Umschalten auf Milling, aber wie?

Hier könnt Ihr alles was mit dem Fräsen zusammenhängt diskutieren.
Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umschalten auf Milling, aber wie?

Beitrag #11 von riu » Mo 30. Nov 2015, 19:22

Naja ich dachte eher an entpacken und schauen ob eine Repetier-Firmware von Conrad prekonfiguriert drin steckt.

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Umschalten auf Milling, aber wie?

Beitrag #12 von JoBo » Mo 30. Nov 2015, 19:47

Nee, das Ding ist ne .exe ...

Wenn es nur ums entpacken ginge, hätte ich das gemacht. Aber der wollte gleich Slic3r & Cura updaten und hat gleich mit Überschreiben gedroht...

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umschalten auf Milling, aber wie?

Beitrag #13 von riu » Mo 30. Nov 2015, 20:03

Also im Firmware Update Thread ist die RF1000 Firmware auch mit Milling verfügbar oder nicht? Ich habe schon lange nicht mehr an der Firmware gerührt - bin nicht sicher.

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Umschalten auf Milling, aber wie?

Beitrag #14 von JoBo » Mo 30. Nov 2015, 20:22

Keine Ahnung. Ich hab ja meinen Clone auf GitHub.

Hier mal der direkte Link zur FW Version 0.91.48 (Master/ZIP).

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Umschalten auf Milling, aber wie?

Beitrag #15 von JoBo » Mo 30. Nov 2015, 20:35

Hab gerade nochmal nachgesehen, die .48 hat die Option nicht.

Deswegen: Hier der Link zur FW Version 0.91.59 (Development/ZIP).

RFPitter
Filamenttester
Filamenttester
Beiträge: 12
Registriert: Do 19. Nov 2015, 18:02

Re: Umschalten auf Milling, aber wie?

Beitrag #16 von RFPitter » Mo 30. Nov 2015, 23:09

Genau das ist das Problem, in der 91.48 ist nichts von CNC drin.

Die .92xx hat alle Optionen die der RF1000 braucht auch einstellbar
aber noch nicht vorkonfiguriert, so dass, wenn sich nicht jemand findet
der eine CNC-fähige configuration.h hat, ich wohl hingehen muss und
die Werte aus der 91.48er in die configuration.h der 92.xx eintragen muss.

Das ist wirklich eine Meisterleistung des großen C :clapping:

Ich habe mir jetzt schon die ganze Datei (91.48er) ausgedruckt
und suche mich gerade durch die 22 Seiten Kleingedruckte hindurch,
echte tolle Fabrik :woohoo: .

Vielleicht findet sich ja noch jemand der sich erbarmt?

Gruß
Peter

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Umschalten auf Milling, aber wie?

Beitrag #17 von JoBo » Mo 30. Nov 2015, 23:15

Peter,

ich habe den Fräsumbau und benutze die 0.91.59. Das ist halt die Development Version. Wenn du auf den Link oben (Post #15) klickst, kannst du dir die gezipte Version heunterladen.
Du kannst dir aber auch meine aus GitHub herunterladen, aber dann müsstest du meine Einstellungen alle zurückbauen. Ich habe noch ein ExtensionBoard und getrennte Z-min/max Endstopps.

JoBo

RFPitter
Filamenttester
Filamenttester
Beiträge: 12
Registriert: Do 19. Nov 2015, 18:02

Re: Umschalten auf Milling, aber wie?

Beitrag #18 von RFPitter » Mo 30. Nov 2015, 23:17

@JoBo

Danke für den Link.
Stehen die Werte in der configuration.h so, dass ich es einfach so compilieren
und übernehmen kann?

Viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Umschalten auf Milling, aber wie?

Beitrag #19 von JoBo » Mo 30. Nov 2015, 23:27

Kann ich so nicht sagen.
Das hängt von deinem System ab. Ist aber in der configuration.h erklärt. Wenn du nicht klar kommst poste mal, welchen Fräser (Proxxon/Dremel) du einsetzt und ob du 1 oder 2 x-Schienen hast. Ich kann dann die entsprechenden Änderungen posten.

Edit: Hast du einen oder 2 z-Endschalter?

RFPitter
Filamenttester
Filamenttester
Beiträge: 12
Registriert: Do 19. Nov 2015, 18:02

Re: Umschalten auf Milling, aber wie?

Beitrag #20 von RFPitter » Mo 30. Nov 2015, 23:39

Ich habe den Original-Proxxon Satz von C. Also 2x Y-Schienen und Z-Schalter unten.
Der Schalter unten ist parallel zum oberen Z-Schalter angeschlossen.


Zurück zu „Fräsen“