Simplify3D Leerfahrt Filament hoch ziehen?

S3D ist ein sehr komplexer und für den RFx000 ausgelegter Slicer. Es können viele Einstellungen sogar auf Layerbereiche begrenzt, gemacht werden. Das Programm ist jedoch nicht kostenlos.
Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1993
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Re: Simplify3D Leerfahrt Filament hoch ziehen?

Beitrag #11 von rf1k_mjh11 » Mi 21. Jan 2015, 20:52

Zugegeben, beim allerletzten Layer können die Fäden sichtbar sein. Am Foto erkenne ich es nicht genau ob es sich um Fäden handelt, oder generell um Spuren die die Düse hinterlässt.
Ich hatte ein ähnliches Bild einmal, bis ich draufkam, dass ich zu viel Material gespritzt habe. Dann steht das Material ein klein wenig über der Layer-Höhe und die Düse pflügt danach da durch und hinterlässt eine Spur. Sind diese Spuren in deinem Foto ungefähr so breit wie die Düsenspitze (also ca. 0.8-1.5mm)? Dann könnte es das sein.

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1993
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Re: Simplify3D Leerfahrt Filament hoch ziehen?

Beitrag #12 von rf1k_mjh11 » Mi 21. Jan 2015, 21:04

Falls es sich herausstellt, dass es zu viel Material ist, sollte man sich nur vorsichtig ans Reduzieren ran-tasten.
Wie das bei Simplify3D geht, weiss ich nicht.
Bei Slic3r kann man unter "Print Settings", und "Advanced" explizit nur die oberste Schicht beeinflussen. Falls das bei Simplify auch möglich ist, dann zuerst dort 'rumfummeln. Dadurch wird der Rest des Druckes nicht beeinflusst.

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

Benutzeravatar
SirShadowless
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 200
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 11:48
Wohnort: nähe Wien
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Simplify3D Leerfahrt Filament hoch ziehen?

Beitrag #13 von SirShadowless » Mi 21. Jan 2015, 21:14

Edit zum vorigen Post:

Fördermenge kannst bei s3d sehr leicht über den im Profil definierten Durchmesser steuern. (Letzter Reiter)
Standard sind 2,750mm bei 3mm filament eingestellt.
Dm runter > mehr material
Dm rauf > weniger material
lg Andy

PS: zeit ist zu kostbar um auf groß und kleinschreibung zu achten :D

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1993
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Re: Simplify3D Leerfahrt Filament hoch ziehen?

Beitrag #14 von rf1k_mjh11 » Do 22. Jan 2015, 09:19

Diese Einstellung (von SirShadowless) würde allerdings den gesamten Druck beeinflussen. Nicht wie bei Slic3r nur die oberste Lage.

Aber wenn es keine andere Möglichkeit gibt, ist es ein Versuch wert. ABER NUR falls sich das Problem als eines von zuviel Material herausstellt.

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

Oo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 541
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 19:08
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Simplify3D Leerfahrt Filament hoch ziehen?

Beitrag #15 von Oo » Do 22. Jan 2015, 10:01

Hi,

mir war so als wenn es zumindest bei Slicer eine Einstellung gibt wo man sagen kann er soll bei so Sachen den längeren Weg nehmen also Außenrum fahren oder so?! Hab das bis jetzt nicht benutzt und im Simplify3D hab ich so eine Einstellung noch nicht gesehen aber sollte es das da nicht auch geben? Erhöht halt die Druckdauer aber sauberer als Außenrum statt über das Objekt geht ja nicht.

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1993
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Re: Simplify3D Leerfahrt Filament hoch ziehen?

Beitrag #16 von rf1k_mjh11 » Do 22. Jan 2015, 10:45

Bei Slic3r ist eine entsprechende Einstellung "Avoid Crossing Perimeters", unter "Print Settings", "Layers and Perimeters". Da fährt die Düse unter Umständen mit der Kirche ums Kreuz, damit die Düse möglichst wenig über dem freien Raum fährt -> weniger sichtbare Fäden (die Fäden 'verschwinden' im Infill).

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)


Zurück zu „Simplify 3D“