3D Printbox

Hier könnt Ihr Erweiterungen oder Verbesserungen des RF1000 vorstellen oder diskutieren. Verbesserungspotential ist ja vorhanden. Modifikationen und Zubehör können hier ebenfalls diskutiert werden.
Benutzeravatar
Robotniks
Developer
Developer
Beiträge: 53
Registriert: Mo 6. Okt 2014, 11:25
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

3D Printbox

Beitrag #1 von Robotniks » Mi 16. Sep 2015, 15:16


Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2417
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: 3D Printbox

Beitrag #2 von Digibike » Sa 10. Okt 2015, 10:22

Hi!

Soweit ich das gesehen habe, ist es sowas ähnliches wie die 3D Printbox von GermanRepRap.
Ich kann die Spezifikationen jetzt nicht genau erkennen, aber das Teil scheint mit einer Cloud zu
arbeiten, während die RepRap mit internem Speicher arbeitet - was wohl auch z.t. den höheren
Preis erklärt...
Komplett Cloud stellt halt auch Risiken (Netzstabilität, Hacker usw...) dar.
Vielleicht kannst du mal die Unterschiede und Daten erläutern?

Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

SCL_HB
Frischling
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: Mo 9. Mär 2015, 14:51
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: 3D Printbox

Beitrag #3 von SCL_HB » Mi 9. Dez 2015, 16:48

Ahoi!!
Den Nutzen habe ich noch nicht ganz verstanden, denn was nützt es mir die Druckparameter oder den Druckauftrag fernsteuern zu können?
Um das Objekt zu entnehmen und was sonst alles anfällt, muss ich ja wieder physisch vor Ort sein. Daher steht der Drucker so nahe dran, dass ich auch den Start selbst machen kann.

Aber: Da ich noch ein Raspberry Pi grad rumliegen hab, den ich nicht benötige bastel ich es gerade doch zusammen. Man kann sich die Software fertig downloaden und muss es nur noch auf den Raspi flashen (https://astroprint.zendesk.com/hc/en-us/categories/200170999-Creating-your-own-AstroBox-Raspberry-Pi-and-pcDuino).
Zumindest eine einfache Lösung für eine Kamera ist damit gegeben (dachte ich zumindest).

Leider geht das ganze nicht so reibungsfrei wie beschrieben :D Eine Druckverbindung konnte ich noch nicht herstellen und das Firmen-WLAN mag das Ding auch nicht so richtig.

Da das Projekt in der Kategorie "Spielereien" abgelegt ist, komme ich auch nur schleppend voran - wenn aber jemand anderes auch damit arbeiten will und ähnliche Problem (zumindest die Druckerverbindung) hat, freue ich mich über eventuelle Problembeschreibungen und / oder Lösungsvorschläge.

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: 3D Printbox

Beitrag #4 von riu » Mi 9. Dez 2015, 17:07

Hallo SCL_HB.

Kennst du denn schon unseren Wiki-Artikel zum Thema?

Liebe Grüße,
Udo

Benutzeravatar
Digibike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2417
Registriert: Sa 6. Sep 2014, 13:19
Wohnort: Bei Heilbronn
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 450 Mal

Re: 3D Printbox

Beitrag #5 von Digibike » Mi 9. Dez 2015, 17:14

Hi!

Hmmmh! Der nutzen ist schon ein wenig mehr als nur Spielerei... Der Druckauftrag dauert teilweise nicht nur ein paar Minuten - ich hatte schon 16 h Aufträge, anderer Kollege aus ´nem anderen Forum sogar 3 Tage langen Druck! Da bist du unmöglich immer Physisch vorort - würd ich auch nicht unbedingt empfehlen, da das Verfahren teilweise auch nicht ganz unkritische Schadstoffe ausgast.
Und letztlich hat man so auch die Möglichkeit, z.b. den Druck vom PC /Tablett/Handy aus zu starten und gemütlich mit der Familie was zu unternehmen und braucht nur ab und zu kurz aufs Handy schauen und kann reagieren, falls was schief geht bzw. weiß, wann er wieder im Keller aufkreuzen muß...
Da gibts andere Gimmicks, die eher als Spielerei ansehbar sind...

Aber hier sind einige im Forum, die das ganze mit ´nem Rasberry gemacht haben, die können dir bestimmt auch Tipps zur Anbindung geben!


Gruß, Christian
Du suchst Hilfe bei Druck(er) Problemen? Dann lies bei der Anfrage hier "Lösung für Druckeinstellung/Hardwareprobleme gesucht?" durch und beantworte die
Fragen in deiner Anfrage - so wissen wir recht schnell, wo der Schuh drücken könnte!

Benutzeravatar
Zaldo
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 631
Registriert: Do 24. Sep 2015, 10:38
Wohnort: Raum Frankfurt
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: 3D Printbox

Beitrag #6 von Zaldo » Mi 9. Dez 2015, 19:08

Ganz genau das ist der Punkt. Du musst den Drucker nicht 8 Stunden Spaghetti drucken lassen, weil dein Modell umgefallen ist, sondern kannst aus der Ferne jederzeit Deinen Druck kontrollieren und eingreifen. Anderer Punkt: So ein Raspi brauch wesentlich weniger Strom als ein PC der mehrere Tage an ist um Daten zum Drucker zu schaufeln. Und wenn man nicht gerade mehrere über hat, hat man seinen PC nicht blockiert, bzw. ein Raspi ist günstiger in der Anschaffung (wenn man ihn nicht ohnehin über hat).
· Besserer Z-Referenzschalter · Druckbett Feinjustage · Platinenkühlung · Weiße Bauraumbeleuchtung · Not-Aus
· Dauerdruckplatte · Temperaturgeregelte Einhausung · Repetier Server auf Raspberry · MK8 Vorschubritzel


Zurück zu „Erweiterungen“