Seite 1 von 2

Was soll man schon über sich sagen...

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 00:41
von Enrique
Tach,
ich taste mich nach 2 geschredderten Z-End-Schaltern, einer abgeschmurgelten Düse, einem geraspeltend Heizbett und einem karbonisierten Extruder Schornstein allmählich zu den Glücks-Momenten eines mehr oder weniger gelungenen Druckes vor.
Dazu beigetragen hat dieses Forum.
Im Sinne dass ich nicht schon längst das Handtuch geworfen hätte.
Ich bin und bleibe Leie ... oder "Nur-Anwender" - habe also Respekt vor dem versammelten Wissen und den individuellen Sonderbegabungen der hier Beteiligten.
Ich lebe im Ruhrgebiet, habe keinen IT/Code etc. Hintergrund und hoffe, dass sich das Forum/Wiki zu der zentralen Anlaufstelle in Sachen RF1000 entwickeln wird.
rf100.png

Re: Was soll man schon über sich sagen...

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 01:14
von Digibike
Hi und willkommen!

Nur Mut! 3D ist erst seit kurzem im Home-Sektor angekommen und wir haben im Prinzip alle nur einen zeitlichen Vorsprung und etliche mehr oder minder leidvolle und auch schöne Momente schon hinter uns... Ist also noch kein Meister vom Himmel gefallen...
Am Anfang ist wichtig, nicht zu viel auf einmal zu wollen und setz am Anfang lieber erstmal auf einfacher zu händelndes Material...
Vor allem beim Slicen mußt unheimlich aufpaßen! Am Anfang langsam heran tasten. Viele Einstellungen beeinflußen sich gegenseitig!
Wenn du also 2 Parameter gleichzeitig änderst, kann es passieren, daß er überreagiert, oder Sie sich gegenseitig aufheben und scheinbar
gar nichts passiert... Da ist eine schöne Falltür... Also immer schön einen Schritt nach dem anderen und beobachten, wie der Drucker reagiert.
Da lernst dann recht schnell die zusammenhänge verstehen und was wie wechselwirkend reagiert...
Leider ist 3D Druck halt noch alles andere als Plug & Play, aber ich finde, daß macht auch den Reiz aus! Fehler dürfen und können auch
mal passieren - aber aus denen lernt man ja bekanntlich...!
und du hast, bis auf die hier beschriebenen Macken ja ein solides Gerät - da hatte ich als 1.tes Gerät was gaaaanz anders... Da hättest
bestimmt graue Haare bekommen... ;)

Also nur Mut, testen und immer her mit den Fragen - hier werden mittlerweile sogar Längungen der Extruder für den Startgcode ermittelt, also die chance, dass jemand die passende Antwort für dein Problem hat, dürfte sehr hoch sein!

Viel Spaß bei uns und mit deinem RF1000!

Gruß, Christian

Re: Was soll man schon über sich sagen...

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 08:43
von rf1k_mjh11
Enrique,

Eine Bitte hätte ich. Für jemand mit dem Mut, sich als Laie zu bezeichnen, wird es hoffentlich kein Problem sein, den 'Experten' hin und wieder darauf aufmerksam zu machen, wenn etwas unklar, oder unverständlich dargestellt wird.
Auch für Verbesserungsvorschläge, was die Wiki betrifft (in meinem Fall besonders die GCode-Beschreibung), sind wir offen.
Das Forum soll gerade 'Laien' besonders unter die Arme greifen.

Viel Spaß und ein frohes Fest,

mjh11

Re: Was soll man schon über sich sagen...

Verfasst: Do 24. Dez 2015, 11:05
von riu
Hallo Enrique,

auch von mir ein herzliches Willkommen um Forum und viel Spass und Erfolg hier.

Lieben Gruß und ein frohes Weihnachtsfest,
Udo

Re: Was soll man schon über sich sagen...

Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 21:33
von Enrique
rf1k_mjh11 hat geschrieben:......
Auch für Verbesserungsvorschläge, was die Wiki betrifft (in meinem Fall besonders die GCode-Beschreibung), sind wir offen.
.........
mjh11
Okay, einen Wunsch hätte ich, auch wenn es nicht die GCode Abteilung betrifft - hier gibt es z.B. eine sehr hilfreiche Fehlerbeschreibungsseite

http://www.rf1000.de/wiki/index.php/Opt ... lit%C3%A4t

allerdings ohne Lösungsansätze. Ich wünschte mir zu den jeweiligen Fehlerbeschreibungen eine (mögliche) Lösung. :yes:

Re: Was soll man schon über sich sagen...

Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 21:59
von Enrique
Digibike hat geschrieben:......Viele Einstellungen beeinflußen sich gegenseitig!
Wenn du also 2 Parameter gleichzeitig änderst, kann es passieren, daß er überreagiert, oder Sie sich gegenseitig aufheben und scheinbar
gar nichts passiert... Da ist eine schöne Falltür.......
Ja, vor dem Problem sitzte ich gerade. Ich habe den Extruder von ziemlich viel Kohle gereinigt, bin dem WIKI Beitrag über die Z-Kallibrierung brav Schritt für Schritt gefolgt (übrigens wirklich gut geschrieben,) habe die Heizplatte vermessen und es bleibt wie gehabt.
Mal klappt ein Druck, dann wieder über längere Zeit der Druck mit den selben Codes nicht. Auf meinem Display erscheinen manche Zahlen nicht wie erwartet. Die Temperaturanzeige springt im Hunderter-Bereich rückwärts beim aufwärts Einstellen, um in Zehner Schritten auf die gewünschte Temperatur zu steigen.

In Schlicht-Deutsch: will ich 240 Grad eingeben, zählt das Display z.B. bis 200 - um dann wieder in den Hunderter Bereich zu gehen. Irgendwann springt die Anzeige auf 200+ um.

Ich habe keine Ahnung ob das ein Hardware Fehler ist oder ein mitgeschleppter Bug. Zur Zeit geht nichts - nicht mal die Referenz-Drucke klappen.

Ich überlege, den Extruder komplett zu tauschen, allerdings bin ich mittlerweile skeptisch. Ich schließe Platinenfehler, esoterische Firwarebugs und Montagsgeräte nach meinen bisherigen Erfahrungen nicht völlig aus.

Allein - ich weiss nicht wo zu suchen ist.

Übrigens - die Z-Kallibrierung in einem eingehausten Drucker ist eine preisverdächtige Zumutung. :sick:

Re: Was soll man schon über sich sagen...

Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 22:24
von Enrique
test.jpg
Nebenbei eine Aufnahme was schon ging (gefärbt weil mit "Natur" Filament gedruckt) und in der MItte (Herz) der "Jetzt-Zustand" :wundern:

Re: Was soll man schon über sich sagen...

Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 22:43
von riu
Das Herz in der Mitte sieht aus, als ob zu wenig Filament gefördert wird. Überprüfe mal alle dafür relevanten Parameter. Filamentstärke, Multiplikator, Düsendurchmesser etc. Wie sieht deine Filamentführung aus? Hast due Abrieb am Ritzel?

Lieben Gruß,
Udo

Re: Was soll man schon über sich sagen...

Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 22:49
von Digibike
Wollt ich auch grad fragen: hast du noch die Orginal Filamentführung dran(Schraube und elends langer Teflonschlauch)?
Wenn ja, dann denk ich, ich weiß, warum du plötzlich die Probleme hast: Deine Rolle nimmt langsam ab und der
Wickelradius wird immer enger - dummerweise deine Teflonführung nicht weiter, was den ohnehin schon hohen
Wiederstand noch erhöht...

Gruß, Christian

Re: Was soll man schon über sich sagen...

Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 23:45
von Enrique
riu hat geschrieben:Das Herz in der Mitte sieht aus, als ob zu wenig Filament gefördert wird. Überprüfe mal alle dafür relevanten Parameter. Filamentstärke, Multiplikator, Düsendurchmesser etc. Wie sieht deine Filamentführung aus? Hast due Abrieb am Ritzel?

Lieben Gruß,
Udo
Filament: 3 mm- Multiplikator (?) Düsendurchmesser: https://www.conrad.de/de/duese-v2-03-mm ... 96238.htmlFilamentführung: getesteter Eigenbau "Toploader" - Abrieb: gefühlt im Norm-Bereich. - Irgendwo sitzt der Fehlerteufel - allein- ich weiss nicht wo. :diabolisch: