Umschalten auf Milling, aber wie?

Hier könnt Ihr alles was mit dem Fräsen zusammenhängt diskutieren.
Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Umschalten auf Milling, aber wie?

Beitrag #21 von JoBo » Mo 30. Nov 2015, 23:49

OK, dann sollten deine Zeilen 64 bis 75 so aussehen:

Code: Alles auswählen

/** Define whether the CNC functionality shall be allowed.
0 = do not support the CNC mode
1 = experimental, do not use this value (support the CNC mode, only the endstop at z-min is present)
2 = support the CNC mode
*/
#define   FEATURE_CNC_MODE      2   //Original 0

/** Define the type of the present extruders */
#define EXT0_HOTEND_TYPE      HOTEND_TYPE_2

/** Define the type of the present miller hardware */
#define MILLER_TYPE            MILLER_TYPE_1


Du musst hier also nur FEATURE_CNC_MODE ändern.

Den ENDSTOP_TYPE kannst du mit der .59 auch im Menu ändern. Wenn du als Standard deine Variante haben willst, änderst du in Zeile 1769 den Wert auf ENDSTOP_TYPE_CIRCUIT.

Code: Alles auswählen

/** Define Default z-endstop type
*/
#define   DEFAULT_Z_ENDSTOP_TYPE            ENDSTOP_TYPE_CIRCUIT   // Original ENDSTOP_TYPE_SINGLE

RF1000
Developer
Developer
Beiträge: 340
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 16:31
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Umschalten auf Milling, aber wie?

Beitrag #22 von RF1000 » Di 1. Dez 2015, 17:25

Hallo RFPitter,


wenn du dir die V 0.91.59 von https://github.com/RF1000/Repetier-Firm ... R/Repetier herunter ladest (= die aktuelle Development-Version), dann kannst du in Zeile 69 den Wert von FEATURE_CNC_MODE von 0 auf 2 ändern.
Danach sollte es genügen, dass du die Firmware via Arduino kompilierst und auf den RF1000 überträgst.
Mit diesem Stand der Firmware kannst du den Betriebsmodus auf "Fräser" / "Miller" umstellen und dann damit auch fräsen.


mfG
RF1000


Zurück zu „Fräsen“