Druck wird abgebrochen mit schweren folgen

Firmware Veröffentlichungen und Einstellungen können hier angekündigt und diskutiert werden.
Oo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 541
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 19:08
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Druck wird abgebrochen mit schweren folgen

Beitrag #11 von Oo » Di 2. Dez 2014, 10:22

JoBo hat geschrieben:Hast du irgendwelches WiFi-Zeugs in der nähe der USB-Leitung?


Wlan würde ich ausschließen hab hier direkt ein Laptop stehen und Handy mit Wlan ist auch oft in der nähe.

MfG

Andy_Re
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 37
Registriert: Do 16. Okt 2014, 16:32
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Druck wird abgebrochen mit schweren folgen

Beitrag #12 von Andy_Re » Di 2. Dez 2014, 11:14

Nach dem ich ja auf version 34 zurück bin hat es keine Probleme gegeben.
Danach habe ich 48 daruaf gespielt und beim Verbinden ist mir im Simplify3D aufgefallen das er ganz anders mit dem Drucker kommuniziert (ein haufen von Zahlen werden ab gebildet). Bild folgt.

Vieleicht kann jemand mal ein Bild machen wie es bei euch aus sieht wenn ihr Simplify mit dem Drucker verbindet..

Vielen Dank

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Druck wird abgebrochen mit schweren folgen

Beitrag #13 von JoBo » Di 2. Dez 2014, 11:48

MIt EMV ist das so eine Sache. Du kannst ein Handy direkt neben der Leitung liegen haben und es passiert nichts. Wenn das Handy dann aber "günstig" 3 m weg liegt gibt's Strörungen. Ferritringe und Abschirmung würden da wirken. Zumidest in soweit, das keine Störsignale in PC und/oder Drucker eingeschleppt werden. Die differentielle Übertragung von USB sollte da ihr übriges tun.

Das der USB-Chip defekt ist, ist eher unwahrscheinlich. Zumal die Übertragung bei einer anderen FW-Version funktioniert. Das spricht eigendlich auch wieder gegen EMV Probleme.

Wenn's bei der Einstellung der Übertragungsrate "Auto" gibt würde ich die mal probieren.
Think positive, flaps negative

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Druck wird abgebrochen mit schweren folgen

Beitrag #14 von riu » Di 2. Dez 2014, 14:00

Also 250000 bps ist richtig. Was ist mit den Puffern? Die sind manchmal nach einem Update vom Repetier verstellt und stehen wieder auf 129 oder so an statt auf 63.

Je nachdem wie schnell Repetier Host die Befehle sendet kann es bei einem falschen Pufferwert zu verlusten und ungeahnten Verfahrwegen führen.

Gruß,
Udo

Andy_Re
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 37
Registriert: Do 16. Okt 2014, 16:32
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Druck wird abgebrochen mit schweren folgen

Beitrag #15 von Andy_Re » Di 2. Dez 2014, 14:43

Druckt überhaupt jemand die neue Version(48) mit simplify3d?

Andy_Re
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 37
Registriert: Do 16. Okt 2014, 16:32
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Druck wird abgebrochen mit schweren folgen

Beitrag #16 von Andy_Re » Di 2. Dez 2014, 21:59

Hier noch mal die Kommunikation mit dem Drucker.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

SATA
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 138
Registriert: Mi 19. Nov 2014, 01:04
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Druck wird abgebrochen mit schweren folgen

Beitrag #17 von SATA » Mi 3. Dez 2014, 07:18

ich drucke mit der version (48)

Andy_Re
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 37
Registriert: Do 16. Okt 2014, 16:32
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Druck wird abgebrochen mit schweren folgen

Beitrag #18 von Andy_Re » Mi 3. Dez 2014, 14:31

Also wird simplify3d mit der 48er version nicht funktionieren.
http://www.rf1000.de/index.php/forum/fi ... rt=24#2692 ... rt=24#2692
Was mich wunder ist das ich 10 Teile zuvor mit der 48er gedruckt habe.

Habe heute eine nagelneu Hauptplatine bekommen aber bevor ich die einbaue würde ich gerne wissen,
ob ich die jetzt verbaute löschen kann und danach ganz neu beschreibe.
Würde das was bringen.

Benutzeravatar
Husky
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 259
Registriert: Mi 10. Sep 2014, 11:56
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Druck wird abgebrochen mit schweren folgen

Beitrag #19 von Husky » Mi 3. Dez 2014, 15:02

Hallo Andy,

Also wird simplify3d mit der 48er version nicht funktionieren.


Das kann ich nicht nicht bestätigen.
Ich nutze die FW V 0.91.48 zwar leicht abgeändert wegen des Dual-Extruders aber die Änderungen machen keinen Unterschied in der Kommunikation zum Drucker.
Ich drucke über Octoprint, Repetier-Host, Prontaface, SD-Karte und auch mit Simplify3D ohne Probleme.

Somit sollte es bei dir nicht an der Firmware liegen, außer du hast darin was geändert.

Gruß,
Husky
Upgrades: Dual Extruder, Platinenkühlung, Not-Aus, besserer Z-Endschalter, Filamentführungsröhrchen, Dauerdruckplatte, Schleppketten erhöhung, Schnellwechselsystem, Fräse, Einhausung.

„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Albert Einstein

Andy_Re
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 37
Registriert: Do 16. Okt 2014, 16:32
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Druck wird abgebrochen mit schweren folgen

Beitrag #20 von Andy_Re » Mi 3. Dez 2014, 23:04

Ok das hört sich ja gut an.

Ich habe da nichts geändert und das kann ich ehrlich gesagt auch nicht.
Habe jetzt die neue Platine eingebaut.

Gestern habe ich mit Repetier-Host gedruckt und es gab keine Probleme.

@Husky könntest du ein Screenshot von den Verbindungsdaten im simplify3d machen.

Vielen Dank


Zurück zu „Firmware / Tweaks“