Extruder heizt plötzlich nicht mehr

Hier geht es ausschliesslich um die Extruder und Kühlung des Filamnts des RF2000. Fragen und Probleme sowie Verbesserungen können hier diskutiert werden
Benutzeravatar
AtlonXP
3D-Drucker Erfinder
3D-Drucker Erfinder
Beiträge: 3399
Registriert: So 15. Nov 2015, 20:55
Has thanked: 746 times
Been thanked: 591 times

Re: Extruder heizt plötzlich nicht mehr

Beitrag von AtlonXP »

So, Vorgestern ist auch mein erster V2 gestorben. :-(

Grund:
Der Zement war mir bekannter weise schon gebrochen und bei einem Düsenwechsel habe ich trotz größter Sorgfalt den Heizungsdraht im Innern des V2 abgedreht. Thermistor IO, Heizung Ohm unendlich. Der Drucker zeigt keine Störung und heizt halt nicht mehr.

Deshalb hier noch ein Hinweis von mir.
Achtet bei einem Düsenwechsel darauf, dass der V2 bei einem Düsenwechsel kein Drehmoment auf den Zement bekommt.

Ich könnte mir vorstellen, dass dies die Hauptursache des Hot End sterbens sein könnte.

LG AtlonXP
rf200defekt
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: Fr 16. Dez 2016, 18:03
Wohnort: Katlenburg-Lindau
Been thanked: 2 times

Re: Extruder heizt plötzlich nicht mehr

Beitrag von rf200defekt »

Danke für die Antworten...
Kurz zu meiner Person:
Ich habe sehr viel Erfahrung mit CNC-Steuerungen und entwickle und fertige beruflich selbst ähnliche Steuerungen. Auch Handwerklich gehöre ich schon zu den erfahrenen. Bin seit ich laufen kann, Modellbauer...
Also kurz und knapp: Ich denke schon, das ich alles in Betracht gezogen habe, was ich in 30 Berufsjahren, erlebt habe...
Hier ist halt das Problem, das bei sporadisch auftretenden Fehlern, ohne in die Hard- und Software ganz tief einsteigen zu müssen, es nicht weiter geht. Auch das Einschicken des Gerätes zum Hersteller wird folgendermaßen ablaufen: Extruder tauschen, 20min Heizprobe, Probeteil drucken. Wenn da kein Versatz auftritt (und das ist sehr wahrscheinlich), bekomme ich das Gerät zurück. Damit beginnt für mich, die gleiche Prozedur von vorne....
Wie glauben doch alle nicht, das es ein Zufall war, das die Extruder kaputt gegangen sind!? (Hut ab, vor dem Kollegen mit den 5 Extrudern!)
Ich bin es Leid, für Firmen unfertige Produkte zu testen, mit jedem Fehler das Gerät hin- und her zu schicken. Vielleicht auch noch den Fehler analysieren und evt. in der Software suchen. Also damit ist bei mir Schluss! Wir sprechen hier über unsere Freizeit!
Wenn ich was liefere was nicht geht, sagen meine Kunden auch nicht: "ohne Basteln wird das nicht gehen" und geben sich damit auch zufrieden. Nein, wenn ich nicht ganz schnell Nachbessere, bekomme ich eine Rechnung über ein Ersatzgerät und eine für den entstandenen Schaden beim Kunden. HALLO!!!... hier ist ein Fertiggerät mit CE-Kennzeichnung und Rechnung über den Tisch gegangen!!! Es ist ein Vertrag zustande gekommen... Der eine Verpflichtet sich, so wie versprochen zu liefern und der andere hat die Pflicht, das bestellte abzunehmen und zu bezahlen. Und das Zug um Zug!
Über das CE-Zeichen an meinem Gerät, können wir gerne später einmal diskutieren.
Wieso nehmt Ihr das alle so hin? Ihr könnt doch nicht immer damit zufrieden sein, das Ihr was gekauft habt und dankbar seid, das Ihr den Mist von anderen Leuten ausbügeln könnt!? Habt Ihr keine Familie oder Hobbys, die wichtiger sind, als die Arbeit von Unternehmen, die einen Umsatz von mehreren Millionen machen?
Also ich werde den Hersteller nachbessern lassen und ggf. bei wiederauftreten eines Fehlers, den Vertrag mit allen Konsequenzen wandeln lassen....
Ist diesen Weg, noch niemand gegangen?
Falls nein, bitte gebt mir Eure Adressen, ich möchte Euch alle unbedingt in meinen Kundenstamm aufnehmen. Da kann ich fast alles liefern... und Ihr freut Euch, das Ihr meinen Mist erproben und fertig machen dürft!
Bitte nicht falsch verstehen!
Benutzeravatar
Nibbels
Developer
Developer
Beiträge: 2264
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 17:01
Has thanked: 831 times
Been thanked: 599 times

Re: Extruder heizt plötzlich nicht mehr

Beitrag von Nibbels »

Es gibt bei Festplatten so eine Daumenregel.
Entweder sie sterben tendentiell vor einem Jahr oder leben länger als 3 Jahre. Das hatte Google mal statistisch gesichert rausgefunden.
Ein ähnliches Bild drängt sich mir bei den Hotends auf - nur verkürzt.

Meine persönliche Erfahrung lief folgendermaßen: Ein Hotend war extrem lange in Betrieb und läuft heute noch. Ein weiteres Hotend war schnell kaputt (und das ohne erkennbaren Grund mitten im Druck). Es ging zurück, ein neues kam an und das war ebenso schnell defekt.
Ich kann definitiv sagen, dass ich nichts abgedreht habe.
Denn das zweite Hotend ging sogar mit der Düse zurück, die ich erhalten hatte. Da war niemals ein Moment am Hotend.

Hotend 1: Defekt mit TPE @ca. 203°C - 210°C
Hotend 2: Defekt mit ABS @ca. 245°C
Also ist zumindest für mich kein Temperaturzusammenhang erkennbar.

Der Austausch von Bauteilen gehört für mich nicht zum basteln. Man muss sich die Zeit gönnen, die Diagnostik zu lernen und dann kann man sich entscheiden, ob man den Drucker zur Post trägt oder schnell das Problemteil ausbaut. Die Austauschzeit der Teile ist auf dem offiziellen Weg aber verbesserungswürdig. Muss man so sagen.
Hier im Forum habe ich bezüglich Diagnostik schon extrem viel lernen können und ich habe den Drucker noch nicht lange (August).

Dem Bastel-Zitat stimme ich grundsätzlich zu, ich sehe das aber nicht als Nachteil.
Man sollte vll. eher sagen "Ohne Zeit und Motivation wird das nicht gehen" :D
Wenn man sich für einen Düsendurchmesser, ein Materialtyp und eine bestimmte Filamentmarke entschieden hat und deren Profile gut eingestellt sind, hält sich der weitere Aufwand in Grenzen.
Was bleibt ist in dem Fall Prozessverfeinerung und Wartung, wie Verstopfungen lösen, Reinigen oder Haftungsproblemlösung.

Das Basteln fängt für mich da an, wo ich was neues erreichen will - aus irgendeinem technischen Grund oder schlicht aus Langeweile.

Ist der Drucker für dich eher ein Consumer-Gerät, oder eine Industriemaschine?

LG
RF2000
Firmware Mod 1.45.00.Mod - geht SD wieder 100%?

Bitte 1.42.17 bis 1.42.21 meiden!
SD-Druck mit der Community-FW <= 1.43.99 aktuell meiden.
rf200defekt
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: Fr 16. Dez 2016, 18:03
Wohnort: Katlenburg-Lindau
Been thanked: 2 times

Re: Extruder heizt plötzlich nicht mehr

Beitrag von rf200defekt »

Ich habe mir das Gerät angeschafft, für eine betriebliches Projekt. Für ein neues Produkt, muss für die Nullserie ein Gehäuse gedruckt werden. Für das Produkt habe ich mich aus folgenden Gründen entschieden: Linearführungen, Kugelrollspindeln, Dualextruder, Umhausung und mittleres Preissegment...
Vor allem, ein Fertiggerät.... Auch die Extruder sehen sehr gut aus...
Aber: Ein Kollege hat einem Bausatz für runde 500€ seit 1,5 Jahren im Einsatz und kann meine Probleme nicht bestätigen!
Das Forschen, warum die gekauften Extruder nicht lange halten, fällt bei mir nicht unter Hobby, Basteln und Weiterbildung geschweige der Horizonterweiterung! Das ist und bleibt Sache des Herstellers! Vor allem wenn das zu einem sicheren Gerät gehört....
rf200defekt
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: Fr 16. Dez 2016, 18:03
Wohnort: Katlenburg-Lindau
Been thanked: 2 times

Re: Extruder heizt plötzlich nicht mehr

Beitrag von rf200defekt »

Noch mal zur Info:

Ich habe an den Extrudern keine Veränderung vorgenommen. Auch wurde nicht versucht, die Düse zu wechseln oder ähnliches... Also null Drehmoment oder andere Kräfte auf die Extruder... Totzdem defekt...
Da muss wohl noch an der Technologie oder an der Konstruktion der Extruder gearbeitet werden!
Benutzeravatar
Nibbels
Developer
Developer
Beiträge: 2264
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 17:01
Has thanked: 831 times
Been thanked: 599 times

Re: Extruder heizt plötzlich nicht mehr

Beitrag von Nibbels »

Wie ich geschrieben habe, hab auch ich keinerlei Grund gefunden. Das zweite Hotend hat mir das bestätigt.
Ich besitze den RF2000. Wenn mir ein Hotend starb, habe ich eben mit dem anderen weitergedruckt und als Tempsensor 100kOhm eingesteckt. Dann steht auf dem Display (beim fehlenden Hotend) eine Faketemperatur.
So war ich quasi nie "ohne Druckerfunktion". Nur Anfangs arg verwirrt, weil so ein Versagen ziemlich unerwartet auftrat.

Diese Dual-Druck-Funktion war für mich bisher nur aus diesem Grund sehr praktisch. :D
Der initiale Grund, warum wir beide den Drucker besitzen, ist übrigens exakt identisch. ;) Als ich mit nur einem Hotend Teile fertig drucken "musste" hab ich etwas geschwitzt.

LG
RF2000
Firmware Mod 1.45.00.Mod - geht SD wieder 100%?

Bitte 1.42.17 bis 1.42.21 meiden!
SD-Druck mit der Community-FW <= 1.43.99 aktuell meiden.
mhier
Prof. Dr. des 3D-Drucks
Prof. Dr. des 3D-Drucks
Beiträge: 1672
Registriert: Fr 11. Sep 2015, 11:37
Has thanked: 279 times
Been thanked: 246 times

Re: Extruder heizt plötzlich nicht mehr

Beitrag von mhier »

Conrad ist da recht umgänglich, was den Austausch von defekter Hardware angeht. Ich habe da noch nie diskutieren müssen. Wenn man wirkich darauf angewiesen ist, dass der Drucker immer einsatzbereit ist, sollte man sich vielleicht einen Ersatz-Extruder bereitlegen. Ansonsten kann man ja darauf hoffen, dass Conrad das Problem irgendwann in eingenem Interesse findet und löst - irgendwann wir das Extruder-Tauschen für die vielleicht dann auch zu teuer ;-)

Bei mir war übrigens beide Male nicht die Heizung sondern der Temperatur-Sensor betroffen. Bei ersten Mal war wirklich ein Kabel lose. Meine Vermutung ist, dass innerlich schlicht die Kontakte irgendwann den Geist aufgeben.
Gruß, Martin

Klipper Firmware für den RFx000: Klipper für RFx000 | Original-Dokumentation | Diskussion | Wiki mit Installations-Anleitung

(Ich bin in diesem Forum nicht mehr aktiv)
Marcometaner
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 346
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 06:11
Has thanked: 31 times
Been thanked: 147 times

Re: Extruder heizt plötzlich nicht mehr

Beitrag von Marcometaner »

Bei Bedarf einfach das Ersatzteil bestellen und das defekte zurück schicken, ich habe da noch nie jemanden abgewiesen
sollte kein Eigenverschulden erkennbar gewesen sein. Wegen der "Freizeit".
Es ist nun mal so, dass ein 3D Drucker kein Gerät ist, welches man aufstellt und es läuft sofort und druckt von selbst alle
Objekte die man will. Ohne gewisse Erfahrungswerte die man sich erarbeiten muss und Konfiguration der Software und Hardware
(siehe Handbuch https://drive.google.com/file/d/0BydSlT ... 9udUE/view) werden nur einfache Objekte gelingen.
Auch können immer mal defekte auftreten, diese werden im rahmen der Gewährleistung jedoch kostenlos behoben. Es besteht ein Recht auf Nachbesserung. Sollte das mehrmals nicht gelingen, wird auf Wunsch das Geld zurück erstattet.
Damit habe ich auch kein Problem, wenn das Problem am 3D Drucker liegt und nicht vom Benutzer verursacht wurde.
Im Gegensatz zu einigen anderen Händlern gibt es bei uns in 99,9% aller Fälle den kompletten Kaufpreis zurück,
auch wenn das Gerät fast 2 Jahre alt ist. Manche Händler geben hier einen Gutschein oder ziehen eine Nutzungspauschale ab.

Falls es Probleme gibt, kann man mich anschreiben oder eine Mail an
reparaturen@conrad.de schicken.

MfG
Nicht mehr für Conrad tätig.
Anfragen und Reklamationen bitte an: reparaturen@conrad.de
rf200defekt
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 7
Registriert: Fr 16. Dez 2016, 18:03
Wohnort: Katlenburg-Lindau
Been thanked: 2 times

Re: Extruder heizt plötzlich nicht mehr

Beitrag von rf200defekt »

Noch mal wegen der Freizeit:

Ja, die muss inverstiert werden, um einen guten Druck zu bekommen. Dabei handelt es sich um die optimale Ermittlung aller Parameter, sowie die Einarbeitung in einen Slicer.... O.K.
Aber sichererlich nicht, um Extruder die nicht dauerfest sind, für den Hersteller zu erproben! Auch die Fehlersuche in der Maschinensoftware, gehört nicht zu meiner Freizeit!.
Ich habe einige Telefonate mit dem Hersteller geführt, aber leider keinen gefunden, der sich mit meinem Problemen an nimmt! Schön das Sie sich in Ihrer Freizeit melden.... So einen Mitarbeiter hätte ich auch gerne, der in der Freizeit, die Wogen für den millionenschweren Chef glättet!
Dann schlage ich mal vor: Melden Sie sich mal bei mir, wenn Sie im Dienst sind. Ich bin immer noch an einer Lösung interessiert, da meine Probleme mit Teiletauschen, nur kurzfristig gelößt werden können....
LG
Marcometaner
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 346
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 06:11
Has thanked: 31 times
Been thanked: 147 times

Re: Extruder heizt plötzlich nicht mehr

Beitrag von Marcometaner »

Ich bin "im Dienst". Mittlerweile ist es okay wenn ich durchs Forum schaue und versuche dort den Leuten ein wenig Support zu geben.
Leider kann es auch Tage/Wochen geben in denen ich nicht hier bin und auf PNs oder Threads reagieren kann.
Ich sollte die Signatur mal wieder anpassen.
Wenn ein neuer Extruder nötig ist kann ich diesen als Vorab-Umtausch verschicken.
Eine andere Lösung kann ich derzeit nicht bieten.
Ausser der Drucker soll zurück gegeben werden.

Ich benötige nur eine Kundennummer und den Kaufnachweis.
Wenn Online bestellt reicht die Rechnungsnummer (9********).

Das dann bitte per PN oder Mail an reparaturen@conrad.de

MfG
Nicht mehr für Conrad tätig.
Anfragen und Reklamationen bitte an: reparaturen@conrad.de
Antworten

Zurück zu „Extruder“