Kabelbruch

Hier gehts um die Elektronik des RF1000. Damit sind Kabel, Platinen, Endschalter und das Display gemeint.
Benutzeravatar
georg-AW
Developer
Developer
Beiträge: 539
Registriert: Mi 1. Okt 2014, 14:43
Wohnort: Schweiz Nordost
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Kabelbruch

Beitrag #11 von georg-AW » Sa 28. Feb 2015, 22:47

Hi

Schau mal bei Kromberg und Schubert.
Schleppkettenkabel 200CP UL DIN PUR Kabel
feinstdrähtig ( 0.14mm2 Aufbau 18x01mm , 0.25mm2 Aufbau 32x0.1mm, 0.34mm2 Aufbau 44x0.1mm, VDE 0295 Klasse 6 )
Polyurethan ist sehr robust, abriebfest, der Feindrahtaufbau garantiert hohe Lebensdauer. PUR ist rel. chemiebeständig
Leiterisolation: Polyolefin, Mantel Polyurethan
Mindestbiegeradius: 10x Kabel Durchmesser, Geschwindigkeit: max. 300m/min

Kabel für Thermistor: geschirmt Duroflex 200 CP UL DIN 2x0.14mm2 Schleppkettenkabel UL Style 20233

Kabel für DMS Wägezellen: wie oben aber 4x0.14mm2

Kabel für Motor- und Extruderheizung: Duroflex CP UL DIN PUR grau 4x2x0.34 mm2, Aussen- Durchm. 7.3mm
Schleppkettenkabel

oder mit grösserem Querschnitt

Duroflex 200 CP UL DIN PUR grau 4x2x0.75 mm2 Aussendurchmesser ( dicker ) 11.3mm Schleppkettenkabel, in dem Falle müsste die originale Energiekette im Durchmesser vergrössert werden auf ca. 120mm.

Die Kabel für Thermistor und DMS Wägezelle müssen geschirmt sein sonst treten EMV Probleme auf. ( evl. Störungen wegen den benachbarten Motor und Heizungsleitungen )
In CH sind die Kabel bei Heiniger in Köniz erhältlich. In D bei Kromberg u. Schubert oder einem Distri.
Stecker von Conrad.


ciao Georg

Benutzeravatar
R3D3
Developer
Developer
Beiträge: 473
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 13:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Kabelbruch

Beitrag #12 von R3D3 » Mo 20. Apr 2015, 09:35

Schönen Gruß - R3D3 :victory:

RF1000 | 0.91.48dual | RH 1.6.2 | plus noch:
- Z-Endschalter "+", Not-Aus, Erhöhte X-Schleppkette
- Dual Extruder; angepasste Einhausung; Boardkühlung,
- Dauerdruckplatte, Extrudermotorlüfter


Zurück zu „Elektronik“