RF1000 verkackt immer bei dem 1 Layer

Nichts in der Suche gefunden? Keine Ahnung welche Kategorie euer Problem betrifft? Dann eröffnet hier ein Thema. Gegebenenfalls werden die Moderatoren das Thema dann in die entsprechende Kategorie verschieben
Benutzeravatar
RAU
Supporter
Supporter
Beiträge: 683
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: RF1000 verkackt immer bei dem 1 Layer

Beitrag #21 von RAU » Mo 28. Dez 2015, 15:14

Das sind die Startlinie und das Einstellen der Beschleunigung, klar brauchst du das auch. Udo wollte sicherlich nur einen Ausschnitt zeigen.

Der maximale Überhang hängt von vielen Dingen ab, besonders auch vom Material, am wenigsten allerdings vom Drucker ;)
Besser wirds bei niedrigeren Temperaturen und guter Kühlung. Natürlich muss die Bahn sich auch gut anheften können, sonst ist es zu kalt.
45° solltest du eigentlich immer hinbekommen, bei guter Einstellung auch deutlich mehr.

Stefan baut Zeug
Developer
Developer
Beiträge: 103
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 14:35
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: RF1000 verkackt immer bei dem 1 Layer

Beitrag #22 von Stefan baut Zeug » Mo 28. Dez 2015, 18:28

Hallo Udo!

riu hat geschrieben:G28 ; home all axes
M3001 ; Aktivate Z-Compensation
G1 Z5 F500 ; lift nozzle 5mm
M109 S[extruder0_temperature] ; wait for extruder temp to be reached
G90 ; use absolute coordinates
M82
G92 E0[/code]

Test das mal.


wird nicht richtig funktionieren!

Sobald der Endschalter mit G28 (=Z0) ausgelößt wurde kann man nur mehr höhere Z Werte anfahren wer einmal auf Z5 (=siehe Zeile3) gefahren ist wird niemals mehr unter den Endschalter kommen für den ersten Layer!

Es ist alles keine Hexerei Ihr müsst nur zusehen dass sämtliche Z->werte immer nur gleich oder höher werden dann gibt es 0 Probleme mit dem Endschalter.

Eine Vorpumpline die höher ist wie der erste Layer (wenn dieser unter dem Endschalter ist) geht nicht mit der Standard Software.

Deshalb am besten die Vorpumplinie (und von mir aus Extrusionsmenge anpassen) so hoch machen wie der erste layer das ist das Maximum.

mfg,
Stefan

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 631
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: RF1000 verkackt immer bei dem 1 Layer

Beitrag #23 von Zaldo » Mo 28. Dez 2015, 18:52

Stefan baut Zeug hat geschrieben:Deshalb am besten die Vorpumplinie (und von mir aus Extrusionsmenge anpassen) so hoch machen wie der erste layer das ist das Maximum.


Dann kannst Du sie auch gleich ganz weglassen. Der Sinn der Vorpumplinie ist (wie der Name ja schon anmutet) relativ schnell relativ viel zu extrudieren um Luftblasen aus dem Extruder zu schaffen. Bei einem 0,1er Layer kriegst Du aber nicht genug Material rausgepresst, und die Extrusion verringern löst das Ur-Problem im Ansatz nicht.
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1993
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Re: RF1000 verkackt immer bei dem 1 Layer

Beitrag #24 von rf1k_mjh11 » Mo 28. Dez 2015, 21:08

Stefan/Stefan baut Zeug, Zaldo,

Stefan baut Zeug hat geschrieben:Eine Vorpumpline die höher ist wie der erste Layer (wenn dieser unter dem Endschalter ist) geht nicht mit der Standard Software.


Darf ich auf meinen Beitrag hinweisen, mit dem das Unmögliche möglich wird?

Siehe dazu auch meinen ersten Leitsatz ( "Merke, ..." ).

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)


Zurück zu „Sonstiges“