Brim
Brim
- Der 'Brim' ('Hutkrempe' oder 'Rand') ist eine Struktur, meist nur im ersten Layer, die unmittelbar an die äußere Kontur des Druckobjekts anschließt und diese über mehrere 'Runden' folgt. Durch die dadurch entstehende 'Hutkrempe' wird die Kontaktfläche des Druckobjekts vergrößert und damit die Haftung zum Bett verbessert.
- Vorteile:
- - Verbesserung der Haftung bei kleinen Aufstandsflächen.
- - Reduzierung des Warpings bei dafür anfälligen Teilen
- - Man kann noch während der Brim gedruckt wird, die Layerhöhe gefahrlos besser anpassen, ohne den Druck des eigentlichen Objekts zu gefährden.
- Nachteile:
- - Zusätzliche Druckzeit & Materialverbrauch (=Kosten)
- - Der Brim muss vom Druckobjekt entfernt werden und kann Spuren hinterlassen (meist ist nur der erste Layer betroffen)