Mesh
Mesh
- Ein Mesh ist eine vereinfachte mathematische Repräsentation einer Oberfläche. Die Oberfläche wird, je nach Krümmung, in wenige, oder mehrere und kleinere, ebene Flächen unterteilt. Meist werden zur Darstellung dieser Flächen Dreiecke verwendet, da die drei geraden Linien in einem Dreieck immer exakt eine Ebene einschließen.
- Das beim 3D Druck am häufigsten verwendete Dateiformat für ein Mesh ist das STL-Format.
- Die Informationen, die ein Mesh ergeben, bestehen aus den Vektoren, die die Linien darstellen, sowie einen Richtungsvektor, der die 'Außenrichtung' der entstehenden Fläche vorgibt. Die Außenrichtung aller Meshelemente muss in dieselbe 'Richtung' weisen, damit ein Mesh als 'manifold' (~'wasserdicht') gilt. Weist nur eines oder mehrere dieser 'Außenrichtungsvektoren' in die falsche Richtung, kann die Slicer-Software nicht mehr eindeutig bestimmen, wo die Außenseite ist. Dies kann zu unerwarteten Ergebnissen beim slicen führen. Slicer-Programme haben eine gewisse 'Intelligenz' eingebaut, die hier häufig Probleme vermeiden kann. Zusätzlich gibt es Programme, die auf die Bearbeitung von Mesh-Dateien spezialisiert sind. Mit diesen Programmen kann man gezielt die Richtungsvektoren umkehren und auch sonst entstandene Löcher reparieren.