 Demnächst mach ich evtl. noch PLA, nur glaube ich nicht, dass ich da bis 10000 messen kann ^^.
 
Demnächst mach ich evtl. noch PLA, nur glaube ich nicht, dass ich da bis 10000 messen kann ^^.LG
PS: Erinnert etwas an n Reynoldszahlendiagrammm, meins ist aber nicht logarithmisch aufgemalt.

 Demnächst mach ich evtl. noch PLA, nur glaube ich nicht, dass ich da bis 10000 messen kann ^^.
 
Demnächst mach ich evtl. noch PLA, nur glaube ich nicht, dass ich da bis 10000 messen kann ^^.
Die Erhöhung unter 1mm/s scheint manchmal etwas höher und manchmal niedriger zu sein, wenn man ABS testet. Der Bereich danach ist allerdings sehr sehr gut wiederholbar.AtlonXP hat geschrieben: Es sieht interessant aus und ich kann auch nur spekulieren.
Für mich sieht dein Diagramm eher, nach einer Reibung von 2 Festen Stoffen aus.
Insbesondere verheiztes Teflon Röhrchen und vielleicht auch eine angekrustete Düse.
Mit Viskosität dürfte der Spazierhaken in deiner Kurve nichts zu tun haben.

 
 

 
  
 

PLA Velleman rot : 222°C. Wenn man oben ins Diagramm guckt, wird klar, dass das PLA dann ziemlich flüssig ist.rf1k_mjh11 hat geschrieben: Bei mir kommen beim Drucken (0.5er Düse) gelegentlich kurzzeitig F-Digit-Werte bis 4000 vor.
 
  Und die Teile sahen gut aus.
 Und die Teile sahen gut aus. 
 



 
 