Wo ist der Fehler?

Nichts in der Suche gefunden? Keine Ahnung welche Kategorie euer Problem betrifft? Dann eröffnet hier ein Thema. Gegebenenfalls werden die Moderatoren das Thema dann in die entsprechende Kategorie verschieben
TeRin
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 8
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 15:22
Hat sich bedankt: 7 Mal

Wo ist der Fehler?

Beitrag #1 von TeRin » Sa 21. Nov 2015, 12:43

Guten Tag,

mein Drucker hat heute Nacht beim Druck gestoppt.


Ein neuer Druckauftrag ist nicht startbar. Außerdem kann weder der Extruder noch die Heizplatte manuell erhitzt werden. Statt der Temperatur steht dort jeweils "def".
Wenn ich den Drucker ein paar Minuten vom Strom nehme, dann kann ich wieder einen Druck starten, sowie den Extruder und die Heizplatte manuell erhitzen. Nach kurzer Zeit stoppt der Druck jedoch wieder und "def" wird wieder bei beiden angezeigt.


Ich tippe auf einen Kabelbruch. Aber sind das nicht zwei verschiedene Kabel? Und es wäre schon ein großer Zufall wenn beide gleichzeitig kaputt gehen.

Meine Firmware 0.91.48

Was glaubt ihr was der Fehler ist?

IBOR
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 118
Registriert: So 21. Sep 2014, 16:01
Wohnort: Im Hunsrück
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Wo ist der Fehler?

Beitrag #2 von IBOR » Sa 21. Nov 2015, 14:19

@TeRin,
scheint wohl doch ein Kabelbruch zu sein;
Wenn z.B. kein Strom zum Extruder kommt, wird automatisch auch das Heizbett als defekt angezeigt.
(Kann man z.B. nachvollziehen wenn man bei eingeschalteten Drucker das hottend auswechselt)
lg
Robert

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 631
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Wo ist der Fehler?

Beitrag #3 von Zaldo » Sa 21. Nov 2015, 14:44

Die Sicherheitsabschaltung greift, auch wenn nur eines der beiden Kabel defekt ist. Du musst durchohmen welches.

LG
Holger
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2417
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Wo ist der Fehler?

Beitrag #4 von Digibike » Sa 21. Nov 2015, 23:33

Hi!

Das er auf def. geht liegt dem zugrunde, daß die FW, sobald eine von den Temperaturüberwachungen, also egal ob Heizbett, oder Extruder einen unplausiblen Wert
liefert. Hast du zufällig einen V1 Extruder und die Düse gewechselt? Da war nämlich einer mit einem ähnlichen Problem hier.
Wenn ja, ist innen eventuell eine Litze angebrochen...
Falls nein, geht es in Home auf aufheizen, aber wenn der Extruderschlitten verfahren wird, geht er irgendwann auf def.? Dann hast vermutlich ein angebrochenes Kabel...
Hast du die X-Schleppkette im Radius schon entschärft? Wenn nein, würde ich im Temperaturfühlerkabel des Extruders eine angebrochene Litze vermuten...

Gruß, Christian

P.s.: Wo ist der Fehler? ist nicht sehr Aussagekräftig als Überschrift... ;) Besser wäre, Temp.Anzeige geht immer auf def., wo ist der Fehler oder so - hilft auch nachfolgenden mit ähnlichen Problemen dann
bei der Suche...
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Wo ist der Fehler?

Beitrag #5 von JoBo » Sa 21. Nov 2015, 23:50

Hi,

hier gibt's Anleitungen zur Fehlersuche.

JoBo
Think positive, flaps negative

TeRin
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 8
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 15:22
Hat sich bedankt: 7 Mal

Re: Wo ist der Fehler?

Beitrag #6 von TeRin » So 22. Nov 2015, 17:49

Ich habe die Kabel durchgemessen. Das Kabel zum Heitzbettsensor ist angeknackst. Sobald ich die Druckplatte bewege gibt es Unterbrechungen. Ein neues ist jetzt bestellt.

@Digibike, ja die X-Schleppkette habe ich von Anfang an entlastet.


Das war jetzt der erste Kabelbruch nach 1338 Betriebststunden.

Danke für eure Hilfe!


Zurück zu „Sonstiges“