Hallo und Gewindeumlaufspindel

Hier könnt Ihr euch vorstellen und allen Anderen einen kleinen Überblick über eure Person geben (Vorname wäre auch schön :P ) und vielleicht schreiben wie Ihr hierher gefunden habt.
tron
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14. Dez 2015, 20:55
Wohnort: Koeln
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Hallo und Gewindeumlaufspindel

Beitrag #1 von tron » Sa 19. Dez 2015, 20:27

Guten Abend,

ich habe vor 4 Tagen einen RF1000 Bausatz gekauft.
(Tatsächlich habe ich mich vorher hier angemeldet und mich über die Problemchen mit dem RF 1000 informiert - vielen Dank an alle, die hier reingepostet haben - die Infos waren für mich mit kaufentscheidend)

vor 3 Tagen bekommen - und heute schon Baustopp :weinen:

Eine Gewindespindel hat einen 8,01 mm Durchmesser, die andere 7,99 mm. Über die 2. habe ich die Kugellager prima schieben können.
Die erste jedoch - no way - auch mit Hämmerchen und Fetten - einziger Effekt - Kugellager i.A. :dash:

Jetzt bin ich mal gespannt wie der Kundendienst von Conrad reagiert ...

Brauche den rf1000 für den Bau eines Prototypen - habe bisher einen German RepRap Neo benutzt.

Gruß und Danke für das Forum!
Paul
RF1000 - Z-Schalter - Lichtleisten - RPI mit Cam und Octoprint im Gehäuse - Druckbett fest - "Drahtextruder" Addon

Benutzeravatar
RAU
Supporter
Supporter
Beiträge: 683
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Hallo und Gewindeumlaufspindel

Beitrag #2 von RAU » Sa 19. Dez 2015, 20:46

Willkommen im Forum!

Das ist ärgerlich. Ob da inzwischen B-Ware verscherbelt wird? Vor zwei Jahren bekam ich die Spindeln noch mit schon aufgeschraubtem Lager, zumindest war das Zusammenspiel damit ja schon getestet.

Ich würde aber mal die Hoffnung nicht aufgeben, dass der Kundendienst in deinem Sinne reagiert. Die Frage ist nur, wie lange das dauert...

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1993
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Re: Hallo und Gewindeumlaufspindel

Beitrag #3 von rf1k_mjh11 » Sa 19. Dez 2015, 21:05

tron,

Wenn die wieder mit einer elendslangen Wartezeit kommen, könntest du Versuchen ein Lager aufzuziehen, dass du vorher auf 70-90° erwärmt hast.
Gleichzeitig die Spindel kühlen würde auch helfen.

Nur zur Not, natürlich.

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

tron
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14. Dez 2015, 20:55
Wohnort: Koeln
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hallo und Gewindeumlaufspindel

Beitrag #4 von tron » Sa 19. Dez 2015, 21:25

@RAU: Danke für die Anteilnahme!
@rf1k_mjh11: Teste ich jetzt mal eben - habe ja nix zu verlieren ...
... und getestet - leider keine bemerkbare Materialänderung - Spricht immerhin für den Stahl ... ( Spindel Gefrierfach, Lager Toaster ) ...
... nur, hoffentlich wirds keine Brandblase am Daumen ;)
RF1000 - Z-Schalter - Lichtleisten - RPI mit Cam und Octoprint im Gehäuse - Druckbett fest - "Drahtextruder" Addon

mhier
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 1652
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 11:37
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Hallo und Gewindeumlaufspindel

Beitrag #5 von mhier » So 20. Dez 2015, 14:35

Hallo,

ich hatte da ähnliche Schwierigkeiten. Ein Lager hatte ich ohne weiteres drauf bekommen, die anderen gingen alle nicht. Folgender Post hat mir bei dem Rest geholfen:
viewtopic.php?f=25&t=908&p=9000#p9003

Nur ein Lager habe ich so nicht drauf bekommen, wie man im restlichen Thread nachlesen kann. Mit etwas mehr Mut ging es am Ende und mein Drucker läuft problemlos, weiterempfehlen würde ich das (also das Abschleifen mit dem Dremel) aber nicht. Ich schätze aber, du wirst das gar nicht brauchen, bei mir war viel mehr Material im Weg. :-)
Gruß, Martin

Klipper Firmware für den RFx000: Klipper für RFx000 | Original-Dokumentation | Diskussion | Wiki mit Installations-Anleitung

tron
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14. Dez 2015, 20:55
Wohnort: Koeln
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Hallo und Gewindeumlaufspindel

Beitrag #6 von tron » So 20. Dez 2015, 20:31

@mhier: Könnte dich knutschen... :grins:
Hatte den Thread nicht gefunden... Unterlagsscheiben und eine passende Nuss und vieel Geduld - e voila !
Ich kann weiterbasteln ! Großartig ! Vielen Dank !
RF1000 - Z-Schalter - Lichtleisten - RPI mit Cam und Octoprint im Gehäuse - Druckbett fest - "Drahtextruder" Addon

mhier
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 1652
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 11:37
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 234 Mal

Re: Hallo und Gewindeumlaufspindel

Beitrag #7 von mhier » Mo 21. Dez 2015, 11:53

Bedank dich bei Zaldo :-)
Gruß, Martin

Klipper Firmware für den RFx000: Klipper für RFx000 | Original-Dokumentation | Diskussion | Wiki mit Installations-Anleitung


Zurück zu „Vorstellungen“