Error: wrong checksum

Firmware Veröffentlichungen und Einstellungen können hier angekündigt und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Pedritoprint
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 119
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 15:19
Wohnort: Wängi/TG
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Error: wrong checksum

Beitrag #1 von Pedritoprint » Do 4. Dez 2014, 21:42

Ich habe mir auch mal die neue Firmware aufgespielt (.48) und hatte heute Mühe mit dem HeatBedScan.
Zuerst wurde dieser oft abgebrochen und beim Beobachten der Meldungen am RepetierHost ist mir aufgefallen,
  • dass öfters Probleme mit der Z-Achse auftauchten "the z-Position Delta went out of range"
  • dass öfters "expexted line 183 got 184"
notiert wurde.
Nun beim Drucken eines Teiles schreibt er andauernd
Error: wrong checksum
Resend: 3214 (als Beispiel)
Was hat dies zu bedeuten? Der Druck läuft eigentlich soweit gut.
Peter

Benutzeravatar
Pedritoprint
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 119
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 15:19
Wohnort: Wängi/TG
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Error: wrong checksum

Beitrag #2 von Pedritoprint » Fr 5. Dez 2014, 21:42

Nun habe ich nach erfolgreichen beenden des HeadBedScan auch beim Druck beobachtet, dass
Error: wrong checksum
des öfteren im Log niedergeschrieben wird, aber der Druck scheint nicht betroffen zu sein, der läuft anstandslos durch bis..... der erste Layer wird mit sehr wenig Filament und fast in der Luft gedruckt, d.h. er haftet schlecht oder gar nicht, im Gegensatz zu "Teststreifen" vor dem eigentlichen Druck. Dieses Phänomen hatte ich vorher nicht.
Der Code 3001 wird gesendet und auch bestätigt, das die Tabelle geladen wurde.
Peter

Algoram
Frischling
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 17:59

Re: Error: wrong checksum

Beitrag #3 von Algoram » Sa 6. Dez 2014, 01:34

Welcher Wert wird unter F: in der Grundstellung unbelastet angezeigt? Ich hatte damals das Problem dass die Extruder Aufhängung in sich verspannt war. Also F-Wert im 4-stelligen Bereich. Durch lockern der vier Schrauben an den Dehnungssensoren ging der Wert sogleich zurück. Dann hatte ich alle vier Schrauben wieder vorsichtig angezogen und dabei den F-Wert beobachtet. Die Spannug war gelöst. Ich stelle mir das so vor dass dann der Messbereich der Druckmesser wieder im "normalen" Bereich lag und dadurch der Scan wieder realistische Druckwerte zurück gibt.

Benutzeravatar
Pedritoprint
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 119
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 15:19
Wohnort: Wängi/TG
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Error: wrong checksum

Beitrag #4 von Pedritoprint » Mo 8. Dez 2014, 07:15

Nein, dies ist bei mir nicht der Fall, das habe ich schon beobachtet. Meine Werte ligen so zwichen +80 bis +140.
Mittlerweilen funktioniert der HBS bis zum Schluss aber immer mit einzelnen Meldungen " wrong chcksum".
Diese Meldung taucht auch beim Drucken eines "Werkstückes" oft im Log auf. Der Druck scheint aber völlig in Ordnung zu sein.
Peter

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Error: wrong checksum

Beitrag #5 von JoBo » Mo 8. Dez 2014, 11:01

Hi Peter,

"Wrong checksum" heißt, dass bei der Datenübertragung etwas falsch gelaufen ist. Bei der Übertragung wird beim Senden eine Prüfsumme mit übertragen. Der Empfänger bildet aus den empfangenen Daten ebenfalls eine Prüfsumme. Stimmen nach der Übertragung beide Prüfsummen überein, ist alles OK. Wenn nicht, ist bei der Übertragung ein Teil der Informationen falsch angekommen. Je nachdem wie man die Prüfsumme bildet, lassen sich die Informationen wieder herstellen.
Von daher nehme ich die Meldung erst mal als Information hin. Solange der Drucker tut was er soll mache ich mir keine weiteren gedanken. Interessant finde ich aber, das seit der Umstellung auf FW .48 mehrere Nutzer davon berichten.

Gruß
Jörg
Think positive, flaps negative

Benutzeravatar
Pedritoprint
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 119
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 15:19
Wohnort: Wängi/TG
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Error: wrong checksum

Beitrag #6 von Pedritoprint » Di 9. Dez 2014, 12:20

Danke für die Infos, dies hab ich mir auch so vorgestellt und weil der Druck so rauskommt wie gewünscht, nehm ich dies auch nur als info hin, nur ist mir dies erst seit der neuen SW aufgefallen, weil es farbig erscheint. Dies auch bei HeadBedScan.
Danke, Peter

RF1000
Developer
Developer
Beiträge: 340
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 16:31
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Error: wrong checksum

Beitrag #7 von RF1000 » Di 6. Jan 2015, 11:55

Hallo,


ich denke dass dieses Verhalten mit der V 0.91.49 (aus dem "Development"-Branch) behoben worden ist. Die Ursache dürfte mit der Erhöhung der Mikrosteps (von 8 auf 32) und dem damit zusammenhängenden zusätzlichen Berechnungsaufwand für die Firmware zusammen hängen.


Euer
RF1000

Benutzeravatar
Pedritoprint
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 119
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 15:19
Wohnort: Wängi/TG
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Error: wrong checksum

Beitrag #8 von Pedritoprint » Di 6. Jan 2015, 14:28

Danke für den Hinweis. Leider habe ich im Moment gerade nichts in der "DruckerPipeline" sodass ich dies nicht testen kann.
Werde es nach dem upgrade dann mal beobachten.
Peter

Benutzeravatar
Pedritoprint
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 119
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 15:19
Wohnort: Wängi/TG
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Error: wrong checksum

Beitrag #9 von Pedritoprint » Do 8. Jan 2015, 10:42

Ich habe gestern, nachdem FW-upgrade auf .49 mal einen neuen HBS gestartet und der lief ohne genannten "Warnmeldungen" durch. :clapping:
Es scheint, dass die Medlungen nicht mehr auftauchen und hoffe, dass es auch beim drucken so bleibt. Ich habe gestern noch nichts gedruckt.
Peter


Zurück zu „Firmware / Tweaks“