Beitrag #10 von Backofen » Di 2. Dez 2014, 10:19
Kann das Problem an der USB Schnittstelle liegen?
ein unstabiles oder falsches FTDI -Protokoll?
Ich hatte mehrere Male bei meinem Rechner das Problem, das der den COM-Port willkürlich an und aus schaltet nach ca 3-4 Stunden in der Arduino-IDE Umgebung, als ich verschiedene Steppermotorschaltungen ausprobiert habe.
(ausserhalb des RF1000)
dann nach ca 4 Stunden musste ich aufhören, weil er den angeschlossenen COM-Port nicht mehr wiederfand, den musste ich dann am nächsten Tag auch neu installieren, um wieder eine Verbindung zum Arduino-Board zu bekommen.
Der Rechner läuft mit WLan und Windows XP