PVC als Filament

Die Wahl des Filaments ist nicht ganz unwichtig für ein erfolgreiches Umsetzen einer Idee in ein Produkt. Hier kann alle Erfahrung geteilt werden.
kkh
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 18
Registriert: Di 23. Sep 2014, 09:35
Hat sich bedankt: 4 Mal

PVC als Filament

Beitrag #1 von kkh » Do 9. Okt 2014, 16:13

Hat schon mal jemand hier PVC als Filament versucht?
Was spricht dagegen?
Ich schweiße Behälter mit 3mm PVC Draht. Geht wunderbar.
Dämpfe sind ein Problem, aber zu händeln mit Absaugung.

Gruß Klaus

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: PVC als Filament

Beitrag #2 von riu » Do 9. Okt 2014, 16:34

Hallo Klaus! Welcome to the Club! :mrgreen:

Freut mich dass Du dich angemeldet hast! Welches Filament gibt es denn da und was für Eigenschaften hat PVC. Bin da nicht so der Chemiker.

Gruß,
Udo

kkh
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 18
Registriert: Di 23. Sep 2014, 09:35
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: PVC als Filament

Beitrag #3 von kkh » Do 9. Okt 2014, 17:54

Hallo auch. Good to be here. :)

Also. PVC hat den Schmelzpunkt bei 180 Grad und lässt sich sehr gut mit Warmluft verschweißen.
Es ist chemisch sehr beständig, physiologisch unbedenklich solange keine Weichmacher drin sind. Im festen Zustand spröde hart.
Allerdings ist der Bereich bei dem es sicher zu verarbeiten ist, gering. Wird es zu warm, zersetztes es sich und es entsteht HCI
Chlorwasserstoff. Schädlich für Mensch und Maschine.
Das könnte der Grund sein warum es als Filament nicht angeboten wird.
Im Handel, als PVC Schweißdraht ist es genauso auf Rollen gewickelt wie ABS o.a.
Ich kann gern mal ein paar Meter als Muster schicken.

Gruß Klaus

Benutzeravatar
Plastikschmied
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 314
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 15:14
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: PVC als Filament

Beitrag #4 von Plastikschmied » Fr 10. Okt 2014, 07:13

Wobei ich sagen muss das mit dem schädlich. Muss wohl erst entstehen durch die hitzeeinwirkung , da ich auch pvc rohre für Wasser / Abwasserleitung verbaut habe.

Tobi

Backofen
3D-Drucker
3D-Drucker
Beiträge: 94
Registriert: Di 14. Okt 2014, 20:16
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: PVC als Filament

Beitrag #5 von Backofen » Mi 15. Okt 2014, 00:29

Also mit PVC gibt es eigentlich keine Probleme, wenn die Schmelztemperaturen eingehalten werden.

Beim Extrudieren von Weich-PVC incl. Weichmachern, gibt es auch keine Probleme.
Allerding nur mit PID-Reglern, denn 5° zuviel sind die ersten Cracks der Polyketten dran.....
Beim Schweissen kann man kurzfristig zwar bis zu 300°C drauf geben, aber das hält nur 1-2 Sekunden bis es crackt....und maximale Rauchentwicklung entsteht...(Heizkörper sofort säubern oder seinlassen und giftige Zersetzungsprodukte atmen)....

@Klaus...
es gibt tausende verschiedene PVC-PLA-ABS-PET-PE Sorten....
Die meisten sind thermisch verformbar , aber unter verschiedenen Arbeitspunkten...

Ich kann das Weich-PVC Filament im Moment nicht mit 3mm Durchmesser oder kleiner mit genauen Arbeitspunkten herstellen, da mein Extruder zuviel kg/h rauswirft (kleinster Arbeitspunkt) und der Abzug nicht schnell genug hinterherkommt... ( Neuer Abzug ist halb fertig)...
Ich würde aber gerne mal die Quelle für Hart-PVC Schweissdraht erfahren, da ich den bereits lange suche....

:zwinkern: Backofen

kkh
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 18
Registriert: Di 23. Sep 2014, 09:35
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: PVC als Filament

Beitrag #6 von kkh » Mo 20. Okt 2014, 16:38

PVC Schweißdraht gibt es auch über Internetshops einfach mal googeln.
Wir bekommen unseren von der Fa. Gehr Mannheim

Gruß Klaus.


Zurück zu „Filament“