Beitrag #7 von rf1k_mjh11 » Mi 21. Jan 2015, 20:13
Standardmässig würde der Slicer in so einem Fall keinen Retract machen (Filament hoch) da der Raum, in denen die Fäden entstehen, sowieso von der Füllung später wieder aufgefüllt wird. Kleine Fäden würde da ja vollkommen untergehen. Ausserdem wären die Fäden im fertigen Teil nicht sichtbar. Und der Retract kostet auch ein wenig Zeit. Bei einem oder zwei Mal fällt es nicht ins Gewicht, aber bei "20 Löchern", multipliziert mit dutzenden Layern, summiert sich das schon. Da kommen mehrere Minuten zusammen.
Aber man kann einen Retract erzwingen (siehe die Anleitung von SirShadowless).
mjh11
Merke, am PC gibt es immer einen Weg!
Schafft es der Mensch, einmal etwas idiotensicher zu machen, kontert die Natur sofort mit einem besseren Idioten.