Conrad senkt Preise vom RF1000

Hier könnt Ihr Lob, Kritik, Verbesserungen oder Änderungen anregen und diskutieren.
Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Conrad senkt Preise vom RF1000

Beitrag #1 von riu » Do 22. Okt 2015, 15:09

Hallo Schmlezer.

Gerade gesehen. RF1000 Fertiggerät um 200,- EUR und den Bausatz um 191,- EUR im Preis gesenkt. Ich hoffe das bedeutet nichts schlechtes. :skeptisch:

Lieben Gruß,
Udo

hal4822
Developer
Developer
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 15:19
Wohnort: kann aus Nickname entschlüsselt werden
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Conrad senkt Preise vom RF1000

Beitrag #2 von hal4822 » Do 22. Okt 2015, 15:18

riu hat geschrieben:Hallo Schmlezer.

Gerade gesehen. RF1000 Fertiggerät um 200,- EUR und den Bausatz um 191,- EUR im Preis gesenkt. Ich hoffe das bedeutet nichts schlechtes. :skeptisch:

Lieben Gruß,
Udo


http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=27&t=823

Immer schön auf die weisen alten Männer hören :slap:

Benutzeravatar
3D
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 334
Registriert: Do 18. Sep 2014, 04:34
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Conrad senkt Preise vom RF1000

Beitrag #3 von 3D » Do 22. Okt 2015, 19:59

Alles ist relativ, wie das einst wohl Einstein meinte.
Das Fertiggerät kostet derzeit 2000 Euro und der Bausatz 1500 Euro! = bei CONRAD.AT!
Die Österreicher sind immer die angeschmierten, weil die in EU bei angeblich offenen Grenzen und Handel, bekommen NICHTS aus Deutschland, wenn in Österreich ein "Ableger" vorhanden ist. :S :bah:

Grüße

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 631
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Conrad senkt Preise vom RF1000

Beitrag #4 von Zaldo » Do 22. Okt 2015, 20:05

Neinichärgeremichjetztnicht... Neinichärgeremichjetztnicht... Neinichärgeremichjetztnicht... Neinichärgeremichjetztnicht... Neinichärgeremichjetztnicht... Neinichärgeremichjetztnicht... Neinichärgeremichjetztnicht... Neinichärgeremichjetztnicht...
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel

Benutzeravatar
druckttoll
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 263
Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Conrad senkt Preise vom RF1000

Beitrag #5 von druckttoll » Do 22. Okt 2015, 20:08

Ein Schelm der glaubt, dass da nicht an einem Nachfolgemodell gearbeitet wird. ;)

Das schöne ist: Den optimalen Drucker für alle und jeden gibt es nicht!
Jeder darf sich den aussuchen, der für seine individuellen Anforderungen am besten passt. Bei mir war und ist es heute der RF1000.

Vielleicht hat der RF2016 ja das Killerfeature überhaupt?
Schnellwechselplatten für Drucken, Gravieren, Fräsen, Latte Machiatto zubereiten und Weihnachtsplätzchen backen?

Ich freue mich schon auf die ganzen "Pimp my RF1000"-Beträge, mit denen ich die tollen Features des RF2000 nachrüsten kann. Geil!

Ciao for now
druckttoll

hal4822
Developer
Developer
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 15:19
Wohnort: kann aus Nickname entschlüsselt werden
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Conrad senkt Preise vom RF1000

Beitrag #6 von hal4822 » Do 22. Okt 2015, 23:31

druckttoll hat geschrieben:...
Schnellwechsel...
Ciao for now
druckttoll


In Polen gibt es einen Drucker, der verdächtig viel mit dem RF 1000 gemeinsam hat, aber eines hat er ihm voraus : ein per Druckknopf zu wechselndes Hotend.
Die Webseite ist aber anscheinend noch im Aufbau begriffen, denn über weitere Pläne erfährt man nichts.

Benutzeravatar
RAU
Supporter
Supporter
Beiträge: 683
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 19:16
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Conrad senkt Preise vom RF1000

Beitrag #7 von RAU » Fr 23. Okt 2015, 00:32

http://www.rf1000.de/viewtopic.php?f=11&t=835 ;)

Btw: Ich wollte übrigens gerne eine zweite Silikonheizung für das Druckbett kaufen. (Habe noch eine Aluplatte + MTplus Dauerdruckplatte da liegen, die Carbonplatte ist ja jetzt fest verklebt.) Einzeln für 60€ gibt es die Heizung nun nicht mehr, sondern nur noch zusammen mit dem 30€ teurem Keramikschrott. Macht zusammen ... äh ... 100€. Adam Riese wurde wieder nicht gefragt.
RF1000, Sidewinder X1, 4Max Pro, Mars

hal4822
Developer
Developer
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 15:19
Wohnort: kann aus Nickname entschlüsselt werden
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Conrad senkt Preise vom RF1000

Beitrag #8 von hal4822 » Fr 23. Okt 2015, 04:54

Danke für die Links - genau den 3DGence meine ich !

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2419
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: Conrad senkt Preise vom RF1000

Beitrag #9 von Digibike » Fr 23. Okt 2015, 05:00

hal4822 hat geschrieben:
druckttoll hat geschrieben:...
Schnellwechsel...
Ciao for now
druckttoll


In Polen gibt es einen Drucker, der verdächtig viel mit dem RF 1000 gemeinsam hat, aber eines hat er ihm voraus : ein per Druckknopf zu wechselndes Hotend.
Die Webseite ist aber anscheinend noch im Aufbau begriffen, denn über weitere Pläne erfährt man nichts.


Na,ja! Einen Druckkopf kann man umbauen - und das wär wohl der erste, der bei mir bei dem Drucker rausfliegen würde, neben der Y-Platte... :woohoo: Der Druckkopf packt ja nur max. 250 Grad - da bist bei ABS ja schon ziemlich am Anschlag... Wie er sich da auf Dauer verhält... Ich hab eher einen Extruder gesucht, der min. 300, besser mehr verträgt. Meiner jetzt verträgt mit anderen Thermistoren bis zu 400 Grad, damit kann ich auch locker Nylon usw. Drucken und es darf dann auch mal zwischendurch PEEK sein - aber sicher nicht oft - bei 180 Euro pro 0,2 Kg... Aber wenn was absolut Temperaturfest und mit Metallähnlichen Eigenschaften sein muß, dann kommst an dem Kunststoff kaum vorbei und ich kann Ihn auch drucken...

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Conrad senkt Preise vom RF1000

Beitrag #10 von riu » Fr 23. Okt 2015, 11:25

Der Bausatz kostet wieder 1500,- EUR. Die ändern die Preise wohl täglich? Wo ist da der Sinn?

Noch was gesehen :schock: :schock: :schock: :schock: passt auf eure Hauptplatinen auf!! Die ist von 199 EUR auf 349 EUR !!!!!!
Das ist krass :bah:

Lieben Gruß,
Udo


Zurück zu „RF1000 Forumstalk“