Extruder defekt?

Hier geht es ausschliesslich um die Extruder und Kühlung des Filamnts des RF1000. Fragen und Probleme sowie Verbesserungen können hier diskutiert werden
Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2419
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Extruder defekt?

Beitrag #11 von Digibike » Do 19. Nov 2015, 21:52

Kein Problem, T1230, gern geschehen. Freut mich, daß du schneller warst und es selber gefunden hast - zeigts doch, daß die
Verlinkungen zum Ziel führen... :tanzen2: :freunde:

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Maldor
Filamenttester
Filamenttester
Beiträge: 10
Registriert: Do 17. Sep 2015, 14:32
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Extruder defekt?

Beitrag #12 von Maldor » Do 19. Nov 2015, 23:09

Hallo zusammen
Besten Dank für die Antworten. Da muss ich mal alle Eure Inputs in Ruhe durchtesten. Aber Digibike hat mit seiner letzten Aussage voll ins Schwarze getroffen. Ich habe tatsächlich den Exdruder geheitzt und danach die Düse weggeschraubt. Ich wollte ja die "Verstopfung" beheben. Und seither stehen die Werte auf "def"

Ich melde mich wieder wenn ich mehr herausgefunden habe.

Schöne Grüsse aus der Schweiz
Peter

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2419
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Extruder defekt?

Beitrag #13 von Digibike » Do 19. Nov 2015, 23:28

Aufheizen ist gut - aber hast du Oberhalb der Düse auch gekontert?
Wenn nicht, geht die ganze Kraft beim Lösen der Düse in den Zementblock - Exitus! Das halten die Kabel nicht aus!!!
Wenn du die Düse los schraubst, vorher den Extruder ordentlich aufheizen und die Mutter oben, die den Extruder im
Block hält, lösen, so daß der komplette Extruder sich drehen kann!
Danach direkt unterhalb des Zementblocks die 2 Parallelen Flächen suchen, dort mit dem mitgelieferten Schlüssel rein
und festhalten! Dann erst die Düse lösen. Andernfalls reißen die dünnen Käbelchen im zementblock unweigerlich ab!

Ich vermute, daß das dir passiert ist, oder? Würde jedenfalls alles erklären...

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Maldor
Filamenttester
Filamenttester
Beiträge: 10
Registriert: Do 17. Sep 2015, 14:32
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Extruder defekt?

Beitrag #14 von Maldor » Do 19. Nov 2015, 23:38

Gekontert habe ich nicht. Ich prüfe ob die Kabel noch halten. Das war dann wohl nicht sehr klever von mir

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2419
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Extruder defekt?

Beitrag #15 von Digibike » Do 19. Nov 2015, 23:48

Zumindest unglücklich... Die Kabel dürften ab sein. Hätte dir gern zu einem positiveren Ergebnis verholfen, aber ich fürchte,
der ist nur noch Schrott...
Ist am Anfang vielen mit dem V1 passiert, zumindest habe ich das eine oder andere schon mitbekommen, von daher kam
ich dann dunkel drauf, was da schief lief... Sorry, hätte ich vielleicht auch in die Hinweise mit reinnehmen sollen, aber bin
davon ausgegangen, daß der V1 nur noch marginale Verbreitung hat und die, die in nutzen, daß Prozedere beim
Düsenwechsel kennen...:blush:

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
R3D3
Developer
Developer
Beiträge: 473
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 13:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Extruder defekt?

Beitrag #16 von R3D3 » Sa 21. Nov 2015, 17:42

T1230 hat geschrieben:Außerdem ist da nur das Kabel 19a enthalten, laut Anleitung wäre aber Kabel 19 (ohne a) das Richtige. Gibts da einen Unterschied?


Ja. Und zwar, dass der 19a aus (endlich) schleppkettenfähigem Material besteht - sonst sind Stecker und Belegung identisch.

Siehe auch http://www.rf1000.de/forum/elektronik/5 ... -lieferbar ... -lieferbar
Schönen Gruß - R3D3 :victory:

RF1000 | 0.91.48dual | RH 1.6.2 | plus noch:
- Z-Endschalter "+", Not-Aus, Erhöhte X-Schleppkette
- Dual Extruder; angepasste Einhausung; Boardkühlung,
- Dauerdruckplatte, Extrudermotorlüfter

Benutzeravatar
andi82
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 35
Registriert: Di 3. Nov 2015, 11:33
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Extruder defekt?

Beitrag #17 von andi82 » Mo 4. Jan 2016, 12:34

Hallo Zusammen!
Ich hoffe ich bin in diesem Forum richtig? Falls nicht bitte Korrigieren!
Habe gestern festgstellt dass mein Extruder seine besten Tage hiner sich hat! Es war so, ich habe ein Objekt gedruckt das ging ca 4 Stunden(Nachts)!
Habe dann das Objekt rausgeholt und war eigentlich zufrieden!
Wollte dann noch ein paar änderungen im Sli3er vornehmen, als ich dann am Drucker stand, war deutlich zusehen, dass der Extruderkopf schräg ist! :schock:
Jetzt meine Frage zur Ursachenforschung? Kennt das Problem jemand? Meine Vermutung ist überhitzung, weil das PEEK-Teil dunkle verfärbung hat und das M6 Gewinde unten fluchtet nicht!
Termistor-Kabel habe ich gerade durchgeohmt(sieht gut aus) ? Vielleicht kann ich da noch was machen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1993
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Re: Extruder defekt?

Beitrag #18 von rf1k_mjh11 » Mo 4. Jan 2016, 14:02

andi82,

Täusche ich mich, oder handelt es sich um eine V1-Version? Sieht aus wie ein gewöhnliches M6 Gewinde für die Düse. Ich habe einen geschrotteten V1 auch. Bei mir ist das Gewinde auf der anderen Seite, bei der Düse abgebrochen.

Du hast anscheinend das Feuerzement schon vollständig entfernt. Dabei sind die Drähte für den Thermofühler und die Heizung nicht kaputtgegangen? Dabei sind die sind so filigran.

Mit viel Geschick lässt sich das Ding noch retten, aber der Mühe wird es nicht wert sein (siehe auch hier).
Den abgebrochenen Gewindeteil könnte man nur hartlöten, normales Lötzinn beginnt ab 230-280° schon weich zu werden.
Falls eine oder mehrere Drähte schon ab sind, benötigst du diese Komponenten. Der Heizdraht kann problematisch sein, falls er nicht mit Glasfaser isoliert ist. Man muss man eine neue Heizung (mittels Heizdrahtumwicklung) unterbringen, samt Temperatursensor, dann das Ganze mit Feuerzement ausgießen.

Ich glaube, das Neue Jahr beschert dir einen neuen Extruder, leider.

EDIT: Nachdem du glaubst, Überhitzung wäre die Ursache für den ungewollten Tod, hätte ich die Frage: was hast du gedruckt (PLA, ABS?) und bei welcher Temperatur?

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2419
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Extruder defekt?

Beitrag #19 von Digibike » Mo 4. Jan 2016, 14:23

Du täuscht dich! Ist ein V2, der Isokörper ist eingeschnürrt und Kabel treten aus...
Würde, wenn das Ding nicht allzu alt ist, versuchen, bei Conrad auf Kulanz zu tauschen...
Tippe mal, dass das nicht 100% Plan am Zementkörper anlag und durch die Ständigen Aufheiz und Abkühlphasen
sich das Kunststoffgewinde so entlastet hat...

Ist aber nur Spekulation... Hab aber sowas schonmal vor einiger Zeit hier im Forum gesehen (ist aber schon
locker halbes Jahr her - eher selten, aber gabs schon).

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1993
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Re: Extruder defekt?

Beitrag #20 von rf1k_mjh11 » Mo 4. Jan 2016, 14:59

Christian/Digibike,

Hast recht. Bin blind.
Beim V1 ging die 'Messingkappe' über das Ende vom PEEK-Teil, und die Madenschraube war eine zusätzliche 'Sicherung'.

Das mit dem plan aufliegen bezweifele ich aber. Der Feuerzement wird in das fertig montierte Hot End eingegossen. Deswegen sind in der 'Messingkappe' auch die Löcher, vollgesabbert mit Zement (bei mir zumindest), dort wird der flüssige Zement eingebracht.

Aber auch das hat mit einem eventuellen Kulanzanspruch nichts zu tun. Der andi82 sollte auf jeden Fall Conrad kontaktieren.
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)


Zurück zu „Extruder“