Bridges: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Begriffstext, 'Bridges' erstellt - mjh11) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Begriffe]] | [[Kategorie:Begriffe]] | ||
'''Bridges''' oder '''Brücken''' | '''Bridges''' oder '''Brücken''' | ||
:Brücken sind solche Abschnitte eines 3D Drucks, wo die Raupe 'freihängend', wie eine Hängebrücke, von einem Fixpunkt zu einem anderen Fixpunkt 'gezogen' wird. Viele Slicer erlauben es einem, zu wählen ob Brücken unterstützt werden sollen oder nicht. Dann wird entsprechend [[Support]] generiert oder nicht. | :Brücken sind solche Abschnitte eines 3D Drucks, wo die Raupe 'freihängend', wie eine Hängebrücke, von einem Fixpunkt zu einem anderen Fixpunkt 'gezogen' wird. | ||
:Viele [[Slicer]] erlauben es einem, zu wählen ob Brücken unterstützt werden sollen oder nicht. Dann wird entsprechend [[Support]] generiert oder nicht, da dieser nicht zwingend notwendig ist. | |||
:Möchte man zum Beispiel einige Großbuchstaben, stehend drucken, wären beim 'A' und beim 'H' der Querstrich eine Brücke. Beim 'E' oder 'T' hingegen nicht, da hier jeweils der äußere Fixpunkt fehlt. | :Möchte man zum Beispiel einige Großbuchstaben, stehend drucken, wären beim 'A' und beim 'H' der Querstrich eine Brücke. Beim 'E' oder 'T' hingegen nicht, da hier jeweils der äußere Fixpunkt fehlt. | ||
:Ob Brücken gut gelingen, hängt stark von der Flussrate ([[Flow Rate]]) ab. Wenn zu viel Material gefördert wird, fällt es oft gar nicht auf, nur bei 100% Füllung ein wenig und bei Brücken stark. Aus diesem Grund bieten viele Slicer einen eigenen Flussratenparameter für Brückenabschnitte, die ''Bridge Flow Rate''. Damit kann man dem Effekt entgegenwirken. | :Ob Brücken gut gelingen, hängt stark von der Flussrate ([[Flow Rate]]) ab. Wenn zu viel Material gefördert wird, fällt es beim normalen Drucken oft gar nicht auf, nur bei 100% Füllung ein wenig und bei Brücken stark. Aus diesem Grund bieten viele Slicer einen eigenen Flussratenparameter für Brückenabschnitte, die ''Bridge Flow Rate''. Damit kann man dem Effekt, nur bei Brücken, entgegenwirken. |
Version vom 4. April 2016, 15:51 Uhr
Bridges oder Brücken
- Brücken sind solche Abschnitte eines 3D Drucks, wo die Raupe 'freihängend', wie eine Hängebrücke, von einem Fixpunkt zu einem anderen Fixpunkt 'gezogen' wird.
- Viele Slicer erlauben es einem, zu wählen ob Brücken unterstützt werden sollen oder nicht. Dann wird entsprechend Support generiert oder nicht, da dieser nicht zwingend notwendig ist.
- Möchte man zum Beispiel einige Großbuchstaben, stehend drucken, wären beim 'A' und beim 'H' der Querstrich eine Brücke. Beim 'E' oder 'T' hingegen nicht, da hier jeweils der äußere Fixpunkt fehlt.
- Ob Brücken gut gelingen, hängt stark von der Flussrate (Flow Rate) ab. Wenn zu viel Material gefördert wird, fällt es beim normalen Drucken oft gar nicht auf, nur bei 100% Füllung ein wenig und bei Brücken stark. Aus diesem Grund bieten viele Slicer einen eigenen Flussratenparameter für Brückenabschnitte, die Bridge Flow Rate. Damit kann man dem Effekt, nur bei Brücken, entgegenwirken.