Druckereinstellung

Hier geht es um Software die ausschliesslich zum Slicen und/oder G-Code erzeugen gedacht ist. Alles was nicht in eine Unterkategorie passt kann hier diskutiert werden
3dplaner
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 373
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 06:32
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Druckereinstellung

Beitrag #1 von 3dplaner » Do 24. Sep 2015, 10:02

Hallo, nun habe ich Windows 10 64 bit auf meinem Rechner installiert und schon ergeben sich die erste Fehlermeldung beim
Einrichten des Druckers. Die vorgegebene Baudrate von 250000 nimmt er nicht, sondern sagt auf der Fehlermeldung
115200.
Was läuft nun wieder schief.
Danke Helmut

3dplaner
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 373
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 06:32
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Druckereinstellung

Beitrag #2 von 3dplaner » Do 24. Sep 2015, 11:19

noch schnell die Fehlermeldung "Die maximale Baudrate für das Gerät ist 115200"

hal4822
Developer
Developer
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 27. Mär 2015, 15:19
Wohnort: kann aus Nickname entschlüsselt werden
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Druckereinstellung

Beitrag #3 von hal4822 » Fr 25. Sep 2015, 07:53

3dplaner hat geschrieben:Die vorgegebene Baudrate ...

Danke Helmut


Von wem vorgegeben? Mit Gerät ist ja wohl der Drucker und nicht der PC gemeint, oder?

Aber wie auch immer, wer ein laufendes System hat, der sollte nach dem jahrzehntealten Spruch handeln : never change a running system

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1993
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Re: Druckereinstellung

Beitrag #4 von rf1k_mjh11 » Fr 25. Sep 2015, 13:21

hal4822,


hal4822 hat geschrieben:
3dplaner hat geschrieben:Die vorgegebene Baudrate ...


Von wem vorgegeben? Mit Gerät ist ja wohl der Drucker und nicht der PC gemeint, oder?


Die Baudrate wird von der Peripherie vorgegeben. Das heisst, in diesem Fall der Drucker. Genauer, von der Seriell-zu-USB Schnittstelle auf der Hauptplatine (ich glaube das ist ein UART Chip).

Windows sollte das Gerät (die Peripherie, bzw. den UART Chip) erkennen und einen entsprechenden Treiber laden, falls nicht einer schon geladen ist. Nach einigen Anfragen an meinen guten Freund G.oogle konnte ich auf keine direkte Lösung stoßen. Ich vermute dass Win10 einen 'veralteten' Treiber verwendet, der die hohen Baudraten nicht standardmäßig freigegeben hat. Da man zur Richtigstellung wahrscheinlich in die Registraturdatenbank hinein muss, traue ich mich nicht, hier Rat zu geben, da mein Rat nur auf Vermutungen basiert.

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

IBOR
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 118
Registriert: So 21. Sep 2014, 16:01
Wohnort: Im Hunsrück
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Druckereinstellung

Beitrag #5 von IBOR » Fr 25. Sep 2015, 14:06

Hallo Leute,
ich habe zwar keine Ahnung wo das Problem liegen sollte, glaube aber nicht dass es an Win10(64) liegt. Habe auch dieses Betriebssystem. Meinen RF1000 füttere ich eigentlich mit G-Codes nur per Speicherkarte, habe aber auch noch meinen alten k8200 der selbstständig nicht kann, also nur am PC angeschlossen funktioniert. Den benutze ich auch noch ab und zu - problemlos, auch mit 250000 Baudrate.
LG
Robert

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1993
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Re: Druckereinstellung

Beitrag #6 von rf1k_mjh11 » Fr 25. Sep 2015, 15:23

Robert/IBOR,

Tue dem Helmut/3dplaner den Gefallen und mache 2 Screen Shots von den Angaben zum Treiber (In Systemsteuerung, Gerätemanager). Man muss sich den richtigen Port aussuchen. In deinem Fall wär es der COM Port mit dem du deinen k8200 ansprichst.

Bei mir, unter Repetier-Host ist es zum Beispiel COM9. Die 2 Laschen von Interesse sind 'Allgemein' und 'Treiber'.

ACHTUNG: Windows 7



Vielleicht kriegen wir es so hin.

Helmut/3dplaner,

Vergleiche Robert/IBORs Angaben mit deinen.

mjh11
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

Benutzeravatar
druckttoll
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 263
Registriert: So 7. Dez 2014, 21:28
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Druckereinstellung

Beitrag #7 von druckttoll » Fr 25. Sep 2015, 18:34

Hi!

Grundsätzlich funkt das auch mit Windows 10 64-Bit, keine Frage. Bei mir Upgrade von 8.1.
Hier paar Screenshots eine funktionierenden* Konfiguration. Drucker angeschlossen und eingeschaltet. Welche Baudrate im Treiber eingestellt ist, ist nicht relevant. Wichtig ist dass die Einstellungen in Repetier Host / Simplify3D korrekt sind - 250000.






Wenn Du einen anderen Treiber verwendest, könntest Du den FTDI beim Hersteller laden und es damit probieren.
Eventuell den alten / anderen Treiber vollständig de-installieren.





* = Unabhängig von der Windows Version (7, 8, 8.1, 10) haben meine Onboard USB-Adapter ein Problem mit dem RF1000 sobald ich in Simplify3D nutze. Sonst alles fein!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

IBOR
Erfahrener 3D-Drucker
Erfahrener 3D-Drucker
Beiträge: 118
Registriert: So 21. Sep 2014, 16:01
Wohnort: Im Hunsrück
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Druckereinstellung

Beitrag #8 von IBOR » Fr 25. Sep 2015, 22:39

Hallo,
drucktoll hat die Screen Shots von den Angaben zum Treiber schon eingefügt, werde ich also nicht wiederholen. Ist bei mir identisch, außer COM4 (k8200), und COM5 (RF1000) was ich allerdings nicht benutze, wie schon erwähnt.
LG
Robert

3dplaner
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 373
Registriert: Fr 19. Sep 2014, 06:32
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Druckereinstellung

Beitrag #9 von 3dplaner » So 27. Sep 2015, 08:30

Hallo. vielen vielen Dank
Helmut


Zurück zu „Slicer Software“