Benutzerbeiträge von „Rf1k mjh11“
Ein Benutzer mit 270 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 12. Dezember 2015 erstellt.
31. März 2016
- 09:3909:39, 31. Mär. 2016 Unterschied Versionen 0 Bytes STL Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 09:3609:36, 31. Mär. 2016 Unterschied Versionen +27 Bytes N HBS Seite angelegt und umgeleitet - mjh11
- 09:3409:34, 31. Mär. 2016 Unterschied Versionen −5 Bytes Mesh Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 09:3409:34, 31. Mär. 2016 Unterschied Versionen 0 Bytes Mesh Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:3309:33, 31. Mär. 2016 Unterschied Versionen +4 Bytes Mesh Link zu STL hinzu - mjh11
- 09:3209:32, 31. Mär. 2016 Unterschied Versionen 0 Bytes STL Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:3109:31, 31. Mär. 2016 Unterschied Versionen +570 Bytes N STL Neuer Begriff angelegt: STL - mjh11
- 09:0809:08, 31. Mär. 2016 Unterschied Versionen +32 Bytes Mesh Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:0209:02, 31. Mär. 2016 Unterschied Versionen +1.318 Bytes N Mesh Neuer Begriff angelegt - mjh11
- 08:3308:33, 31. Mär. 2016 Unterschied Versionen +4 Bytes K Hot End Link zum Unterbegriff 'Extruder' erzeugt. - mjh11
- 08:3108:31, 31. Mär. 2016 Unterschied Versionen +4 Bytes K Extruder Link zum Unterbegriff 'Hot End' erzeugt. - mjh11 aktuell
30. März 2016
- 21:1121:11, 30. Mär. 2016 Unterschied Versionen +1.615 Bytes N Kategorie:Begriffe Die ersten Begriffe erstellt - hoffentlich richtig? - mjh11
14. März 2016
- 20:1220:12, 14. Mär. 2016 Unterschied Versionen +92 Bytes GCodes →M3130 - Starte/Stoppe die Suche nach dem z-Ursprung: - Hinweis hinzu - mjh11
- 20:1020:10, 14. Mär. 2016 Unterschied Versionen +99 Bytes GCodes →M251 - Messe Anzahl der Z-Schritte vom Homing-Stop: - Hinweis hinzu - mjh11
- 20:0820:08, 14. Mär. 2016 Unterschied Versionen +99 Bytes GCodes →M92 - Stelle Schritte pro mm für die angegebene(n) Achse ein: - Hinweis hinzu - mjh11
- 20:0720:07, 14. Mär. 2016 Unterschied Versionen +33 Bytes GCodes →M26 - Setze Zeiger-Position innerhalb der gewählten SD Datei in Bytes
- 20:0620:06, 14. Mär. 2016 Unterschied Versionen +99 Bytes GCodes →M42 - Ändere Zustand des Pins P auf den Wert S: Hinweis hinzu - mjh11
- 20:0320:03, 14. Mär. 2016 Unterschied Versionen +66 Bytes GCodes →M26 - Setze Zeiger-Position innerhalb der gewählten SD Datei in Bytes: - Hinweis hinzu - mjh11
13. März 2016
- 20:3520:35, 13. Mär. 2016 Unterschied Versionen +9 Bytes K Optimierung der Druckqualität →Zu große Schichthöhe: das Wort "maximale" eingefügt
- 08:1008:10, 13. Mär. 2016 Unterschied Versionen −103 Bytes Versetzte Layer Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 08:0708:07, 13. Mär. 2016 Unterschied Versionen +103 Bytes Versetzte Layer Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 07:4907:49, 13. Mär. 2016 Unterschied Versionen +346 Bytes N Versetzte Layer Neue Seite mit Verweisen auf bereits bestehende Beiträge. mjh11
12. März 2016
- 17:0417:04, 12. Mär. 2016 Unterschied Versionen +141 Bytes Optimierung der Druckqualität →Lagen Verschiebung: Bild hinzugefügt vom Resultat eines losen Ritzels (mjh11)
- 16:5916:59, 12. Mär. 2016 Unterschied Versionen +261 Bytes N Datei:Ritzel lose3a.jpg Hier sieht man schön die parallel versetzten Layer als Folge eines lockeren Ritzels. Die Wände sollten senkrecht verlaufen. Die Versatzrichtung kann beliebig wechseln und dürfte hier eine Folge der Richtung sein, in der die Druckobjekte abgearbeite… aktuell
- 16:4916:49, 12. Mär. 2016 Unterschied Versionen +280 Bytes N Datei:Ritzel lose3.jpg Hier war das Ritzel des X-Achsenantriebs ein wenig locker. Meistens gab es kein Problem, nur bei starkem Richtungswechsel entstand ein leichter Versatz, Dieser Versatz trat einmal in die eine, dann in die andere Richtung auf, je nachdem, wie die Druck… aktuell
25. Februar 2016
- 18:3218:32, 25. Feb. 2016 Unterschied Versionen +351 Bytes GCodes →M3308 - RGB-Lichtmodus konfigurieren: Neuer Abschnitt T-Codes, mit "Tn" hinzu
27. Januar 2016
- 19:4019:40, 27. Jan. 2016 Unterschied Versionen +29 Bytes Das durchdrehende Ritzel Link zum Bild des Ritzelabriebs - mjh11 aktuell
- 19:3719:37, 27. Jan. 2016 Unterschied Versionen +1 Byte Filament wird während des Drucks nicht vorgeschoben Tippfehler "Voschubritzel" zu Vorschub... - mjh11 aktuell
- 19:3519:35, 27. Jan. 2016 Unterschied Versionen +44 Bytes Filament wird während des Drucks nicht vorgeschoben Link zu durchdrehendem Ritzel hinzu - mjh11
- 19:3319:33, 27. Jan. 2016 Unterschied Versionen +40 Bytes Filament Abrieb an Vorschubritzel oder Extruder Link zu "durchdrehendes Ritzel hinzu - mjh11 aktuell
- 14:5314:53, 27. Jan. 2016 Unterschied Versionen +4.095 Bytes N Das durchdrehende Ritzel Erstmalige Erstellung des Dokuments - mjh11
- 13:2713:27, 27. Jan. 2016 Unterschied Versionen +135 Bytes N Datei:Federn auf block.jpg Hier sieht man zwei vollkommen entspannte Federn, sowie zwei, die beinahe 'auf block' sind. Näheres unter "Das durchdrehende Ritzel". aktuell
18. Januar 2016
- 20:5420:54, 18. Jan. 2016 Unterschied Versionen +1.027 Bytes Brücken und Überhänge Versuch, den Beitrag wieder in den Ursprünglichen Zustand zu bringen, plus kleinere Editierungen
- 20:1920:19, 18. Jan. 2016 Unterschied Versionen +131 Bytes N Datei:Selected BridgeLine.jpg Hier sieht man, dass eine der Raupen, die die Brücke bilden, ausgewählt wurde. Näheres im Wiki, unter "Brücken und Überhänge" aktuell
- 19:4319:43, 18. Jan. 2016 Unterschied Versionen +194 Bytes N Datei:Selected Lines.jpg Hier sieht man wie Repetier-Host in der Vorschau einige Raupen farblich hervorhebt, wenn man die entsprechenden GCode-Zeilen markiert. Näheres dazu in der Wiki, unter "Brücken und Überhänge" aktuell
- 19:2619:26, 18. Jan. 2016 Unterschied Versionen +167 Bytes N Datei:Bridge Layer.jpg So sollte zumindest ein Layer in der Repetier-Host-Vorschau aussehen, um die Brückenextrusionswerte zu überprüfen. Näheres im Wiki unter "Brücken und Überhänge" aktuell
- 18:2218:22, 18. Jan. 2016 Unterschied Versionen +343 Bytes N Datei:Bead Overlap Bulge1.jpg Hier eine vereinfachte Darstellung der Raupen beim Druckvorgang. Zu sehen ist, wie die erste Raupe etwas von dem Platz der zweiten Raupe für sich beansprucht, was zu einem zusätzlichen Ausweichen der zweiten Raupe in die Gegenrichtung führt. Das… aktuell
12. Januar 2016
- 11:2511:25, 12. Jan. 2016 Unterschied Versionen +260 Bytes GCodes →M3149 - Hole/Wähle die aktive Werkstück-Z-Kompensations Matrix: 'Fräsmodus', 'Matrixdaten' hinzu - mjh11
- 11:1911:19, 12. Jan. 2016 Unterschied Versionen +264 Bytes GCodes →M3149 - Hole/Wähle die aktive Werkstück-Z-Kompensations Matrix: Speicherstelle auswählen erklärt - mjh11
11. Januar 2016
- 20:3420:34, 11. Jan. 2016 Unterschied Versionen +282 Bytes GCodes →M3150 - Werkstück-Scan starten/abbrechen: Parameterbeschreibung korrigiert. mjh11
7. Januar 2016
- 16:4716:47, 7. Jan. 2016 Unterschied Versionen +2.775 Bytes Optimierung der Druckqualität →Fäden: Zusätzliche Fotos und Beschreibung für 'Fäden'/'Rückzugsweg' (mjh11)
- 15:5915:59, 7. Jan. 2016 Unterschied Versionen +108 Bytes N Datei:Retract0,6mm.jpg Noch immer unzureichender Retract (0.6mm). Deutlich weniger Fäden, und die nur am Ende langer Verfahrwege. aktuell
- 15:3815:38, 7. Jan. 2016 Unterschied Versionen +60 Bytes N Datei:Retract0,4mm.jpg Schon deutlich weniger Fäden, aber noch immer unverkennbar. aktuell
- 15:3215:32, 7. Jan. 2016 Unterschied Versionen +75 Bytes N Datei:Retract0,2mm.jpg Hier sieht man schon die typischen Fäden, und auch die filigranen Gebilde. aktuell
- 15:2315:23, 7. Jan. 2016 Unterschied Versionen +119 Bytes N Datei:NoRetract(3).jpg Nahaufnahme der filigranen Gebilde, die sich bei unzureichendem Retract bilden können. In diesem Fall war Retract = 0. aktuell
- 14:5114:51, 7. Jan. 2016 Unterschied Versionen +159 Bytes N Datei:NoRetract(2).jpg Die Rückseite des Test Objekts, gedruckt OHNE Retract. Zwischen dem linken und den mittleren Turm sieht man schrägwachsende, filigrane Gebilde statt Fäden. aktuell
- 14:2914:29, 7. Jan. 2016 Unterschied Versionen +175 Bytes N Datei:NoRetract.jpg Beispiel Objekt gedruckt OHNE Retract, aber bei normaler Temperatur. Da haben sich zum Teil ganze Wände aus zusammenhängenden Fäden gebildet, nicht nur vereinzelte Fäden. aktuell
- 14:2014:20, 7. Jan. 2016 Unterschied Versionen +88 Bytes N Datei:Beispielobjekt.jpg So sollte das Test Objekt aussehen. Drei getrennte Türme, ohne Verbindung zu einander. aktuell
- 14:1114:11, 7. Jan. 2016 Unterschied Versionen +260 Bytes N Datei:Faedenbeispiel1.jpg Sichtbare Fäden an einem Teil für den X-Schlitten eines Mendel-Druckers. Dieser Teil wurde zwischen April und Juni, 2011, von einer 'professionellen' Firma unter Auftrag gedruckt (Serienfertigung). Die Qualität des 3D-Drucks ist seither deutlich ge… aktuell
6. Januar 2016
- 10:1910:19, 6. Jan. 2016 Unterschied Versionen +284 Bytes N Apple Mac Einstellungen Erstmalige Erstellung der Seite "Apple/Mac Einstellungen" (mjh11) aktuell