Silikonheizung für 28 Euro

Hier kann alles von Privat angeboten werden was sich um die 3D-Druckerei dreht, also Filament oder Teile aber bitte keine Software, Werbung oder gewerblichen Angebote.
Forumsregeln
  1. Wenn etwas angeboten wird, dann mit Preisvorstellung. Kann auch VB sein aber kein Preis ist nicht erlaubt
  2. Wenn Ihr euer Angebot verkauft habt, benutzt bitte den "Haken" Button um euer Angebot als Verkauft zu markeiren.
  3. Keine Werbung oder Artikel aus anderen Shops/Ebay hier einstellen, es sei denn es ist ausdrücklich von einem Moderator freigegeben worden.
Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2417
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Silikonheizung für 28 Euro

Beitrag #11 von Digibike » Di 1. Dez 2015, 23:31

Klar, das ist ein starkes Argument! Läuft auch wesentlich ruhiger, der Druck an sich, wenn weniger Masse am Rumwirbeln ist... Hast schonmal eine 20 cm hohe Stützstruktur freistehend drucken gesehen, bis dann endlich der Grund für die Stützstruktur kommt... impossant... Und wenn komplett Eingehaust und beheizt wird, dann siehts bei Direct-Drive mit Wärmeabstrahlung, Motorkühlung usw... auch ziemlich mau aus...
Und Bowden kann man hinbekommen, wie man am Ulti immer wieder sieht. Wenn er sauber eingestellt ist, ist er schon eine Wucht, aber bei Ninja und Co bedarfs halt einiges, bis das richtig funzt...

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
RAU
Supporter
Supporter
Beiträge: 683
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Silikonheizung für 28 Euro

Beitrag #12 von RAU » Di 1. Dez 2015, 23:55

Richtig, aber das spricht ja nicht direkt für den Bowden Extruder, sondern nur dafür, dass die Plattform nicht in X/Y bewegt werden sollte. Die Kombination macht es.

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2417
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Silikonheizung für 28 Euro

Beitrag #13 von Digibike » Di 1. Dez 2015, 23:59

Falsch! Vergess nicht die Masse die Gebremst und Beschleunigt wird - das funzt nicht mit Direct Drive... ;)
Glaub mir, das macht er auch nicht wenn X und Y nur vom Extruder gemacht werden...
Da muß Tempo stimmen und Masse gaaanz unten sein und Druckbett Still stehen. Man hätte andernfalls
Stützstrukturen für die Stützstrukturen machen müssen um eine Chance zu haben...

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 631
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Silikonheizung für 28 Euro

Beitrag #14 von Zaldo » Mi 2. Dez 2015, 00:40

Ich habe mir auch mal eine geschossen. Kann ja nicht schaden eine in Reserve zu haben, und da es die iirc ansonsten ja nur noch in Verbindung mit dem Keramikbett zu kaufen gibt... :whistle:
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Silikonheizung für 28 Euro

Beitrag #15 von riu » Mi 2. Dez 2015, 18:36

RAU hat geschrieben:Ey, ich habe zuerst bestellt und noch nichts bekommen :diabolisch:

...


Hehe meine beiden sind auch heute gekommen. Sehen aus wie neu. Werden wohl auch funktionieren. Habs aber noch nicht getestet, Auf jeden Fall habe ich auch eine neue Klebefläche mit Schutzpapier drauf, also direkt einsatzbereit. :tanzen:

Kann man nicht meckern.

Wie hast du denn bezahlt? Auch per PayPal wie ich oder Vorkasse? Das gauert in der Regel immmer Länger.

Lieben Gruß,
Udo

Benutzeravatar
RAU
Supporter
Supporter
Beiträge: 683
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Silikonheizung für 28 Euro

Beitrag #16 von RAU » Mi 2. Dez 2015, 20:20

Paypal. Und es wurde vorgestern verschickt. Heute ist noch nichts gekommen, aber das wird schon ... :clapping:

Oo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 541
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 19:08
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Silikonheizung für 28 Euro

Beitrag #17 von Oo » Mi 2. Dez 2015, 20:23

Hmmmmm... gestern Nacht um ca 02:00 Uhr bestellt morgen um 13 Uhr rum da :P.
Ach ja Auktion ist beendet alle weg.

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2417
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Silikonheizung für 28 Euro

Beitrag #18 von Digibike » Mi 2. Dez 2015, 21:55

Wundert mich nicht... Bei der Werbung und den Alternativen (Heizbett + Keramik nur noch lieferbar...)

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Stefan baut Zeug
Developer
Developer
Beiträge: 103
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 14:35
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Silikonheizung für 28 Euro

Beitrag #19 von Stefan baut Zeug » Mi 2. Dez 2015, 21:59

Digibike hat geschrieben:Carbon kostet 73 Euro auf Maß und da geht garantiert kein Druckbett mehr kaputt, wenn ein Z-Schalter mal die


Ich bin sehr zufrieden mit meiner Carbon Platte, Haftung recht gut.. und vorallem glatte Oberfläche. Hab einfach eine Carbonplatte von R&G (ECO 1mm) zugeschnitten und mit Doppelseitigem Klebeband auf die Keramik geklebt.

mfg,
Stefan

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1983
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Silikonheizung für Bett um 22 Euro

Beitrag #20 von rf1k_mjh11 » Mi 15. Jun 2016, 10:17

Ich habe bei der Herstellerfirma der Silikonheizung (=HKE-tec in Deutschland) 3 Stück Heizmatten für mich bestellt (1 x für Ceranplatte in Eigenbau, 1 x für die bestehende Barockfliese und 1 x für Eigenversuche: um sie aufzuschneiden um den Sensor zu tauschen - siehe das folgende).

!! Achtung: diese Matte ist dimensionell genau gleich wie die Originalmatte, hat aber einen anderen Temperatursensor verbaut. Der Sensor hat einen Nominalwiderstand von 10k, statt 100k wie in der Originalmatte. Daher muss die Firmware angepasst werden (ein Wert/Zeile ist zu ändern). Oder man kann den Sensor tauschen - auf eigene Gefahr!!
Auch die Stecker sind schon vorhanden und passen, ebenso die 4 Ausschnitte für die Abstandsbolzen.

Die Firma hat netterweise zwei zusätzliche Matten mitgesendet. Ich kann daher, mit etwas Glück, bis zu 3 Matten zum Selbstkostenpreis von €22 abgeben (zuzüglich Frachtkosten oder selbst-abholung). Bei Interesse bitte eine PN. Bevor ich mich entscheide, wie viele ich verkaufe (2 oder 3), muss ich erst den 'Sensortausch'-Versuch machen. Es dauert also vielleicht eine Woche bis ich die genaue Anzahl weiß..

Ansonsten sind hier die Lieferantendaten:
Lieferant: HKE-tec (http://www.hke-tec.com) (info@hke-tec.com)
Teilenummer: HKSH235252450NTC10K
Preis €25 ohne Mehrwertsteuer
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)


Zurück zu „Biete“