Das offene Loch:
Dem obersten Foto nach sieht es fast so aus als ob dort der Zement eingebracht wird. Da sabbert es rund ums Loch ein wenig aus, und gefüllt wird, bis es bei den anderen Löchern fast rausquillt.
Mein V2 sieht sehr ähnlich aus, bloß das Messing ist ein wenig mehr angesabbert und das "offene Loch" ist voll Zement, dafür ist kein Zement sichtbar bei den Drähten.
Ich hatte es noch nicht in Betrieb - ist als Reserveteil gedacht. Ich arbeite noch mit einer V0 Hotend.
Übribens, ein Foto des betroffenen Bereichs von meiner V2-Düse sieht man unter Beitrag #3610.
mjh11
Extruder V2
- rf1k_mjh11
- Developer
- Beiträge: 1983
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
- Wohnort: Autriche
- Hat sich bedankt: 255 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Extruder V2
RF1000 (seit 2014) mit:
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
2. Y-Schiene
Ceran Bett
X-Schleppkette nicht höher gestellt
Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
Microschalter für 'Z'
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
2. Y-Schiene
Ceran Bett
X-Schleppkette nicht höher gestellt
Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
Microschalter für 'Z'
FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)
-
- 3D-Drucker
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa 13. Dez 2014, 16:11
- Wohnort: Pforzheim
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Extruder V2
Und wo stützt mann den jetzt den Zementkörper bei Rausdrehen der Düse ab? Eine Abflachung für den Blechschraubenschlüssel gibt es ja nicht mehr...
- Strahlerk5
- Erfahrener 3D-Drucker
- Beiträge: 118
- Registriert: So 7. Sep 2014, 08:10
- Wohnort: Erlenbach
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Extruder V2
Also kann euch beruhigen im sinne der Funktion,
mein V2 Extruder der vor 2 Monaten kam, sah der ungefähr genauso aus, zwar verpackt in einer Tüte, aber der Zement ist genauso untern herausgekommen.
aber die funktion beinträchtigt das nicht, sondern ich sehe das eher als zeichen das genügend zement drin ist und die Fühler nicht mehr so leicht brechen. also mein V2 Extruder läuft jetzt schon 2 montage absolut ohne Probleme.
was vllt noch zusätzlich zu empfehlen ist, die Fühler und Steuerungsleitungen am extruder mit Sekunden kleber in die Zugentlastung fest zu kleben, um das beschädigen des fühler zu vermeiden. vllt ist das mittlerweise ja auch schon gemacht, kann ich aber nicht sagen.
Gruß Strahler
mein V2 Extruder der vor 2 Monaten kam, sah der ungefähr genauso aus, zwar verpackt in einer Tüte, aber der Zement ist genauso untern herausgekommen.
aber die funktion beinträchtigt das nicht, sondern ich sehe das eher als zeichen das genügend zement drin ist und die Fühler nicht mehr so leicht brechen. also mein V2 Extruder läuft jetzt schon 2 montage absolut ohne Probleme.
was vllt noch zusätzlich zu empfehlen ist, die Fühler und Steuerungsleitungen am extruder mit Sekunden kleber in die Zugentlastung fest zu kleben, um das beschädigen des fühler zu vermeiden. vllt ist das mittlerweise ja auch schon gemacht, kann ich aber nicht sagen.
Gruß Strahler
RF1000 BJ2014
E3D_V6 Clone
E3D_V6 Clone
- druckttoll
- Erfahrener 3D-Drucker
- Beiträge: 259
- Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Extruder V2
Moin!
Apropos Lieferzeiten und so etwas. Wurden denn schon O-Ringe, bzw. PTFE-Dichtungen für die Düsen gesichetet?
Ich hatte diese bei Conrad mal angefragt und noch keine Info bekommen. Ist jetzt locker zwei Wochen her.
Oder geht's gar ohne die Dichtung?
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte!
Ciao for now
Jörg
Apropos Lieferzeiten und so etwas. Wurden denn schon O-Ringe, bzw. PTFE-Dichtungen für die Düsen gesichetet?
Ich hatte diese bei Conrad mal angefragt und noch keine Info bekommen. Ist jetzt locker zwei Wochen her.
Oder geht's gar ohne die Dichtung?
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte!
Ciao for now
Jörg
-
- Erfahrener 3D-Drucker
- Beiträge: 118
- Registriert: So 21. Sep 2014, 16:01
- Wohnort: Im Hunsrück
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Extruder V2
Hallo,
ich wollte mal in den vergangenen Tagen V2 - mit Düsen usw. bestellen (online),
Hab´s mir dann nochmal anders überlegt weil ich eigentlich noch Reserven V1 habe, und so "bedürftigeren" bessere Chancen
einzuräumen.. aber eigentlich wollte ich berichten das auch PTFE-Dichtungen bestellbar waren!
LG
Robert
ich wollte mal in den vergangenen Tagen V2 - mit Düsen usw. bestellen (online),
Hab´s mir dann nochmal anders überlegt weil ich eigentlich noch Reserven V1 habe, und so "bedürftigeren" bessere Chancen
einzuräumen.. aber eigentlich wollte ich berichten das auch PTFE-Dichtungen bestellbar waren!
LG
Robert
-
- Anfänger
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 8. Sep 2014, 17:37
Re: Extruder V2
Hallo!
Ich habe mir den Extruder V2 letzte Woche per express kommen lassen. Alles kein Problem, war innerhalb von 24 Stunden da.
Jetztz habe ich eher das problem, dass er im Gegesatz zum V1 um 2mm kürzer ist, im eingebauten zustand. Ich habe den Endanschlag veraendert, aber irgendwie hat das nichts gebracht.
Beim Druckbeginn, ist er wieder meilenweit vom Druckbett entfernt. Ich muss manuell auf so lange mit der Taste das bett hochstellen, bis es auf -0.20 mm steht.
Leider ist das nicht so schnell möglich, so dass schon ein paar Linien nicht gedruckt werden.
Was habe ich für Möglichkeiten, dass er die neue Nulleinstellung übernimmt?
Ich habe mir den Extruder V2 letzte Woche per express kommen lassen. Alles kein Problem, war innerhalb von 24 Stunden da.
Jetztz habe ich eher das problem, dass er im Gegesatz zum V1 um 2mm kürzer ist, im eingebauten zustand. Ich habe den Endanschlag veraendert, aber irgendwie hat das nichts gebracht.
Beim Druckbeginn, ist er wieder meilenweit vom Druckbett entfernt. Ich muss manuell auf so lange mit der Taste das bett hochstellen, bis es auf -0.20 mm steht.
Leider ist das nicht so schnell möglich, so dass schon ein paar Linien nicht gedruckt werden.
Was habe ich für Möglichkeiten, dass er die neue Nulleinstellung übernimmt?
- firefighter62
- 3D-Drucker
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 9. Sep 2014, 14:12
- Wohnort: Zürcher Unterland
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal