Andruck

Hier geht es ausschliesslich um die Extruder und Kühlung des Filamnts des RF1000. Fragen und Probleme sowie Verbesserungen können hier diskutiert werden
3dplaner
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 373
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 06:32
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Andruck

Beitrag #1 von 3dplaner » Di 3. Feb 2015, 17:11

Hallo, wieder einmal eine Frage?
Wie fest sollte die Andruckplatte mit dem Kugellager gegen das Filament drücken.
Gibt es ein Maß, oder wie macht Ihr das.
Danke Helmut

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1970
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 519 Mal

Re: Andruck

Beitrag #2 von rf1k_mjh11 » Di 3. Feb 2015, 19:13

3dplaner,

In vielen Bildern, nicht nur bei uns im Forum, auch bei vielen anderen, sieht man dass die Leute die Federn vospannen dass diese fast auf 'Block' gehen ("auf Block" heisst dass kein zusätzlicher Federweg mehr da ist, die Feder wird im Prinzip starr).

Ich selbst habe die Feder um ca. 7-9mm gespannt. Das heisst, entspannte Länge ca. 25mm, gespannte Länge ca. 16-18mm.

Die Versuchung ist groß, die Federn stark vorzuspannen - bei einer drohenden Düsenverstopfung kann vielleicht gerade noch 'durchgepustet' werden. Zudem kann man etwas höhere Geschwindigkeiten fahren, da man einen größeren Druck im Extruder erzeugen kann.
Andererseits beeinflusst eine höhere Federvorspannung den "Extrusion multiplier" (in Slic3r unter "Filament Settings" zu finden). Das kommt von einem ähnlichen Effekt wie der, wo die Fahrzeuggeschwindigkeit scheinbar höher wird wenn der Reifendruck nachlässt (da der dynamische Abrollumfang sinkt und der Tacho üblicherweise nur mittels Radumdrehungen die Distanz misst). Bei höher vorgespannten Federn drücken sich die Rändelspitzen tiefer un das Filament, damit veringert sich der (nennen wirs halt:) Eingriffradius und somit der Abrollumfang.
Eine höhere Vorspannung deformiert das Filament auch mehr.

Wie dem auch sei, meine Vorspannwerte hast du jetzt ja,

mjh11
Merke, am PC gibt es immer einen Weg!
Schafft es der Mensch, einmal etwas idiotensicher zu machen, kontert die Natur sofort mit einem besseren Idioten.


Zurück zu „Extruder“