Extruder V2

Hier geht es ausschliesslich um die Extruder und Kühlung des Filamnts des RF1000. Fragen und Probleme sowie Verbesserungen können hier diskutiert werden
Benutzeravatar
plastiker
Elite 3D-Drucker
Elite 3D-Drucker
Beiträge: 523
Registriert: So 21. Sep 2014, 17:42
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Extruder V2

Beitrag #11 von plastiker » Mi 7. Jan 2015, 18:15

Hallo Zusammen,

warte auch schon relativ lange auf den V2-Extruder, liegt wohl am Jahreswechsel. Es gab jetzt die erste "Vertrösten" Info von Conrad, wobei die Angabe
mit der neuen Lieferzeit bisher noch nie gestimmt hat...

Naja, meine beiden alten Extruder tuen es eigentlich auch noch ganz gut, aber ich habe schon den Eindruck, dass die
irgendwie etwas altern.... besonders oberhalb der Düse die Verbindung Messing-Flansch zum grauen Kunststoff, wohl aufgrund
der Umgebungswärme?

Ansonsten kämpfe ich bei self-made-Dual noch mit der richtigen Luftzufuhr...von daher wäre es schon interessant wie Conrad das Platzproblem wohl lösen wird beim Dual... ?

Schöne Grüsse,
plastiker
RF500-Bausatz, div. Modifikationen/Verbesserungen (E3D, NOT-AUS, TMC2100-Stepper Driver, RAMPS + FanExtension, DDP, Frontdoor, LED-Beleuchtung, Elektronik-Gehäuse mit Lüftern, Filament-Kammer, Einhausung,..)

Benutzeravatar
druckttoll
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 259
Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Extruder V2

Beitrag #12 von druckttoll » Mi 14. Jan 2015, 18:49

Hallo zusammen,

die "V2"-Düsen sind jetzt wohl lieferbar!

Düse "V2" 0.5 mm für 3 mm Filament Passend für (3D Drucker): renkforce RF1000 - Best.-Nr.: 1296234-62
Düse "V2" 0.4 mm für 3 mm Filament Passend für (3D Drucker): renkforce RF1000 - Best.-Nr.: 1296239-62
Düse "V2" 0.3 mm für 3 mm Filament Passend für (3D Drucker): renkforce RF1000 - Best.-Nr.: 1296238-62

Bin schon sehr gespannt, ab wann die Dinger auch fünf Wochen Lieferzeit haben. ;)

Ciao for now
Jörg

MrMmmkay
Filamenttester
Filamenttester
Beiträge: 14
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 15:56
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Extruder V2

Beitrag #13 von MrMmmkay » Do 15. Jan 2015, 09:35

drucktnich hat geschrieben:Hallo zusammen,

die "V2"-Düsen sind jetzt wohl lieferbar!

Düse "V2" 0.5 mm für 3 mm Filament Passend für (3D Drucker): renkforce RF1000 - Best.-Nr.: 1296234-62
Düse "V2" 0.4 mm für 3 mm Filament Passend für (3D Drucker): renkforce RF1000 - Best.-Nr.: 1296239-62
Düse "V2" 0.3 mm für 3 mm Filament Passend für (3D Drucker): renkforce RF1000 - Best.-Nr.: 1296238-62

Bin schon sehr gespannt, ab wann die Dinger auch fünf Wochen Lieferzeit haben. ;)

Ciao for now
Jörg



Danke für die Info, hab direkt mal ein paar bestellt, sind bestimmt noch vor dem Extruder da :-P

Gruß
Boris

vip-klaus
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 82
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 16:11
Wohnort: Pforzheim
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Extruder V2

Beitrag #14 von vip-klaus » Do 15. Jan 2015, 17:57

Ich habe heute ein Mail von Conrad bekommen, in dem sie sich dafür entschuldigen, dass sowohl die Düsen 0,3 und 0,4 als auch der Extruder V2 leider noch nicht lieferbar sind. Sie versprechen aber, alles daran zu setzen, die Teile asap zu beschaffen.

Dumme Situation: den alten Extruder gibt es nicht mehr, den neuen noch nicht. Mein 2k teurer Drucker (geliefert Ende Dezember) steht und setzt Rost an ...

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
plastiker
Elite 3D-Drucker
Elite 3D-Drucker
Beiträge: 523
Registriert: So 21. Sep 2014, 17:42
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Extruder V2

Beitrag #15 von plastiker » Do 15. Jan 2015, 19:06

Tja, ich laufe gerade in das gleiche Problem rein: den V2 schon vor x-Wochen bestellt und bisher auch nur vertröstet worden.

Ausserdem habe ich am WE noch einen der alten Extruder durch eine Art "Kernschmelze" verloren. Bald ist nix mehr mit Plaste schmelzen. Will sich doch nicht jeder mit der Fräsen-Fummelei beschäftigen in der Zwischenzeit...

Grüsse,
Bernd
RF500-Bausatz, div. Modifikationen/Verbesserungen (E3D, NOT-AUS, TMC2100-Stepper Driver, RAMPS + FanExtension, DDP, Frontdoor, LED-Beleuchtung, Elektronik-Gehäuse mit Lüftern, Filament-Kammer, Einhausung,..)

Benutzeravatar
druckttoll
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 259
Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Extruder V2

Beitrag #16 von druckttoll » Fr 16. Jan 2015, 20:36

Hi there!
Merkwürdige Sache passiert: Meine "V2"-Düsen sind heute angekommen, alle drei 0,3 / 0,4 / 0,5! Vorgestern bestellt.
Da hatte ich gemäß eurer Erfahrungen gar nicht mit gerechnet.
Okay, der Extruder soll 2 Wochen Lieferzeit habe.

Ciao for now
Jörg

Chrissi
Filamenttester
Filamenttester
Beiträge: 14
Registriert: So 18. Jan 2015, 00:50

Re: Extruder V2

Beitrag #17 von Chrissi » So 18. Jan 2015, 01:58

Meiner wurde gleich mit 3mm V2 Extruder (der eigentlich ein Hotend ist) ausgeliefert! Also geben tut es den schon länger!

Heute hat es übrigens den Geist aufgegeben....Innenwiderstand unendlich! :unsure:

Das Gerät ist 5 Wochen alt...

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1970
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 519 Mal

Re: Extruder V2

Beitrag #18 von rf1k_mjh11 » So 18. Jan 2015, 15:09

Hallo.

Ich habe gestern meine bestellten 0.3 und 0.4-er Düsen für das V2 Hotend bekommen. Da habe ich gleich die 0.5-er Düse, die original am Hotend dran war, getauscht damit ich es endlich in Betrieb nehmen kann (ich habe bisher auf eine 0.3-er Düse gewartet).

Beim Tausch fiel mir eines zum Glück gerade noch auf:
Da ist ein klitzekleiner O-Ring, höchstwahrscheinlich PTFE (Teflon), in der Originaldüse dabei. Bei der bestellten Ersatzdüse war keines dabei. Also ACHTUNG an alle die Düsen tauschen: O-Ring nicht vergessen/verlieren!

Im angehängten Foto sieht man unter
"A": die V2 Düsen
"B" eine V1, bzw. V0 Düse (ein Unterschied im Gewinde ist gerade noch erkennbar)
"C" der besagte O-Ring
"D" ist der Teflonschlauch zur Filamentführung - daraus lässt sich VIELLEICHT, zur Not, ein Ersatz-O-Ring basteln.
Ohne Buchstabe sieht man das Hotend . Es ist ziemlich mit Feuerzement bekleckert. Die Düse war es auch, nur vorm fotografieren wurde es gereinigt. Auf dem Hotend, genau wo das Filament herauskommt, kann man einen kleinen Absatz erkennen. Der hat 4mm Aussendurchmesser. Der Innendurchmesser des O-Rings ist ebenfalls 4mm, deswegen wird der Teflon Schlauch nicht unbedingt als O-Ring-Ersatz funktionieren, da der Innendurchmesser deutlich unter 4mm liegt.

mjh11
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Merke, am PC gibt es immer einen Weg!
Schafft es der Mensch, einmal etwas idiotensicher zu machen, kontert die Natur sofort mit einem besseren Idioten.

Benutzeravatar
georg-AW
Developer
Developer
Beiträge: 539
Registriert: Mi 1. Okt 2014, 14:43
Wohnort: Schweiz Nordost
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Extruder V2

Beitrag #19 von georg-AW » So 18. Jan 2015, 16:28

Hi

Das schaut ja sehr interessant aus. Ein neuer Ärger steht vor der Tür. Teflon O-Ringe sind zwar hitzebeständig aber doch relativ steif und fest verglichen mit den üblichen Nitril etc. O-Ringen. D.h. man muss in unserem Falle den O-Ring vorsichtig über den Ansatz schieben und ebenso vorsichtig aber bestimmt gut festziehen damit es abdichtet. So wie ich das aber sehe, kann man das Teil E nun aber nicht gegenhalten weil keinerlei Schlüssselfläche vorgesehen ist. Da werden viele Extruder über den Jordan gehen.
Ist das Teil E irgendwie im PEEK Körper zusätzlich verankert oder nur eingeschraubt ?

Man darf einen kleinen Abschnitt des Original Filamentführungsschlauch unter keinen Umständen als O-Ring missbrauchen. Völliger Murks, das dichtet überhaupt nicht.

ciao Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2408
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 279 Mal
Danksagung erhalten: 444 Mal

Re: Extruder V2

Beitrag #20 von Digibike » So 18. Jan 2015, 17:05

Hi!

Das war auch mein Bedenken... Ich habe überhaupt keine Kontermöglichkeit - wenn dieser wunderschöne O-Ring mal versagt - gute Nacht Extruder...
Müßte man sich wohl selber was einfallen lassen...!
Warum zum Kuckuck haben die bei Conrad da nix vorgesehen? Fürchte, werden über kurz oder lang überschüttet mit dem Problem, den Dichtungen die Perfekt dichten und ewig halten kenne ich nunmal nicht...
Vielleicht könnte man sich ja einen Ringschlüssel Fräsen, der an der überstehenden Madenschraube sich abstützt - nicht Perfekt, aber besser als nix würd ich sagen...


Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!


Zurück zu „Extruder“