Druckbild auf der Unterseite verbessern

Cura ist der 2. Standard-Slicer in Repetier Host. Hier kann alles dikutiert werden was in Verbindung mit Cura steht.
nomeez
Frischling
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: So 22. Nov 2015, 19:31

Druckbild auf der Unterseite verbessern

Beitrag #1 von nomeez » Sa 19. Dez 2015, 16:21

Hoi zusammen

Mich würde interessieren, wie ich das Druckbild auf der Unterseite verbessern kann.
Ich habe Fotos von 2 Objekten, die ich gedruckt habe angehängt. Ich bin mit dem Druckbild grundsätzlich zufrieden. Aber die Unterseite sieht nicht so schön aus. Beim Schriftzug ist es ja noch mehr oder weniger egal, aber beim Raspi Gehäuse ist das die Seite, die man nachher sieht. Im Gegensatz zur Oberseite gibts z.B. bei der Brombere Lücken zwischen den Umrandungen und der Füllung dazwischen

Ich drucke mit Repetier Host und Cura mit den Standardeinstellungen für 0.2 mm, die mit der Conrad Version mitkommen. Bei 25% Infill.
Mit welchen Parametern sollte ich experimentieren?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
RAU
Supporter
Supporter
Beiträge: 683
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Druckbild auf der Unterseite verbessern

Beitrag #2 von RAU » Sa 19. Dez 2015, 16:41

Jawoll, aber definitiv kann man das verbessern!

Ich bin erstaunt, dass du keine Probleme mit Warping oder kompletter Ablösung hast. Der erste Layer ist viel zu hoch, da wird ja in die Luft gedruckt. Viele stellen ihren Drucker nämlich so ein, dass der erste Layer eher etwas dünner ist als der Slicer glaubt damit das Material schön auf die Platte gedrückt wird. Bei guter Haftung ist das aber nicht nötig und führt immer zu seitlich hervorstehenden Kannten auf der Unterseite.

Also, du müsstest den Z-Anschlag verändern und/oder die Höhenkorrektur im Start-G-Code anpassen.

Das macht manchen Probleme, was hier im Forum gerade ausschweifend behandelt wird. Ich komme sehr gut zurecht wenn ich den Z-Anschlag auf ca. 0.3mm einstelle und dann den Start-G-Code solange anpasse, dass der erste Layer auf 0.2mm landet (das ist meine typische Layerhöhe).

Dazu kann man ein Brim mitdrucken und die Höhe erstmal mit den Tasten nachjustieren. Die Tastendrücke mitzählen (je 0.01mm) und für den nächsten Druck im Start-G-Code eintragen. Man kann das ganz gut an der Breite der ersten Bahnen sehen. Sie müssen gerade so breit sein, dass sie sich ausreichend berühren und sich ein geschlossenes Bild ergibt. Man kann natürlich die Höhe des Brim auch später einfach nachmessen.

Es ist übrigens auch möglich, dass im Slicer Setting ungünstige Sondereinstellungen für den ersten Layer stehen.

nomeez
Frischling
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: So 22. Nov 2015, 19:31

Re: Druckbild auf der Unterseite verbessern

Beitrag #3 von nomeez » Sa 19. Dez 2015, 17:27

In Cura steht als Höhe erster Layer 0.35mm und Extrusionsbreite erster Layer 110%.
Ich habe den Z Anschlag auf die 5 Lagen Papier eingestellt und denn den Heatbed Scan ausgeführt. Hab beim zusehen aber auch immer das Gefühl gehabt, dass der erste Layer in die Luft gedruckt wird. Die Objekte auf den Fotos wurden mit Brim gedruckt.

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Druckbild auf der Unterseite verbessern

Beitrag #4 von riu » Sa 19. Dez 2015, 17:29

Hallo Nomeez.

Das erste Bild ist ein Fall für unsere Druckfehlerliste. Da ist der JoBo ganz scharf drauf.

Ansonsten hat RAU völlig Recht.

Lieben Gruß,
Udo

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Druckbild auf der Unterseite verbessern

Beitrag #5 von JoBo » Sa 19. Dez 2015, 17:34

Mir steht auch schon der Sabber im Mundwinkel... :lol:

Gruß
Jörg

EDIT:
@nomeez
erstmal Danke fürs Bild. Kannst du noch Angaben zum 1ten Layer (Cura-Einstellungen) machen?

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Druckbild auf der Unterseite verbessern

Beitrag #6 von riu » Sa 19. Dez 2015, 17:35

Weiss ich doch! Deswegen kam mir das direkt in den Sinn - Kopfkino :boing:

Ich wollte es direkt wieder vergessen können :foto:

Stefan baut Zeug
Developer
Developer
Beiträge: 103
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 14:35
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Druckbild auf der Unterseite verbessern

Beitrag #7 von Stefan baut Zeug » Sa 19. Dez 2015, 18:38

Hi,

ich denke auch in Cura wird vermutlich der falsche Startcode von Conrad geliefert wenn du dich dann auch noch an die Einstellanleitung (0.5mm Abstand) hält's dann hast du genau das Problem (der erste Layer wird dann nie kleiner als die Endschalter Position).

Also entweder auf 1 Blatt (auf jeden Fall aber kleiner deiner gewünschten Layerhöhe) kalibrieren oder den Startcode ändern.

Siehe: viewtopic.php?f=57&t=1022&p=10103#p10081 sollte auch für Cura anpassbar sein.

mfg,
Stefan

mhier
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 1508
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 11:37
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 204 Mal

Re: Druckbild auf der Unterseite verbessern

Beitrag #8 von mhier » So 20. Dez 2015, 14:38

Hast du M3001 im Start-Code? Wenn nicht, wird der Heatbed-Scan nicht verwendet. Mit dem sollte man nämlich manuell gar nichts angeben müssen.
Gruß, Martin

Klipper Firmware für den RFx000: Klipper für RFx000 | Original-Dokumentation | Diskussion | Wiki mit Installations-Anleitung


Zurück zu „Cura“