der Benutzt wurde, mit angegeben werden.
Forumsregeln
Die Teile/Modelle/Bilder/Download ect dürfen nur für private Zwecke verwendet werden und sind hier ausdrücklich unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Lizenz veröffentlicht. Das Urheberrecht bleibt beim Uploader/Ersteller. Das bedeutet das die Verwendung und Veränderung der Dateien erlaubt ist und die Weitergabe NUR unter dieser Lizenz erlaubt ist. Komerzielle Nutzung der Daten ist verboten. Wer damit nicht enverstanden ist, soll bitte keine Daten hoch- oder runterladen.
Benutzeravatar
druckttoll
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 263
Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Alternative Filamenthalterung zum Testen

Beitrag #1 von druckttoll » Fr 13. Feb 2015, 21:30

Hallo liebe Leute!

Warum noch ein Filamenthalterung?
Ich hatte immer wieder einmal den Schlauch als Übeltäter für Probleme bei der Filamentzuführung im Verdacht. Viele Leute im Forum kennen diese Thema auch.
Dann hätte ich gerne noch eine Schallschutzhaube um den Drucker. Sprich, die Halterung sollte den Drucker nicht breiter "machen".

Zurzeit teste ich noch!
Läuft so leicht, dass das Filament auch wieder aufgewickelt wird, wenn der Extruder sich der Spule nähert. Die Querstange oben dreht sich meist nicht mit, weil sie nicht ganz rund wird. Irgendwie muss das Teil ja auf dem Drucktisch halten. Das erzeugt minimalen Abrieb (Staub). Haltbarkeit noch nicht bekannt. Ich hoffe einige Hundert Spulen. :)
Die Fürhrung am Extruder siehr sehr mickrig aus, ja stimmt. Bis jetzt tat sie aber tadellos ihren Dienst.

In ein paar Wochen kann ich etwas zur Haltbarkeit sagen. Interessant? Trau Dich! ;)

Gedruckt ist das Ganze mit ExelFil PLA 3mm in 0,2mm

Ciao for now
Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
druckttoll
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 263
Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Alternative Filamenthalterung zum Testen

Beitrag #2 von druckttoll » So 15. Feb 2015, 17:07

Oooops! Falscher Abstandshalter (Spacer)!

Hier hängt der richtige dran ... . Entschuldigung!

Ciao for now
Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Pedritoprint
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 119
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 15:19
Wohnort: Wängi/TG
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Alternative Filamenthalterung zum Testen

Beitrag #3 von Pedritoprint » So 22. Feb 2015, 18:32

wahnsinn, brauchst ne Lupe zum betrachten? :yes:

FlintSilver
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 6
Registriert: Mi 25. Feb 2015, 08:40
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Alternative Filamenthalterung zum Testen

Beitrag #4 von FlintSilver » Do 26. Feb 2015, 19:21

Hallo
Hatte die selbe "Konstruktion" aus Holzresten....nicht elegant, ABER funktionell B)
Ganz großes Danke an dich, die selbst gedruckte Variante ist natürlich ein muss!
Mit minimalem "saubermachen" problemloses zusammenstecken und montieren am RF1000
Halterung hält bereits seit 25m Filament, keine Schwierigkeiten.

Bis bald
Flint

ig_lo
Filamenttester
Filamenttester
Beiträge: 12
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 18:50
Hat sich bedankt: 20 Mal

Re: Alternative Filamenthalterung zum Testen

Beitrag #5 von ig_lo » Sa 28. Feb 2015, 17:16

Vielen Dank, Jörg. Gute Konstruktion. Bei mir läuft ohne Probleme.

Benutzeravatar
druckttoll
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 263
Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Alternative Filamenthalterung zum Testen

Beitrag #6 von druckttoll » Fr 18. Sep 2015, 20:32

Hallo FFF's!

Hier ein kleines Update zur Querstange, welche die Spule trägt.
Dank vollständiger Einhausung werden es schon einmal über 40 Grad im Gehäuse, wodurch sich die Querstange schon nach wenigen Stunden verbiegt. Abhilfe: Alurohr aus'm Baumarkt mit 8mm Außendurchmesser, 122 mm lang + 2 Stopfen zum selber drucken.

Bei Bedarf kann ich die Querstange gerne auch etwas dicker dimensionieren. Bescheid!

Schönes Wochenende!
Ciao for now
durckttoll
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

reini
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 79
Registriert: Sa 11. Jul 2015, 18:43
Wohnort: Falkenstein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Alternative Filamenthalterung zum Testen

Beitrag #7 von reini » Sa 19. Sep 2015, 07:21

Hallo
hatten wir die schon mal?
War jedenfalls mein erster Ausdruck.
Schönes Wochenende
RF 1000, Firmware 1.45.00,

hal4822
Developer
Developer
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 15:19
Wohnort: kann aus Nickname entschlüsselt werden
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alternative Filamenthalterung zum Testen

Beitrag #8 von hal4822 » Sa 19. Sep 2015, 12:18

reini hat geschrieben:...
hatten wir die schon mal?...


Wenn du verrätst, was du mit "die" meinst, dann ließe sich diese Frage per Suchfunktion klären, oder ? :wundern:

Benutzeravatar
R3D3
Developer
Developer
Beiträge: 473
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 13:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Alternative Filamenthalterung zum Testen

Beitrag #9 von R3D3 » Sa 19. Sep 2015, 16:30

"Die Filamenthalterung" vermute ich... :wundern:

Habe sie auch mal ausgedruckt und verwendet, waren aber mit der Einhausung oder mit größeren Spulen nicht mehr kompatibel. Habe jetzt selber neue entworfen, gedruckt und in Verwendung. Die Ausleger befinden sich gerade im ABS-Neudruck, die aus gelbem PLA haben sich als etwas zu schwach erwiesen unter Dauerbelastung mit einer 2,1 Kg-Spule. Die Füße, ursprünglich ebenfalls aus gelbem PLA, hatte ich bereits durch welche aus ABS ersetzt.
Schönen Gruß - R3D3 :victory:

RF1000 | 0.91.48dual | RH 1.6.2 | plus noch:
- Z-Endschalter "+", Not-Aus, Erhöhte X-Schleppkette
- Dual Extruder; angepasste Einhausung; Boardkühlung,
- Dauerdruckplatte, Extrudermotorlüfter

Benutzeravatar
druckttoll
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 263
Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Alternative Filamenthalterung zum Testen

Beitrag #10 von druckttoll » Sa 19. Sep 2015, 21:41

Hi!

Stimmt, die Halterung von R3D3 ist für dicke Dinger geeignet. Meine taucht nur für die 1kg Spulen; oder kleiner.
Beiden gemein ist: Die Spulen drehen sich sehr leicht und der Vorschubmotor hat kaum zu kämpfen.

Ciao for now
druckttoll


Zurück zu „Modelle“