Dokumentation des USB Protokolls?

Firmware Veröffentlichungen und Einstellungen können hier angekündigt und diskutiert werden.
Sapier
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 77
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 17:18
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Dokumentation des USB Protokolls?

Beitrag #1 von Sapier » Do 8. Jan 2015, 17:51

Hallo,
weiss jemand obs irgendwo ne Dokumentation gibt wie der Drucker über USB angesprochen wird? Is n bisschen umständlich das ausm Quellcode rauszulesen desswegen frag ich jetzt vorher einfach mal ;-)

Benutzeravatar
shaddi
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 64
Registriert: Fr 7. Nov 2014, 13:18
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Dokumentation des USB Protokolls?

Beitrag #2 von shaddi » Fr 9. Jan 2015, 13:53

Der USB-Port ist ein einfacher USB-Seriell-Wandler. Du kannst mit jedem Seriell-Terminal-Programm direkt damit sprechen. Die Baudrate ist hier allerdings ein Knackpunkt, wo es Probleme geben kann. Diese ist mit 250000 Baud recht ungewöhnlich und nicht jedes Terminal kann dies überhaupt einstellen.

Das "Protokoll" ist dann klassisches G-Code -> http://reprap.org/wiki/G-code
... mit ein paar RF-1000 spezial-Befehlen die in der RF1000.h Datei in den Sourcen aufgeführt sind.

fms
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 41
Registriert: Di 8. Dez 2015, 09:11
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Dokumentation des USB Protokolls?

Beitrag #3 von fms » Sa 19. Dez 2015, 13:21

ich möchte ebenfalls mit einem VB Programm auf den RF1000 zugreifen. Wo finde ich die Werte für Parity und Stopbit. Databits ist wahrscheinlich 8.
Vielen Dank

mhier
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 1652
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 11:37
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Dokumentation des USB Protokolls?

Beitrag #4 von mhier » Sa 19. Dez 2015, 17:40

Ich vermute Stopbits gibt es eines. Parity kannst du dann durchprobieren, gibt ja nur zwei Möglichkeiten :-)
Bei mir behauptet der Repetier-Server übrigens eine Baudrate von 115200 zu verwenden, die ist durchaus üblich.
Gruß, Martin

Klipper Firmware für den RFx000: Klipper für RFx000 | Original-Dokumentation | Diskussion | Wiki mit Installations-Anleitung


Zurück zu „Firmware / Tweaks“