Die Suche ergab 471 Treffer

von R3D3
Mo 13. Feb 2017, 10:38
Forum: Sonstiges
Thema: Druckqualität des kleinen RF100 - Fotos
Antworten: 13
Zugriffe: 4869

Re: Druckqualität des kleinen RF100 - Fotos

Sorry, don't use Cura myself but it seems you have a problem with the printer settings in whatever slicer profile you are using if the carriage hits the Xmax hard stop (do you concurrently hear the toothed pulleys/belt slipping some teeth?), or alternatively with some offset settings being incorrect...
von R3D3
Mo 13. Feb 2017, 08:31
Forum: Sonstiges
Thema: Probleme mit Genauigkeit
Antworten: 46
Zugriffe: 6896

Re: Probleme mit Genauigkeit

... Endschalter ... Ich trau den "Alternativen" nicht. Ich habe davon schon genug zurück gegen Orininale tauschen müssen um solche Fehler zu eliminieren. MfG Interessant. Es gibt hier genügend Mitglieder, die (aus bitterer, leidvoller und kostspieliger Erfahrung à la :dash: ) den Original...
von R3D3
So 12. Feb 2017, 17:56
Forum: Hardware
Thema: Haftung
Antworten: 58
Zugriffe: 7191

Re: Haftung

Loslassende Schichten sind ein Anzeichen von zu kühlem Drucken. Die gedruckte Raupe kühlt zu schnell ab und verbindet sich nicht mehr mit der Schicht darunter. Oder habe ich dich falsch verstanden?
von R3D3
Sa 11. Feb 2017, 15:47
Forum: Erweiterungen
Thema: Extruderstepperkühlung (RF1000)
Antworten: 21
Zugriffe: 6487

Re: Extruderstepperkühlung (RF1000)

Zurück zum Kühlsystem... :tanzen2: Im Aufbau: neues Lüftergehäuse mit - Einlass aus zwei spiegelsymmetrischen Halbschalen (mit Aceton verklebt) und Deckel, worin der im früheren Modell vorhandene Flaschenhals entfernt wurde und der min. Querschnitt ca. 150-200% größer ist (s. Bild) und - Motorummant...
von R3D3
Fr 10. Feb 2017, 08:15
Forum: Sonstige Hardware
Thema: renkforce RF500 "NEU"
Antworten: 61
Zugriffe: 19820

Re: renkforce RF500 "NEU"

Also schön Füße stillhalten und mal schauen was es so geben wird an Erweiterungen... Allerdings ist mir schon jetzt klar, dass ich für meine Ideen 2 Extruder brauche. Ob es da auch was geben wird? Achte ich persönliche für unwahrscheinlich. Dafür gab es (entgegen meiner damaligen Erwartung) C-seiti...
von R3D3
Do 9. Feb 2017, 17:19
Forum: Elektronik
Thema: RF2000 der extrem laute Board-Lüfter
Antworten: 17
Zugriffe: 3610

Re: RF2000 der extrem laute Board-Lüfter

Habe selbst den Atmega und die Stepperdriver mit passiver Kühlung versehen und innen einen extra Kühler eingebaut der direkt das Board anbläst (dafür ist aber wohl beim RF1000 mehr Platz als beim 2000er), schau mal in meiner Signatur unter Boardkühlung...
von R3D3
Do 9. Feb 2017, 17:10
Forum: Anleitungen
Thema: Der Werkstoff ABS
Antworten: 35
Zugriffe: 13115

Re: Der Werkstoff ABS

Man könnte in einem eigens geschriebenen Tool Change Gcode den 1. Extruder abkühlen lassen (auf, sagen wir mal, 160°?) während der 2. aufheizt bzw. umgekehrt. Dies hat mit einigem Erfolg bei mir damals zu Verringerung des Problems des köchelns beim nicht druckenden Extruder geführt. Der Druck dauert...
von R3D3
Mi 8. Feb 2017, 14:04
Forum: Erweiterungen
Thema: Extruderstepperkühlung (RF1000)
Antworten: 21
Zugriffe: 6487

Re: Extruderstepperkühlung (RF1000)

--> Hä? Tatsächlich... :wundern: Mögliche Erklärung: mehr Masse und mehr Strom hat zu früheren Ausfällen geführt bzw. das hat man befürchtet, deswegen ist man (da Masse leider fest) mit dem Strom runter? Spekulation, natürlich, aber... Erklärt aber immer noch nicht warum die Extruder auch betroffen...
von R3D3
Mi 8. Feb 2017, 13:59
Forum: Erweiterungen
Thema: Extruderstepperkühlung (RF1000)
Antworten: 21
Zugriffe: 6487

Re: Extruderstepperkühlung (RF1000)

. Warum der RF1000 trotz größerer Masse auf dem X-Schlitten mehr Strom durchjagt haben wir nicht verstanden. Und wenn man "trotz" durch "wegen" ersetzt? ;) Also Absicht, um beim 1000er mit schwererem Wagen über einen höheren Motorstrom und somit Drehmoment doch noch gewisse Besc...
von R3D3
Mi 8. Feb 2017, 09:57
Forum: Erweiterungen
Thema: Extruderstepperkühlung (RF1000)
Antworten: 21
Zugriffe: 6487

Re: Extruderstepperkühlung (RF1000)

Habe nochmal nach Beiträgen über die (max.) Motortemperatur gesucht und dies gefunden: http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=25&t=1183&hilit=Motortemperatur&start=40 Nach nochmaligem durchlesen aller Beiträge mit diesem Inhalt und angesichts obiger Ergebnisse komme ich für mich zum Schlus...

Zur erweiterten Suche