Versetztes Drucken

Nichts in der Suche gefunden? Keine Ahnung welche Kategorie euer Problem betrifft? Dann eröffnet hier ein Thema. Gegebenenfalls werden die Moderatoren das Thema dann in die entsprechende Kategorie verschieben
Stege
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 15
Registriert: Di 17. Feb 2015, 06:38
Hat sich bedankt: 5 Mal

Versetztes Drucken

Beitrag #1 von Stege » Di 8. Sep 2015, 10:39

Moin zusammen,

nach dem ich wieder gute Ergebnisse erzielt habe, habe ich mal wieder ein Problem mit meinem Drucker.
Ich wollte drei in sich drehende Ringe drucken (hat auch schon zwei mal funktioniert), die ersten Schichten werden auch noch alle vernünftig rund geduckt, in den folgenden Schichten fängt er jedoch an nicht mehr richtig rund zu drucken, sondern ein wenig oval, bzw er druckt den Ring versetzt. Woran kann das liegen?

Auf dem Bild ist oben links zusehen, wie der Abstand noch gut passt! Oben rechts und unten sieht man, dass der Druck mit dem anderen Ring versetzt gedruckt wurde bzw mit einander verschmilzt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
riu
Administrator
Administrator
Beiträge: 1296
Registriert: Do 4. Sep 2014, 23:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal
Kontaktdaten:

Re: Versetztes Drucken

Beitrag #2 von riu » Di 8. Sep 2015, 14:58

Sorry so kann Dir leider keiner helfen. Ich sehe nur Bahnhof. Fotografiere mal den Ring der gut ist auf dem gleichen Bild mit dem Schlechten. Dann hat man einen Vergleich und am besten pack ein Foto des 3D Modells oder was der Slicer daraus macht in ein Posting.

Dann kann man besser sagen was da falsch läuft.

Lieben Gruß,
Udo

Stege
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 15
Registriert: Di 17. Feb 2015, 06:38
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Versetztes Drucken

Beitrag #3 von Stege » Mi 9. Sep 2015, 12:13

Zwischen den Ringen ist immer ein kleiner Spalt damit man diese nachher ineinander drehen kann, durch dieses leichte versetzte Drucken, ist dieser Spalt nicht mehr vorhanden. Hoffe du kannst mit den Bildern und der stl Datei etwas anfangen.
Gedruckt habe ich mit dem Programm Cura.
Den schlechten Ring habe ich schon in die Tonne geworfen :/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1993
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Re: Versetztes Drucken

Beitrag #4 von rf1k_mjh11 » Mi 9. Sep 2015, 13:16

Stege,

Ich kenn das Teil. Aber auf dem Foto ist trotzdem schwer was zu erkennen. Ich kann nur StandardAussagen bzgl. Versatz abgeben.
Fragen:
[indent]Ist der Versatz in X und Y? (Ist eher unwahrscheinlich.) Ist er nur entlang einer Achse, muss man nur mehr diese Achse betrachten.
Ist der Fehler reproduzierbar (kommt er immer wieder vor)?[/indent]

Habe nicht viel Zeit, daher auf die Schnelle:
Eine dauernde Schwergängigkeit kann dazu führen, dass der Schrittmotor gelegentlich einen Schritt verliert. Dieses würde sich in so ein Verhalten (Versatz) bemerkbar machen. Auch eine vörübergehende Schwergängigkeit (eingeklemmter Schmutz, oder Ähnliches) kann so was auslösen. Prüfe die entsprechende Achse auf Leichtgängigkeit. Geht es generell schwer, kann eine Verspannung die Ursache sein. Kann man diese nicht beseitigen, kann man mit den Beschleunigungswerten herunter fahren (opfert dafür aber Druckzeit). Findet man keine Schwergängigkeit, kann man trotzdem ein wenig mit der Beschleunigung herunter gehen.

Muss leider laufen....
... später vielleicht mehr ....

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

Benutzeravatar
JoBo
Profi 3D-Drucker
Profi 3D-Drucker
Beiträge: 448
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 13:30
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Versetztes Drucken

Beitrag #5 von JoBo » Mi 9. Sep 2015, 13:39

Hi,

der Klassiker bei so etwas ist eine lose/lockere Riemenscheibe. Hast du die mal geprüft?

JoBo
Think positive, flaps negative

Stege
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 15
Registriert: Di 17. Feb 2015, 06:38
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Versetztes Drucken

Beitrag #6 von Stege » Mi 9. Sep 2015, 14:43

Danke schon mal für die Antworten! :)
Der Versatz ist in X Richtung!
Werde morgen mal die Leichtgängigkeit und die Riemenscheibe testen.

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1993
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Re: Versetztes Drucken

Beitrag #7 von rf1k_mjh11 » Mi 9. Sep 2015, 14:54

... bin wieder da

Wie JoBo sagt, eine lockere Riemenscheibe wäre der nächste angesprochene Punkt. Nach dem Prüfen gleich mit einem Filzstift eine deutliche Markierung über Motorwelle und Riemenscheibe anbringen, aber so, dass man ein späteres Verdrehen erkennen kann. (Die Übung am besten bei den anderen Motoren, und den Kugelgewindespindeln, auch durchführen.)

Eine zu lockere Riemenspannung kann es nicht sein, da sonst die gesamte Qualität leiden würde, und nicht nur ein einmaliger Versatz entsteht - und ein übersprungener Zahnriemenzahn kann es auch nicht sein, da der Versatz weit weniger als die Zahnteilung ist.

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)

Stege
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 15
Registriert: Di 17. Feb 2015, 06:38
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Versetztes Drucken

Beitrag #8 von Stege » Do 10. Sep 2015, 11:47

Soooo,
ich habe mal den Versuch mit der Riemenscheibe gemacht, diese war aber nicht lose.
Habe noch mal ein wenig den Riemen gespannt, es ist auch schon besser geworden! Die drei Ringe wurden komplett gedruckt und lassen sich auch drehen, Versatz ist jedoch immer noch vorhanden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Stege
Gelegenheitsdrucker
Gelegenheitsdrucker
Beiträge: 15
Registriert: Di 17. Feb 2015, 06:38
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Versetztes Drucken

Beitrag #9 von Stege » Do 10. Sep 2015, 11:48

Soooo,
ich habe mal den Versuch mit der Riemenscheibe gemacht, diese war aber nicht lose.
Habe noch mal ein wenig den Riemen gespannt, es ist auch schon besser geworden! Die drei Ringe wurden komplett gedruckt und lassen sich auch drehen, Versatz ist jedoch immer noch

vorhanden.

Benutzeravatar
rf1k_mjh11
Developer
Developer
Beiträge: 1993
Registriert: Di 6. Jan 2015, 19:44
Wohnort: Autriche
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal

Re: Versetztes Drucken

Beitrag #10 von rf1k_mjh11 » Do 10. Sep 2015, 12:47

Stege,

Bin leider wieder am laufen. Aber schnell:
Welchen Slicer verwendest dU?
Sieht man zufällig den Versatz schon im GCode (also vor dem Drucken)?

mjh11
RF1000 (seit 2014) mit:
  Pico Hot End (mit eigenem Bauteil- und Hot End Lüfter)
  2. Y-Schiene
  Ceran Bett
  X-Schleppkette nicht höher gestellt
  Schienen/Spindeln noch nie geschmiert
  Microschalter für 'Z'
  FW RF.01.47 (von Conrad, modif.)


Zurück zu „Sonstiges“